Probleme mit VMware

Hallo,

ich habe momentan folgendes Problem mit VMware:

Hardware: IBM Thinkpad a21p (HTG 2629)
Hostsystem: Linux,Kernel 2-4-4
VMware: Version 3.1
Gastsystem: Windows 2000

Dazu ist zu sagen, dass Win2000 NICHT im Linux Filesystem installiert werden, sondern von einer HD-Partition starten soll.

Die Fehlermeldung die ich bekomme ist „INACCESSIBLE BOOT DEVICE“.
Diese Meldung tritt erst relativ spät im Bootvorgang auf, Windows ist bereits im Graphikmodus.

Bereits umgesetzt habe ich folgende Lösungsvorschläge von VMware zu genau diesem Problem:

  • Erzeugung eines zweiten Eintrages in die BOOT.INI, dieser verwendet (wie empfohlen) NTOSKRNL.EXE als kernel und die alte HAL.DLL (d.h. Abschalten des ACPI)
  • Erzeugen eines zweiten Hardwareprofils zum booten in der virtuellen Maschine, für dieses Profil ist der Standard-2 Kanal IDE Treiber installiert.

Hat vielleicht schon mal jemand von Euch dieses Problem gehabt und gelöst, optimalerweise vielleicht unter obiger Konfiguration ? Oder hat jemand Win2000 aus einer eigenen Partition problemlos zum Laufen bekommen (mit welcher Hardware) ?

Vielen Dank für Eure Antworten

Hartmut Jungholt

Gib doch mal die config an.

Speziell würde mich interessieren wie du den write und read acces auf die Platten gesetzt hast.

cu

polar

Hallo polar,

hier meine .cfg

#!/usr/bin/vmware
config.version = 6
virtualHW.version = 2
displayName = „Windows 2000 Professional“

CD-ROM

ide1:0.present = TRUE
ide1:0.fileName = /dev/cdrom
ide1:0.deviceType = atapi-cdrom
ide1:0.startConnected = TRUE

Raw hard disk /dev/hda

ide0:0.present = TRUE
ide0:0.fileName = win2000Pro.hda
ide0:0.deviceType = rawDisk
ide0:0.mode = persistent
ide0:0.writethrough = TRUE

Floppy

floppy0.present = „TRUE“
floppy0.fileName = /dev/fd0
floppy0.startConnected = TRUE

No networking installed

Memory size

memsize = 96

Nvram

nvram = win2000Pro.nvram

Log file

log.fileName = win2000Pro.log

Hints

guestOS = win2000Pro

und hier die .hda:

DEVICE /dev/hda
#vm|VERSION 2

Partition type: MBR

RDONLY 0 62

Partition type: Win95 FAT32 LBA

ACCESS 63 20593439

Partition type: Unknown

RDONLY 20593440 24706079

Partition type: Linux native

RDONLY 24706080 41489279

Extended partition hole

RDONLY 41489280 41489342

Partition type: Linux swap

RDONLY 41489343 43137359

Extended partition hole

RDONLY 43137360 43137422

Partition type: Linux native

RDONLY 43137423 62506079

Hier noch die Partitionierung meiner Festplatte:
Disk /dev/hda: 240 heads, 63 sectors, 4134 cylinders
Units = cylinders of 15120 * 512 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 1362 10296688+ c Win95 FAT32 (LBA)
/dev/hda2 1363 1634 2056320 1e Hidden Win95 FAT16 (LBA)
/dev/hda3 1635 2744 8391600 83 Linux
/dev/hda4 2745 4134 10508400 f Win95 Ext’d (LBA)
/dev/hda5 2745 2853 824008+ 82 Linux swap
/dev/hda6 2854 4134 9684328+ 83 Linux

a+
Hatrmut

Partition type: MBR

RDONLY 0 62

Das steht wahrscheinlich für Readonly.
Deswegen gibt es die Probleme.
Aus irgendeinen Grund braut Windoof auf dem MBR zugriff.
Wenn du pecht hast mußt du fullaccess auf alle Partitionen setzten. Versuch es aber erst mal mit dem MBR.

Wenn das nicht hilft. Sag bescheid. Dann schaue ich mir die config nochmal genau an.

CU

Polar

Hallo Polar,

schon mal Vielen Dank für den Tipp. Hat leider nicht hingehauen (auch nicht, wenn alle Partitionen auf r/w gesetzt sind).

Eigentlich bin ich ganz froh, dass es das nicht war. Wer möchte schon zwei OSs parallelen Schreibzugriff auf eine Partition geben. Es denkt ja jedes, es hätte exklusiven Zugriff, was zu herrlichen Inkonsistenzen führen könnte.

a+
Hartmut

Bei mir (VMWARE 3.0) ist es nötig diese Einstellungen zu machen.
Allerdings motzt hier vmware rum. Und wenn ich es nicht freigebe, dann beendet es sich.

bis dann

polar