Probleme mit Vaillant VC 110

Hallo liebe User,

ich bin neu hier und starte auch gleich meine erste Anfrage, in der Hoffnung jemand hat Tipps für mich.
Ok, hier mein Problem:
Wir haben in unserer Wohnung eine Vaillant VC 110 Therme mit Warmwasserspeicher zur Versorgung der Heizungskörper. Jetzt tritt vermehrt das Problem auf, dass die Therme, viel mehr der Durchlauferhitzer eine Störung hat und ich jedesmal den Entstörungsknopf drücken muss/darf. Woran kann das liegen.
Wir wohnen noch nicht allzu lange in der Wohnung und angeblich wurde die Therme vor dem Einzug gereinigt.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Viele Grüße
Wolfgang

Hallo,
kann man so schlecht sagen,du hast ja an den Gerät keinen Code der Angezeigt wird.Muss man sehen und hören wie sie arbeitet,oder wir brauchen von dir mehr Info

Hallo Wolfgang,
meines Erachtens könnte es zwei Möglichkeiten für die Störungen geben.
Entweder die Gasversorgung ist nicht optimal (Luft mit in der Gasleitung ==> beim Versorger einmal nachfragen ob andere auch ein ähnliches Problem haben) oder die Stromversorgung ist nicht 100%-ig in Ordnung (evtl. beim Vermieter nach bereits aufgetretenen Störungen bzw. Rep. fragen).

Gruß Bernhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Wolfgang,
meines Erachtens könnte es zwei Möglichkeiten für die
Störungen geben.
Entweder die Gasversorgung ist nicht optimal (Luft mit in der
Gasleitung ==> beim Versorger einmal nachfragen ob andere
auch ein ähnliches Problem haben) oder die Stromversorgung ist
nicht 100%-ig in Ordnung (evtl. beim Vermieter nach bereits
aufgetretenen Störungen bzw. Rep. fragen).

Hallo Bernhard,
hört sich alles gut an, aber kann nicht sein!!!

Hallo,
kann man so schlecht sagen,du hast ja an den Gerät keinen Code
der Angezeigt wird.Muss man sehen und hören wie sie
arbeitet,oder wir brauchen von dir mehr Info

Hallo,

dann versuch ich mal zu Beschreiben, was ich höre wenn das Ding läuft bzw. die Zündung anspringt.
Also sobald die Zündung angeht „klickt“ der Piezzo 1-3 mal. Das Gas entzündet sich und der Piezzo „klickt“ - ich hab mitgezählt - 18 x nach.
Wenn keine Störung da ist läuft die Umwälzpumpe der Heizung und alles ist gut.
Mir fällt immer erst auf, dass wohl die Therme wieder eine Störung hat, wenn es a) ruhiger ist in der Wohnung :smile: oder b) die Heizungen nicht mehr gehen.
Es kann vorkommen, dass ich den Entstörknopf pro Tag 3-4 mal drücken muss. Was momentan zwar ärgerlich, aber nicht tragisch ist. Tragisch wirds erst wenn das Ding 5 min nachdem ich abends eingeschlafen bin ausfällt und wir draussen -20°C haben.
Leider steht in der Bedienungsanleitung nicht recht viel dazu.

Danke schon mal,
Wolfgang

Hallo Wolfgang!
Nimm einmal die Abdeckung der Brennkammer ab.
Es müßte ein kleiner Lüfter drinnen sein, der VOR dem Zünden eventuelle Restgase absaugt.
Läuft dieser Lüfter nicht an, zündet das Gerät nicht.
Gruß Harald.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Wolfgang!
Nimm einmal die Abdeckung der Brennkammer ab.
Es müßte ein kleiner Lüfter drinnen sein, der VOR dem Zünden
eventuelle Restgase absaugt.
Läuft dieser Lüfter nicht an, zündet das Gerät nicht.
Gruß Harald.

Hallo,
nee nicht bei allen Geräten,nur Turbogeräte!!!

dann versuch ich mal zu Beschreiben, was ich höre wenn das
Ding läuft bzw. die Zündung anspringt.
Also sobald die Zündung angeht „klickt“ der Piezzo 1-3 mal.
Das Gas entzündet sich und der Piezzo „klickt“ - ich hab
mitgezählt - 18 x nach.
Wenn keine Störung da ist läuft die Umwälzpumpe der Heizung
und alles ist gut.
Mir fällt immer erst auf, dass wohl die Therme wieder eine
Störung hat, wenn es a) ruhiger ist in der Wohnung :smile: oder b)
die Heizungen nicht mehr gehen.
Es kann vorkommen, dass ich den Entstörknopf pro Tag 3-4 mal
drücken muss. Was momentan zwar ärgerlich, aber nicht tragisch
ist. Tragisch wirds erst wenn das Ding 5 min nachdem ich
abends eingeschlafen bin ausfällt und wir draussen -20°C
haben.
Leider steht in der Bedienungsanleitung nicht recht viel dazu.

Hallo,
ich würde die Überwachungselektrode säubern ,besser noch austauschen und prüfen ob die Flamme auch auf alle Brennerleisten überschlägt.
Wenn die Störung nicht immer ist sollte die Platine noch in Ordnung sein.

Hallo,
ich würde die Überwachungselektrode säubern ,besser noch
austauschen und prüfen ob die Flamme auch auf alle
Brennerleisten überschlägt.
Wenn die Störung nicht immer ist sollte die Platine noch in
Ordnung sein.

Hallo,
ich glaube auch, es hängt mit der Ionisation (Brennerüberwachung) zusammen. Ist ein Fehler in der Brennerüberwachung hört man allerdings den Zündfunken während der Brenner schon eine gewisse Zeit brennt (kurz vor der Störabschaltung)
Es könnte aber auch eine Sicherheitsabschaltung des Gerätes sein wenn durch ungünstige Witterung oder Verengung im Schornstein die Abgase nicht richtig abtransportiert werden.

Sag dem Vermieter bescheid, wenn es sich bei dir nicht um Eigentum handelt.

Der Vermieter sollte einen Installateur beauftragen danach zu sehen. Der Vermieter muss dafür sorgen das das Gerät einwandfrei funktioniert

Gruss, Bernd

Es könnte aber auch eine Sicherheitsabschaltung des Gerätes
sein wenn durch ungünstige Witterung oder Verengung im
Schornstein die Abgase nicht richtig abtransportiert werden.

Hallo Bernd,
dann würde das Gerät aber ca. 3-4 min laufen und nicht auf Störung gehen sondern ausgehen und nach ca 20 min geht es wieder an.

Hallo,
ja das stimmt, aber bei Geräten wie beim Vaillant Atmotec macht der das ganze 3 mal. Wenn dann noch immer der Abgassensor anspricht geht das Gerät auch auf Störung und schaltet komplett ab.

Aber du hast Recht, diese Schaltung gab es noch nicht beim Thermoblock VC 110.

Gruss, Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

einen*
*

Hallo Harald,

danke für den Hinweis, ich bin gestern Abend nicht dazu gekommen nachzuschauen, dafür hab ich das heute gemacht und ich finde dort keinen Lüfter (also auch kein Turbogerät, wie Rohrverleger erwähnte). Aber ich geh jedem Hinweis nach.

Grüße
Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bernd, hallo Rohrverleger,

also dann werd ich mal einen Installateur beauftragen die Therme zu warten. Ich vermute, dass sie entgegen der Aussage des Vermieters, schon geraume Zeit nicht mehr gewartet wurde.
Als ich heute die Abdeckung abnahm um den Lüfter von weiter oben zu suchen fiel mir auf dass die Einheit ziemlich verdreckt ist (Grünspan, Staub etc.). Das ist zwar ärgerlich, aber vlt. kann ich mich mit meinem Vermieter einigen - das wichtigste jedoch ist, wieder eine regulär funktionierende Therme zu haben.

Ich danke euch für die Ratschläge,
viele Grüße
Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Wolfgang,
also wenn dir schon beim entfernen der Gehäuseabdeckung recht viel Staub aufgefallen ist dann wirds sowieso Zeit für eine Wartung.

Unterhalb des Brenners, direkt Oberhalb des Regelteil sitzt waagrecht bei deinem Gerät ein verzinktes Schutzblech. Wenn das stark verschmutzt ist, mit Staub oder Rußpartikel, ist das ein Zeichen das der Brenner nicht richtig arbeitet u.a. durch Staubablagerungen in der Mischkammer des Brenners.
Dadurch kann es auch dazu kommen, das der von dir beschriebene Störung auftritt. Einzelne Öffnungen im Brenner könnten verengt oder verstopft sein und wenn dadurch der Brenner nicht über die gesamte Fläche brennt.

Jetzt was Allgemeines und nicht persönlich an dich gerichtet, Wolfgang

Das ist aber keine Arbeit für den technisch versierten Laien sondern eine Arbeit für Installateur oder Heizungsmonteure. Bei diesen Arbeiten muss an gasführenden Bauteilen geschraubt werden und da dürfen nur Profis rann. Das ist auch bestimmt besser so.

Gruss Bernd

1 Like

Jetzt was Allgemeines und nicht persönlich an dich gerichtet,
Wolfgang

Das ist aber keine Arbeit für den technisch versierten Laien
sondern eine Arbeit für Installateur oder Heizungsmonteure.
Bei diesen Arbeiten muss an gasführenden Bauteilen geschraubt
werden und da dürfen nur Profis rann. Das ist auch bestimmt
besser so.

Gruss Bernd

Ich nehms nicht persönlich :smile:
Da lass ich tunlichst meine Finger von, da hol ich mir lieber nen Fachmann als den Versicherungsmenschen ins Haus. Ich glaube, es ist leichter zu erklären das der Brenner nicht mehr richtig funktioniert, als dem Versicherungmenschen warum jetzt die Versicherung das Dach zahlen soll :wink:

Schönen Abend noch

Gruß
Wolfgang

1 Like