Probleme mit Seamonkey und HTML-Dateien

Hallo!
Seitdem ich auf Windows XP umgestiegen bin, habe ich Probleme mit den Endungen von HTML-Dateien. Ich aktualisiere HTML-Dateien mit Seamonkey und muss immer die Dateiendungen manuell ändern, weil die Seiten sonst nicht gefunden werden. Jetzt ist noch ein Problem mit dem Zeichensatz und den Stylesheets aufgetaucht. Umlaute werden im Browser falsch dargestellt und die CSS-Definitionen werden auf der Seite angezeigt. Es geht um folgende Unterseite meiner Website: http://home.arcor.de/danne/Berichte2.htm

Hat irgendwer eine Idee, wie ich es hinkriege, dass die Seite wieder normal angezeigt wird? Ich habe schon versucht, die Seite mit einem Texteditor zu bearbeiten aber da ist es wieder zu Fehlern gekommen.

Gruß
Tanja

Gerade habe ich gesehen, dass die Umlaute mittlerweile richtig angezeigt werden. Das Problem mit den Stylesheets ist aber immer noch vorhanden.

Gruß
Tanja

Hallo Tanja,

Ich vermute mal dass dein Problem aus einer Kombination aus einem schlechten Homepageerstellungsprogramm und unwissender Handarbeit entstanden ist.

Jedenfalls sieht es bei mir sowohl im Seamonkey als auch im Firefox erstmal so aus, dass der -Bereich auf dem Bildschirm ausgegeben wird. Das sorgt neben der zerstörten Optik natürlich auch dafür, dass die Informationen aus dem head (inkl. style) nicht ausgelesen werden.

Dein Erstellungsprogramm hat an irgendeinem Punkt den Quelltext zu einem Reintext umgebaut, also aus " ), dann müsste es wieder funktionieren, zumindestens dein „stylesheet“, also die Angabe, dass die Links der Klasse link nicht unterstrichen sind.

Oder du kopierst den head-Bereich einfach aus einer der anderen Seiten, da scheint es ja zu funktionieren.

Wenn du noch Fragen hast oder ich was übersehen habe, meld dich einfach.

Viele Grüße,

yummi

Hallo Anne,

ich zitiere mal den Anfang deiner Seite im Quelltext:

Das kann so nicht gehen.

Alles Gute

Felix

Hallo!

Ich vermute mal dass dein Problem aus einer Kombination aus
einem schlechten Homepageerstellungsprogramm und unwissender
Handarbeit entstanden ist.

Ich denke eher, dass es daran liegt, dass ich die Seite mit Seamonkey bearbeitet und abgespeichert habe. Es waren ja nur Änderungen. Ich hätte die Seite wohl besser direkt mit WordPad geöffnet.

Jedenfalls sieht es bei mir sowohl im Seamonkey als auch im
Firefox erstmal so aus, dass der -Bereich auf dem
Bildschirm ausgegeben wird. Das sorgt neben der zerstörten
Optik natürlich auch dafür, dass die Informationen aus dem
head (inkl. style) nicht ausgelesen werden.

Das hat garantiert der Seamonkey-Editor verbockt.

Dein Erstellungsprogramm hat an irgendeinem Punkt den
Quelltext zu einem Reintext umgebaut, also aus " ), dann müsste es wieder funktionieren,
zumindestens dein „stylesheet“, also die Angabe, dass die
Links der Klasse link nicht unterstrichen sind.

Danke für deine Hilfe! Ich habe die HTML-Datei jetzt mit WordPad geöffnet und bearbeitet und es funktioniert wieder.

Viele Grüße
Tanja