Probleme mit Plesk

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo zusammen,

wie jeder Anfänger stehe ich vor einem Problem und kann keine Lösung finden. Von meinem Onlineshop werden die eingegenden Emails (auf dem Server) normalerweise an eine aol Email-Adresse weitergeleitet.

Dies hat auch gut 5 Monate ohne große Probleme funktioniert. Seit ca. 1 Woche hängen verschiedene wichtige Emails in der Warteschlange und werden nicht weiter gesendet.

Ich habe direkt am Server schon die unötigen Emails gelöscht, damit die Anzahl in der Warteschlange sich veringert. Dies führte aber auch nicht zum gewünschten Erfolg, immer wieder verfangen sich die Emails in der Warteschlange auf dem Server.

Dieses Problem hatte ich in den ersten 5 Monaten manchmal, dies hat sich nach Löschung verschiedener unnötiger Emails wieder eingestellt.

Mit Strato hatte ich auch schon telefoniert, dies hat mir aber auch keine große Hilfe gebracht.

Über Antworten und Lösungen würde ich mich freuen.

Grüße

Karlheinz

Software: Plesk Version 9.2.1

Server: Strato V-Server

Hallo,

Was sagen denn die Logfiles?

Hallo,

Was sagen denn die Logfiles?

Wo finde ich die Logfiles?

Hallo,

Was sagen denn die Logfiles?

Wo finde ich die Logfiles?

Hallo,

Bitte erfragen Sie diese Informationen bei Strato oder nehmen Sie sich einen kompetenten Servertechniker.
Ein Betreiber eines Servers sollte schon in seinem eigenen Interesse nicht über solche Fragen stolpern.

Bei Interesse kann ich einen kompetenten Techniker vermitteln.

AOL arbeitet nur mit SPF Record im DNS, ist das richtig gesetzt?

Gruss Jacob

AOL arbeitet nur mit SPF Record im DNS, ist das richtig
gesetzt?

Gruss Jacob

Hallo Jacob,

ich habe heute einmal den SPF in der Mailserver-Einstellung aktiviert. Nur kann man dort verschieden Überprüfungsvarianten einstellen, die wie folgt lauten:

1.Um alle eingehenden Nachrichten ungeachtet der Ergebnisse der SPF-Überprüfung zu akzeptieren, wählen Sie die Option "Nur empfangene SPF-Header erstellen: niemals blockieren im Dropdown-Feld SPF-Überprüfungsmodus aus. Diese Option wird empfohlen.

2.Um alle eingehenden Nachrichten ungeachtet der Ergebnisse der SPF-Überprüfung zu akzeptieren, selbst wenn die SPF-Überprüfung aufgrund von Problemen bei der DNS-Suche fehlgeschlagen ist, wählen Sie die Option „In case of DNS lookup problems, generate temporary errors (Temporäre Fehlerbenachrichtigungen bei Problemen bei der DNS-Suche erstellen)“ im Dropdown-Feld SPF-Überprüfungsmodus aus.

3.Um Nachrichten von Absendern zurückzuweisen, die nicht zur Verwendung der jeweiligen Domain autorisiert sind, wählen Sie die Option „E-Mails abweisen, wenn SPF „fail“ auflöst“ im Dropdown-Feld SPF-Überprüfungsmodus aus.

4.Um Nachrichten zurückzuweisen, die höchstwahrscheinlich von Absendern kommen, die nicht zur Verwendung der jeweiligen Domain autorisiert sind, wählen Sie die Option „E-Mails abweisen, wenn SPF „softfail“ auflöst“ im Dropdown-Feld SPF-Überprüfungsmodus aus.

5.Um Nachrichten von Absendern zurückzuweisen, die vom SPF-System nicht als autorisiert oder nicht autorisiert identifiziert werden können, da für die Domain keine SPF-Einträge veröffentlicht sind, wählen Sie die Option „E-Mails abweisen, wenn SPF „neutral“ auflöst“ im Dropdown-Feld SPF-Überprüfungsmodus aus.

6.Um Nachrichten zurückzuweisen, die aus einem beliebigen Grund die SPF-Überprüfung nicht bestehen (z. B. wenn die Domain des Absenders SPF nicht implementiert und die SPF-Überprüfung den Status „unknown“ zurückgibt), wählen Sie die Option „E-Mails abweisen, wenn SPF nicht „pass“ auflöst“ im Dropdown-Feld SPF-Überprüfungsmodus aus.

Diese 6 Einstellungen stehen zur Auswahl, welche soll ich benutzen?

Danke für die Hilfe.

Grüße Karlheinz

Das bezieht sich ja auf eingehende Nachrichten! Ich dachte es geht um die Weiterleitung zu AOL? Das solltest Du mit Deinem Provider klären. Siehe auch http://postmaster.aol.com/spf/details.html