Hallo, eine Freundin war für ein Jahr im Ausland und hat mit Erlaubnis des Vermieters für diese Zeit ihre Wohnung an einen Untermieter weitervermietet. Nun ist sie zurück, laut Untermietvertrag sollte das Untermietverhältnis schon beendet sein, aber der Untermieter will nicht ausziehen.
Er war beim örtlichen Mieterverein und sie haben ihm erklärt, dass die Befristung im Vertrag ungültig ist, weil nicht begründet. Tatsächlich wusste die Freundin nicht, dass sie einen spezifischen Grund (in diesem Fall also Eigenbedarf) hätte schreiben müssen. Nun hat er also die Wohnung für sich und der Mieterverein sagt, dass ihm alle Rechte eines Hauptmieters zustehen - er muss sie (die eigentliche Hauptmieterin) nicht einmal reinlassen.
Auch sie ist seit langem Mitglied beim Mieterverein, aber ihr sagten sie, dass sie sie nicht unterstützen können, weil sie das nur bei Problemen mit dem Vermieter tun. Und in diesem Fall sei sie zwar die Hauptmieterin, aber gegenüber dem Untermieter eine Vermieterin. Jedenfalls haben sie erklärt, dass sie keineswegs einen Schlosser bestellen und das Schloss tauschen darf - das sei Nötigung oder so etwas.
Kurzum wohnt sie erst mal bei mir und ist ziemlich am Ende. Geld für einen Anwalt hat sie nicht - dafür war sie doch dem Mieterverein beigetreten, der sie jetzt im Stich lässt. Außerdem hat man ihr dort ja bereits erklärt, dass der Untermieter Recht hat, weil im Untermietvertrag keinen Grund für die Befristung genannt ist.
Was tun?!