Probleme mit Seite abei Ansicht mit Mozilla

Hallo,

ich habe zur zeit die Aufgabe eine Internetseite zu überarbeiten. wärend die Seite im Internetexplorer wunderbar funktioniert (3 Bereiche links - Mitte -rechts), zeigt Mozilla die beiden bereiche links und Mitte übereinander an.
Kann mir wer sagen, was ich anders machen müßte, daß das auch da stimmt?

Die Seite kann unter www.jusos-regen.de angeschaut werden. Einige andere kleinere Formfehler hat die Seite leider auch noch, aber da bin ich nach und nach am ausbessern.

Gruß

Thomas

Hallo,

hallo,

ich habe zur zeit die Aufgabe eine Internetseite zu
überarbeiten. wärend die Seite im Internetexplorer wunderbar
funktioniert (3 Bereiche links - Mitte -rechts), zeigt Mozilla
die beiden bereiche links und Mitte übereinander an.
Kann mir wer sagen, was ich anders machen müßte, daß das auch
da stimmt?

ich nehme an, du kannst das Problem durch das einefugen eines padding-left Werts unter #mainContent im style.css loesen.
Aber keine Garantie - ganz genau hab ichs nicht untersucht.
Prinzipiell ist es empfehlenswert Seiten erst unter einem W3 Konformen Browser wie Firefox, Mozilla, etc. zu entwickeln und dann an Spezialfaelle wie den Internet Explorer anzupassen. Ist meistens deutlich einfacher als anderes rum.
Aber vielleicht wir der IE ja auch irgendwann noch W3 Konform…

Gruss
Dirk

Hallo,

ich habe zur zeit die Aufgabe eine Internetseite zu
überarbeiten. wärend die Seite im Internetexplorer wunderbar
funktioniert (3 Bereiche links - Mitte -rechts), zeigt Mozilla
die beiden bereiche links und Mitte übereinander an.
Kann mir wer sagen, was ich anders machen müßte, daß das auch
da stimmt?

Die Seite kann unter www.jusos-regen.de
angeschaut werden. Einige andere kleinere Formfehler hat die
Seite leider auch noch, aber da bin ich nach und nach am
ausbessern.

in #mainContent margin-left auf 160px setzen.

übrigens…Schriftgrößenangaben sollten besser in em oder % gemacht werden, so sind sie überall skalierbar.

Gruß, Dirk (der andere :wink: )

Hallo Dirk,

in #mainContent margin-left auf 160px setzen.

entweder ich habe da was falsch gemacht, oder das hat nicht funktioniert. :frowning:

übrigens…Schriftgrößenangaben sollten besser in em oder %
gemacht werden, so sind sie überall skalierbar.

Genau das wollten wir vermeiden, da dann evtl plötzlich die Fotos nicht mehr richtig passen usw.

Gruß

Thomas

Hallo,

in #mainContent margin-left auf 160px setzen.

entweder ich habe da was falsch gemacht, oder das hat nicht
funktioniert. :frowning:

Du hast was falsch gemacht :smile: ich habe es bei mir ausprobiert - aber das kommt vielleicht davon dass du zweimal margin-angaben machst.
Schmeiß das margin-left:7px; raus und schreib statt dessen bei margin:0 0 0 160px;

übrigens…Schriftgrößenangaben sollten besser in em oder %
gemacht werden, so sind sie überall skalierbar.

Genau das wollten wir vermeiden, da dann evtl plötzlich die
Fotos nicht mehr richtig passen usw.

Erstens stimmt das so nicht (kannst du in Firefox oder Mozilla ausprobieren) und zweitens ist das sehr kurz gedacht. Alle öffentlichen Internetseiten werden auf Barrierefreiheit (oder besser -armut) umgestellt - wollen die Jusos zeigen, das ihnen Menschen mit Behinderung nicht so wichtig sind? Auch wenn zu einer barrierefreien Seite sicherlich viel mehr gehört, wäre eine skalierbare Schrift schon mal ein Anfang (letztlich ist die Benutzung eines Layouts, dass keine Layouttabellen benutzt und statt dessen auf css setzt schon ein Anfang - aber warum dann nicht noch etwas weiter gehen :smile: es wäre so einfach)

Gruß, Dirk

Hallo Dirk,

margin:0 0 0 160px;

in welcher Reihenfolge treten denn die 4 Werte auf? Ist der 4. Wert somit der linke Rand?

Erstens stimmt das so nicht (kannst du in Firefox oder Mozilla
ausprobieren) und zweitens ist das sehr kurz gedacht. Alle
öffentlichen Internetseiten werden auf Barrierefreiheit (oder
besser -armut) umgestellt - wollen die Jusos zeigen, das ihnen
Menschen mit Behinderung nicht so wichtig sind? Auch wenn zu
einer barrierefreien Seite sicherlich viel mehr gehört, wäre
eine skalierbare Schrift schon mal ein Anfang (letztlich ist
die Benutzung eines Layouts, dass keine Layouttabellen
benutzt und statt dessen auf css setzt schon ein Anfang - aber
warum dann nicht noch etwas weiter gehen :smile: es wäre so
einfach)

Dazu sollte ich mir wirklich einmal Gedanken machen. Soweit habe ich bis dato leider nie gedacht. :frowning: Da muß ich wohl noch viel lernen. Nun muß ich nur noch herausfinden, wie das dann mit %-Angaben sauber funktioniert und trotzdem alles beim alten bleibt. Es gibt immer was zum Lernen. :smile:

Gruß

Thomas

Hallo,

margin:0 0 0 160px;

in welcher Reihenfolge treten denn die 4 Werte auf? Ist der 4.
Wert somit der linke Rand?

Die Reihenfolge ist: oben - rechts - unten - links
also oben anfangen und dann im Uhrzeigersinn weiter.

Nun muß ich nur noch herausfinden, wie das dann
mit %-Angaben sauber funktioniert und trotzdem alles beim
alten bleibt. Es gibt immer was zum Lernen. :smile:

Die Empfehlung ist ersteinmal in body fontsize: 100.01% angeben, das behebt den ein oder anderen Browserbug. Dann am Besten in em oder auch weiter in % weitermachen 1.0 em entspricht 100% also 0.8 80% etc. Unter 80%/0.8 em sollte man nicht gehen. Da stehts nochmal: http://css-technik.de/details/2/5/CSS-Browser-Bugs.htm

Gruß, Dirk

Hallo Dirk,

Besten in em oder auch weiter in % weitermachen 1.0 em
entspricht 100% also 0.8 80% etc. Unter 80%/0.8 em Dirk

was sind em? Ich habe das zwar jetzt schon ein paar mal gelesen, kann mir aber nichts darunter vorstellen.

Gruß

Thomas

Hallo,

Besten in em oder auch weiter in % weitermachen 1.0 em
entspricht 100% also 0.8 80% etc. Unter 80%/0.8 em Dirk

was sind em? Ich habe das zwar jetzt schon ein paar mal
gelesen, kann mir aber nichts darunter vorstellen.

tatsächlich kommt diese Maßeinheit von dem Größbuchstaben M, das ist der breiteste Buchstabe im Alphabet.
Du kannst auch alles andere in em angeben so ist die zum Lesen optimale Spaltenbreite 30-60 em (je nach Medium). Das tolle: andert sich die Schriftgröße, bleibt jedoch die optimale Breite erhalten. Etwas genauer ist das hier erklärt: http://www.stichpunkt.de/css/zeilenbreite.html
Gruß, Dirk