Probleme mit PCI-Karten

Ich hatte vor längeren eine USB 2.0 PCI-Karte in meinem PC (Athlon XP1800) einbauen wollen.Aber als die Karte eingebaut war, fuhr das System nicht mehr hoch. Der Bildschirm blieb auf Standby-Signal und somit schwarz. Ich habe dies als einen Fehler der PCI-Karte gedeutet. Nun habe ich eine WLan-PCI-Karte mit dem gleichen Problem. Ich habe diese Karte auch mal in einen anderen PC (Pentium2 350 MHz) eingebaut mit dem gleichen Ergebnis: PC einschalten, Lüfter laufen an (klar) man hört nochmal kurz das Rattern der Festplatte aber Bildschirm bleibt dunkel. Soblad die Karte wieder ausgebaut ist, laufen beide Systeme reibungslos wieder hoch. Ich habe auch vorher wie gefordert die Karten softwaremäßig installiert.

Weiß jemand Rat ?

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Becker

Hallo erstmal.

Ich hatte vor längeren eine USB 2.0 PCI-Karte in meinem PC
(Athlon XP1800) einbauen wollen.Aber als die Karte eingebaut
war, fuhr das System nicht mehr hoch. Der Bildschirm blieb auf
Standby-Signal und somit schwarz. Ich habe dies als einen
Fehler der PCI-Karte gedeutet. Nun habe ich eine
WLan-PCI-Karte mit dem gleichen Problem. Ich habe diese Karte
auch mal in einen anderen PC (Pentium2 350 MHz) eingebaut mit
dem gleichen Ergebnis: PC einschalten, Lüfter laufen an (klar)
man hört nochmal kurz das Rattern der Festplatte aber
Bildschirm bleibt dunkel. Soblad die Karte wieder ausgebaut
ist, laufen beide Systeme reibungslos wieder hoch. Ich habe
auch vorher wie gefordert die Karten softwaremäßig
installiert.

Weiß jemand Rat ?

Wenn die Karten nicht gerade defekt sind, kann ein Resourcenkonflikt (IRQ)
die Ursache sein. Im BIOS sollte man bei PCI Karten die Automatik weitgehend
reduzieren und der neuen KArte freie Resourcen geben.
Oder das BIOS kann mit der Karte nicht -> Update (Vorsicht, kann evtl. gefährlich werden)

HTH
mfg M.L.