Probleme mit Router und Switch

Moin!

Ich habe hier zuhause ein Kabelnetzwerk. Dieses ist wie folgt aufgebaut:

Vom Router (Speedport W303 V, DSL6000 Anschluss) geht ein Lankabel zum Netgear Router. Am Netgear sind 2 PCs und ein Netzwerkdrucker angeschlossen. Jetzt mein Vorhaben und Problem. Ich wollte den Netgear gegen den LevelOne FSW-0507TX austauschen, da ich einen LAN Anschluss mehr benötigte. Das Problem ist jetzt, wenn ich diesen anschließe bekomme ich keine Verbindung zum Netzwerk bzw. Internet. Woran kann dies liegen und wie gehe ich jetzt am Besten vor um dem Fehler auf die Schliche zu kommen?

Gruß

Torsten

Hallo Torsten,

da das Modell Speedport W 303V ein Router mit integriertem Switch ist, ist die einfachere und sorgenfreie und stressfreieste Variante, einfach einen weiteren Switch zu nutzen: Siehe Skizze auf Seite 4 des PDF-Dokuments.

Alternative Lösungen gibt es, sind aber eher umständlich. - Die meisten Router sind nur schwer dazu zu bewegen, einen „naiven“ Switch-Modus umzusetzen. - Alles andere erfordert sehr viel Konfigurations-/Netzwerkarbeit.

Ro

Hallo!

Ich hatte das auch so vor. Der Speedport hat nur eine LAN Buchse. Darin ist zur Zeit noch der Wlan Router von Netgear, der als Switch verwendet wird. Dort sind wie beschrieben die 2 PC und der Netzwerkdrucker angeschlossen und das LAN Kabel von Speedport. Da ich jetzt aber noch einen fünften Anschluss brauche wollte ich den Netgear gegen den Levelone Switch austauschen, aber mit diesem funktioniert es nicht bzw. ich bekomme keine Verbindung hin. Das teil ist zwar schon älter, aber bevor ich gleich immer wieder was neues kaufe frage ich lieber hier mal nach.

Als viel schief laufen kann da nicht. Switches sind dumme Nüsse und von daher kann da eigentlich auch nicht viel Schief gehen.

Hast du vorsichtshalber ein Cross-Over Kabel verwendet? Der LevelOne Switch kann wohl Autonegotiation aber bei dem Speedport Router finde ich gerade nichts.

Ansonsten vielleicht erstmal einen kleinen Testaufbau starten mit nur einem Rechner und gegenüberliegenden Ports. Also Am Switch z.b. Port 1 zum Router und Port 5 zum Rechner legen.

So, habe das mal ausprobiert, aber leider ohne Erfolg. Gibt es noch weitere Möglichkeiten?

Vom Router (Speedport W303 V, DSL6000 Anschluss) geht ein
Lankabel zum Netgear Router.

Router hinter Router? Ist der Netgear wirklich ein Router? Der

…LevelOne FSW-0507TX

Ist nämlich ein SWITCH.
Großer Unterschied!

Kann es sein, dass der Speedport nicht als Router betrieben wird, sondern als reines MODEM? Dann wären im Netgear die Zugangsdaten drin.
Und dann kann das an einem Switch nicht klappen.
Dann muss man nämlich erstmal am Speedport die Zugangsadten eingeben (Betriebsart aber von Modem auf Router umstellen).
Und schon klappt es auch mit nem dummen Switch.
Nächste Fehlermöglichkeit:
Der Netgear könnte als DHCP Server gearbeitet haben, das DHCP am Speedport könnte ausgeschaltet sein. Das muss aber - jetzt, wo der Speedport das einzige Gerät mit DHCP Server ist - aktiv sein, wenn die angeschlossenen Geräte auf automatischen Bezug der IP Adresse eingestellt sind.

Setck zu aller erst mal EINEN PC am Speedport ein.
Geht dann das Internet?
Wenn nein:

Windows?
cmd ausführen, im neuen Fenster ipconfig eingeben.
Das, was da steht, hier posten.

Anderes OS?
Frag jemand anderen :frowning:

Wenn mit einem PC Internet geht, dann wird vermutlich nur der Switch in den ewigen Jagdgründen sein. Kaufe einen neuen und sei über den Preis erstaunt. (Mein erster Switch hatte 8 Ports 100MBit/s und kostete rund 700DM, mittlerweile unter 20€)

Hallo!

Habe eben mal mein Netbook an den Speedport angeschlossen und da funktionierte das Internet ohne Problme. Das sind die Einstellungen im Speedport:

Netzwerkeinstellungen

>> Internetzugang T-Online
>> LAN IP-Adresse: 192.168.2.1
>> DHCP-Funktion Ein
>> WLAN (Wireless LAN) Ein
>> Gerät als DSL-Modem nutzen Aus
>> NAT & Portregeln 0 Regel(n)
>> Dynamisches DNS Aus

Es scheint wirklich so zu sein, dass der Switch defekt ist oder gibt es noch was anderes, was ich umschalten kann?

Gruß

Torsten

Ok, ich würde mir den Switch gerne kaufen:
http://www2.atelco.de/articledetail.jsps?aid=30470

Würde den Switch dann direkt hinter den Speedport setzen und dort an Pcs und Drucker anschließen. Funktioniert das mit dem Switch?

Hallo!

Habe eben mal mein Netbook an den Speedport angeschlossen und
da funktionierte das Internet ohne Problme.

Das ist schon mal ein gutes Zeichen.

Das sind die
Einstellungen im Speedport:

Netzwerkeinstellungen

>> Internetzugang T-Online

>> LAN IP-Adresse: 192.168.2.1

>> DHCP-Funktion Ein

>> WLAN (Wireless LAN) Ein

>> Gerät als DSL-Modem nutzen Aus

>> NAT & Portregeln 0 Regel(n)

>> Dynamisches DNS Aus

Es scheint wirklich so zu sein, dass der Switch defekt ist
oder gibt es noch was anderes, was ich umschalten kann?

Da fällt mir nichts ein.
Auf auf, ein neur Switch tut nicht weh.

Natürlich sind noch irgendwelche Merkwürdigkeiten denkbar, etwa, dass der Router im DHCP nur eine einzige Adresse vergeben darf (durch eingeschränkten Range).
Kann ich mir aber nicht vorstellen.

Dank Auto-MDI muss du dir auch keine GEdanken machen, welche Kabel du verwendest - so lange sie denn nicht defekt sind.

Was „sagen“ denn die PCs, wenn sie am Switch hängen, während dieser am Router ist?
Netzwerkkabel entfernt, eingeschränktze Konnektivität,…?
ipconfig an den Rechnern gemacht, wenn es nicht funktioniert?

Pferde - kotzen - Apotheke. Du weißt ja…
Aber zumindest ICH sehe keinen Grund, warum das nicht gehen sollte.
Aber gib mal 10€ mehr für einen Gigabitswitch aus. Vielleicht auch mehr Ports? Demnächst kaufst du dir ne Netzwerkfestplatte und kloppst dir wegen der „lahmen“ 100MBit Verbindung dieses „alten“ Switches vor die Stirn.
Dass die jetzigen Geräte vielleicht nur 100MBit/s können, ist kein Argument. Fast alle neuen Geräte können auch 1 Gigabit, und da willst du ja nicht nochmal Eelektroschrott produzieren…