Probleme mit Sensoren Opel Vectra B

Guten Tag zusammen.
Ich hatte vor einiger Zeit schonmal inseriert.Mein Opel Vectra B(100kw/136PS)Bj:97, ist mittlerweile 4 Wochen in der Werkstatt.Es fing damit an, das die Motorkontolleuchte anfing ständig zu leuchten.Nach der ersten Fehlerdiagnose war es der Nockenwellensensor.Davon wurden mittlerweile 4unterschiedliche aus-und eingebaut,die Motorsteuerung wurde überprüft,Kabel ausgemessen,alles ok. Ergebnis wie vorher auch-Motorkontrolleuchte geht nicht mehr aus.
Hat noch einer einen Tip oder Vermutung?

Dazu ist zu sagen, das das Auto ansonsten ruhig läuft, keine größeren Probleme hat.Nur ist der Motor 2 mal während der Fahrt ausgegangen, und der Verbrauch ist extrem hoch.(20Liter Super hielten nur 80km)

Hi
Der hohe Verbrauch deutet auf einen defekten Sensor hin , der am Motor die Temperatur misst und diese dem Steuergerät weitergibt .
anscheinend sagt dieser Sensor ständig : Motor kalt
eigentlich ein Fehler mit denen die 2,0er Speedstar’s rumkränkeln , aber warum soll das nicht auch einmal beim Vectra vorkommen

gruss

Toni

Hallo nochmal,
die Werkstatt informierte mich heute, das es auch am Nockenwellenrad liegen könnte, aber was hat das damit zutun, das die MKL ständig an ist?

Hallo,

habe zufällig deine Frage gelesen: Also ich bin kein richtiger Fachmann,aber ich würde einfach den Sensor für das Kühlwasser erneuern,bei meinem Calibra hat er nur 16 € gekostet.

Ich habe mir sagen lassen das dies oft das Problem bei älteren Autos ist.

Falls es das nicht ist,hast Du ja nicht viel eingebüßt.

Mach’s gut und laß Dir nicht soviel Geld aus der Tasche ziehen!

Viele Grüße

Herbert