Probleme mit Videobearbeitung

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem:

Meine analoge Videokamera von Grundig (Baujahr 1996)benutze ich gerne, da sie immer noch „gestochen scharfe Bilder“ liefert, obwohl sie so alt ist. Wenn ich die neuesten (hochmodernen) Videokameras (der unteren bis mittleren Preisklasse)mit meiner Videokamera vergleiche, dann fällt mir auf, dass die Bildqualität bei meiner Kamera deutlich besser ist als bei den (neuen) digitalen Kameras. Bei meiner Kamera werde die Bilder viel „Lebendiger“ bzw. „Sanfter“ dargestellt. Bei den (neuen) modernen Kameras werden die Bilder einwenig „verwischt“ bzw. „unscharf dargestellt“. Eigentlich sollte es anders rum sein. Die digitalen Bilder sollten „besser“ sein als die analogen Bilder. Es ist wie bei „MP3“. Die MP3-Qualität soll ja offiziel genau so gut sein wie die Audio-CD-Qualität bzw. das menschliche Ohr nimmt die Unterschiede nicht wahr. Doch auf einer guten Musikanlage kann man die Unterschiede sogar „sehr“ deutlich höhren. Zumindest auf meiner Musikanlage. Vielleicht habe ich das gehör eines „Superman“? :smile:

Wie auch immer. Ich möchte die Videodaten auf mein Komputer übertragen. Mein Komputer hat aber keinen Videoeingang. Gibt es eine möglichkeit die Videodaten auf eine andere Weise auf den PC zu übertragen (z.B. über eine S-Video/USB-Verbindung usw.)? Die Videos, die ich mit Movie Maker erstelle und mit Alive Video Converter ins MPEG 2 umwandele, werden auf meinem DVD-Recorder (Philips DVDR 3400) schlecht abgespielt. Andere selbstgemachte Filme werde aber sehr gut abgespielt. Mit welchem „Videobearbeitungsprogramm“ sollte ich die Filme bearbeiten und „Brennen“? Welche DVD-Rohlinge sind dafür bestens geeignet?

Bis bald und grüße aus HH

TOM

Zu den digitalen Kameras:
Für um die 500 Euro gibt es inzwischen ziemlich brauchbare HD Kameras. Dagegen wird deine alte analogkamera auch dann recht alt aussehen.

Zu MP3: Ja, durchaus kann man Musik mit MP3 so komprimieren, dass man selbst ein Toningenieur auf einer Anlage im Wert eines Einfamilienhauses keinen Unterschied hört. Das Zauberwort heißt Bitrate.

Zu dem Video: Wenn du die Videos nicht schneiden willst, wieso nimmst du dann mit deinem DVD Recorder nicht von der Kamera auf DVD auf?
Wenn du die Videos mit Movie Maker schneiden willst, kannst du genauso vorgehen. Also, Kamera an DVD Recorder, von Kamera aufnehmen, DVD in den PC und dort weiterverarbeiten.

Danke für die Antwort!

Deine Antwort hat mir weitergeholfen. Ich könnte meine Videos über DVD-Recorder auf DVD-R/RW oder DVD+R/RW überspielen. Mit welchem Programm kann ich die Videos von DVD ins „Videobearbeitungsprogramm“ übertragen? Bei Videobearbeitungsprogrammen würde ich „Magix Video Delux 15“ bevorzugen, doch ich weiss nicht, ob er von DVD „rippen“ kann?

Zu Kamera: Jeder hat da seine eigene meinung:smile: HD-Technologie hat mich bis jetzt noch nicht überzeugt. Ich werde erst mal abwarten und die entwicklungen auf dem „Markt“ beobachten. Wozu muss ich jetzt schon so viel Geld ausgeben für etwas was sich auf dem Markt noch nicht bewährt hat…und dazu noch sehr teuer ist.

Zu MP3: MP3s gehöhren bei mir aufs Handy oder MP3-Player. Die kleinen Musikdateien nehmen nicht so viel Platz weg und können schnell ausgetauscht werden. Beim Laufen nehme ich mein MP3-Player immer mit. Man höhrt so wie so die Umgebung (vorbeifahrende Autos, Fussgänger usw.) gemischt mit der Musik aus den Kophöhrern. Daher ist mir eine „Super-Klangqualität“ beim Laufen nicht wichtig. Zu Hause würde ich MP3 nie an meiner Musikanlage abspielen, da die Qualität deutlich schlechter ist. Ob man die MP3 so komprimieren Kann, dass die Qualität genau so gut ist wie bei CD-Audio-Spur (wobei die Qualität der einzelnen Fabrik-CD´s sich auch von einander unterscheiden), kann ich dir nicht sagen. Bei 192kBit/s erreicht MP3 schon asreichende ergebnisse. Bei 256kBit/s und mehr wird die Qualität aber wieder schlechter. Die WMA erziehlt bei 128kBit/s deutlich bessere ergebnisse als MP3 bei 192kBit/s. Mit diesen Sachen habe ich mich früher sehr intensive beschäftigt, doch mittlerweile habe ich herausgefunden, dass es besser ist sich ein original CD zu kaufen. Da hat man eine gute Qualität…

Grüße aus HH

TOM

Danke für die Antwort!

Deine Antwort hat mir weitergeholfen. Ich könnte meine Videos
über DVD-Recorder auf DVD-R/RW oder DVD+R/RW überspielen. Mit
welchem Programm kann ich die Videos von DVD ins
„Videobearbeitungsprogramm“ übertragen? Bei
Videobearbeitungsprogrammen würde ich „Magix Video Delux 15“
bevorzugen, doch ich weiss nicht, ob er von DVD „rippen“ kann?

Die Dateien auf der DVD sind normale Mpeg2, damit sollte eigentlich jedes Programm klarkommen. Wenn nicht, dann lege ich dir avidemux http://www.avidemux.org/ ans Herz, das ist kostenlos und ein Schweizer Taschenmesser was die Codierung von Videos anbetrifft. Damit kannst du eine DVD in ein für dein Programm lesbares Format überführen.

Zu Kamera: Jeder hat da seine eigene meinung:smile: HD-Technologie
hat mich bis jetzt noch nicht überzeugt. Ich werde erst mal
abwarten und die entwicklungen auf dem „Markt“ beobachten.
Wozu muss ich jetzt schon so viel Geld ausgeben für etwas was
sich auf dem Markt noch nicht bewährt hat…und dazu noch sehr
teuer ist.

Inzwischen würde ich sagen, die Technik ist ausgereift. Klar, an so ner HD Kamera hängt dann auch direkt ein HD Fernseher als Zusatzinvestition dran. Aber ich darf sagen (weil ich in meinem Studium damit quasi täglich arbeite) Der Unterschied ist schon enorm. Besonders auch zu analogen Verfahren. Analog hat sicher auch Dinge, die mehr dem Auge schmeicheln, wie z.b. die Bandsättigung etc.

Zu MP3: MP3s gehöhren bei mir aufs Handy oder MP3-Player.
Die kleinen Musikdateien nehmen nicht so viel Platz weg und
können schnell ausgetauscht werden. Beim Laufen nehme ich mein
MP3-Player immer mit. Man höhrt so wie so die Umgebung
(vorbeifahrende Autos, Fussgänger usw.) gemischt mit der Musik
aus den Kophöhrern. Daher ist mir eine „Super-Klangqualität“
beim Laufen nicht wichtig. Zu Hause würde ich MP3 nie an
meiner Musikanlage abspielen, da die Qualität deutlich
schlechter ist. Ob man die MP3 so komprimieren Kann, dass die
Qualität genau so gut ist wie bei CD-Audio-Spur (wobei die
Qualität der einzelnen Fabrik-CD´s sich auch von einander
unterscheiden), kann ich dir nicht sagen. Bei 192kBit/s
erreicht MP3 schon asreichende ergebnisse. Bei 256kBit/s und
mehr wird die Qualität aber wieder schlechter. Die WMA
erziehlt bei 128kBit/s deutlich bessere ergebnisse als MP3 bei
192kBit/s. Mit diesen Sachen habe ich mich früher sehr
intensive beschäftigt, doch mittlerweile habe ich
herausgefunden, dass es besser ist sich ein original CD zu
kaufen. Da hat man eine gute Qualität…

Hm, das kann ich jetzt von meiner Seite aus nicht bestätigen. Kann mich auch noch an „den“ MP3 Test aus der c’t erinnen. Das war glaube ich bereits 2001 (der Codec ist natürlich inzwischen wesentlich weiter entwickelt). Da hat die c’t verschiedenste Spezialisten aus dem ganzen Bundesgebiet eingeladen. Unter anderem auch die Erfinder von Mp3. Abhöranlage war u.a. T&A Criterion und Sennheiser Orpheus. Bei 256 kbps konnte niemand mehr den Unterschied ausmachen.

Die Frage ist natürlich auch, womit du denn deine MP3s wiedergibst. Wenn du deine CDs über einen High-End CD Player hörst und deine MP3s mit einem veralteten Codec herstellst und über Onboard Sound wiedergibst, ists klar dass du Unterschiede hörst.
Wenn du MP3s erstellst, empfehle ich immer den aktuellen LAME zu verwenden. Ansonsten würde ich aber nicht mehr auf das Pferd MP3 setzen, denn das ist inzwischen auch schon über 20 Jahre alt. Anstattdessen z.b. Vorbis (Endung .ogg) verwenden. Das ist bei 192kbps schon transparent.

Dann gibts da noch verlustfreie Codecs wie flac, die halbieren etwa die Datenrate von Cds, aber du kannst jederzeit die CDs daraus bitgenau reproduzieren.

Aber es würde mich interessieren was für ein Equipment du dein eigen nennst, wenn du doch schon so feine Nuancen hörst.

Grüße aus HH

TOM

Gruß aus Wiesbaden
Manuel

Danke für die Antwort!

Deine Antwort hat mir weitergeholfen. Ich könnte meine Videos
über DVD-Recorder auf DVD-R/RW oder DVD+R/RW überspielen. Mit
welchem Programm kann ich die Videos von DVD ins
„Videobearbeitungsprogramm“ übertragen? Bei
Videobearbeitungsprogrammen würde ich „Magix Video Delux 15“
bevorzugen, doch ich weiss nicht, ob er von DVD „rippen“ kann?

Die Dateien auf der DVD sind normale Mpeg2, damit sollte
eigentlich jedes Programm klarkommen. Wenn nicht, dann lege
ich dir avidemux http://www.avidemux.org/ ans Herz, das ist
kostenlos und ein Schweizer Taschenmesser was die Codierung
von Videos anbetrifft. Damit kannst du eine DVD in ein für
dein Programm lesbares Format überführen.

Die Daten auf einer DVD sind zwar normale Mpeg2, aber der „Windows Movie Maker 2“ kann die Datei trotzdem nicht importieren. Beim Versuch die Mpeg-Datei zu importieren, zeigt mir das Program die (abweisende) Fehlermeldung:
Die Datei ‚C:\Dokumente und Einstellungen…\Desktop\VTS_01_5.VOB‘ besitzt keinen unterstützten Dateityp und kann daher nicht in Windows Movie Maker importiert werden.
Die Videodatei ist zwar eine MPEG-Datei, aber sie ist auch eine VOB-Datei. Die VOB-Dateien werden vom Movie Maker standardmäßig nicht importiert. Vielleicht kennst du da einen Ausweg?

Wenn nicht, dann lege
ich dir avidemux http://www.avidemux.org/ ans Herz, das ist
kostenlos und ein Schweizer Taschenmesser was die Codierung
von Videos anbetrifft. Damit kannst du eine DVD in ein für
dein Programm lesbares Format überführen.

Das Program habe ich heute ausprobiert. „Avidemux“ codiert die Videos sehr schnell und die Qualität lässt (fast) keine Wünsche übrig.
Es gibt aber ein gravierendes Problem: Die „codierten“ Videos werden vom Windows nicht als „Mediadateien“ erkannt. Auch der Windows Media Player erkennt die Dateien nicht, spielt sie aber erstaunlicherweise einwandfrei ab. Der Movie Maker kann die Datei nicht importieren… Muss ich das Program „Avidemux“ neu konfigurieren, damit er für das System kompatible Videodateien erstellt? Gibt es für das Program eine Bedienungsanleitung?

Vielen dank für die Hilfe

TOM

Das ist etwas blöd gelöst. avidemux gibt dem Video nicht automatisch die richtige Erweiterung. Also wenn du z.b. Datei ->Speichern -> Video speichern auswählst, und unter Format „Avi“ ausgewählt hast, musst du die Datei „video.avi“ nennen. Nur „video“ erzeugt auch eine Datei die „video“ heißt ohne Kürzel hinten dran.

Danke, das hat geholfen! Das System erkennt das Video. Der „Windows Movie Maker“ kann die Datei trotzdem nicht importieren. Vielleicht muss ich Avidemux anders konfigurieren?

So wie ich das verstanden habe, eignet sich das Programm besonders gut um aus den (am DVD-Recorder aufgenommenen) Filmen die Werbung auszuschneiden…
Die (fertigen) Filme lassen sich anschließend wieder schnel und unkompliziert ins „VOB-Format“ umwandeln…
Ich habe das bereits ausprobiert. Es funktioniert hervorragend!

Wie muss ich den Avidemux einstellen (z.B. bei Video, Audio, Format), damit er mir eine (reine) MPEG-Datei macht, die auch vom Movie Maker importiert werden können? Oder sollte ich mir lieber doch ein anderes Videobearbeitungsprogramm zulegen? WMM ist wirklich ein Versager. Microsoft kriegt es nicht auf die Reihe, das Programm mit allen nötigen „codecs“ auszurüsten…

Vielen Dank für die Hilfe und grüße…

TOM

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]