Probleme mit Saatteppich

Hallo,

ich habe glaube ich Probleme mit einem Saatteppich. Habe mir die bei Aldi gekauft. Die Pflänzchen gehen alle schön auf aber Sie kommen nicht durch das Flies nach oben. Es bilden sich in den Töpfen überall kleine Erhebungen wo dann kleine Pflänzchen drunter sind. Manchmal sogar in zwei Schichten. Dort wo ich den Teppich ins Blumenbeet ausgelegt habe scheint das Problem nicht zu bestehen dort kommen aus der erde kleine Pflänzchen -es sind aber auch andere Sorten.

Was habe ich bei den Töpfen falsch gemacht? Soll ich das Fließ nun vorsichtig abheben, denn die kleinen Pflanzen können nicht aufrecht wachsen, Sie liegen darunter zusammengedrückt auf der Erde. Sie sind auch schon so groß und haben kleine Blätter so das ich nicht glaube das sie das Fließ so einfach durchwachsen können.

Ich hoffe auf Hilfe bevor mir die Pflanzen kaputt gehen.

Hallo,

ich habe glaube ich Probleme mit einem Saatteppich. Habe mir
die bei Aldi gekauft. Die Pflänzchen gehen alle schön auf aber
Sie kommen nicht durch das Flies nach oben.

falsch herum in die Erde gelegt

Es bilden sich in
den Töpfen überall kleine Erhebungen wo dann kleine Pflänzchen
drunter sind. Manchmal sogar in zwei Schichten. Dort wo ich
den Teppich ins Blumenbeet ausgelegt habe scheint das Problem
nicht zu bestehen dort kommen aus der erde kleine Pflänzchen
-es sind aber auch andere Sorten.

im Blumenbeet sind möglicherweise andere Feuchtigkeitsverhältnisse.
Samen im Töpfchen ist immer schwieriger als im Saatkasten oder Beet

Was habe ich bei den Töpfen falsch gemacht? Soll ich das Fließ
nun vorsichtig abheben, denn die kleinen Pflanzen können nicht
aufrecht wachsen, Sie liegen darunter zusammengedrückt auf der
Erde. Sie sind auch schon so groß und haben kleine Blätter so
das ich nicht glaube das sie das Fließ so einfach durchwachsen
können.

es gibt nur zwei Möglichkeiten

  1. Du hältst die Töpfe feuchter und hoffst, dass die Jungpflanzen
    doch noch durchwachsen oder am Vliesstreifen vorbei aus der Erde
    kommen
  2. Du nimmst eine Operation am lebenden Patienten vor
    Normal wenn man einfach Samen ohne dieses Papiergedöns säht,
    wartet man, bis die Pflänzchen einen doppelten Satz Blätter
    entwickelt haben, bevor man sie mit Zahnstocher und Pinzette
    vereinzelt.

Ich würde das Trägermaterial vorsichtig mit der Fingernagelschere in einzelne Stücke schnippeln und Stückchen für Stückchen mit Keimling nach oben in andere Töpfe umsetzen. Dann gut feucht halten.
Am besten, Du stülpst die ersten Tage eine PET-Flasche drüber, der Du den Boden abgesägt hast (nicht zuschrauben; etwas Luft und Feuchtigkeit muss aus dem Behelftreibhaus verdunsten können)
Und nicht vollstonnig aufstellen - auf der südseite kann frisch gekeimtes zu sehr brüten - Jungpflanzen sind keine Vögel

viele Grüße
Geli