Probleme mit vw golf (4)

hi ihr lieben,

ich hab seit einer woche probleme mit meinem auto. und mein mechaniker is noch im urlaub… da hab ich mir gedacht vl kann mir hier jemand weiterhelfen.

erst kam immer die fehlermeldung „motorstörg. werkstatt“
bin dann draufgekommne, dass das bremslich kaputt ist. birne getauscht. hinten da wo das licht ist, war alles nass, hab dabei wohl einen kurzen gerissen.
licht wieder gut, neues problem: zentralverriegelung, el. fensterheber und innenbeleuchtung ausgefallen.
die karte für den sicherungskasten war nicht sehr hilfreich. hab dann alle sicherungen der reihe nach kontrlliert. die kaputte gefunden. ausgetauscht. ZV, fenster un dlicht wieder okay.
neues problem: jetzt leuchtet immer wieder mal das batterie- zeichen mit der fehlermeldung „generator werkstatt“. hab daraufhin die batterie ans ladegerät gehängt. fehlermeldung bleibt.
wenn ich so mit ca 50 km/h dahinroll is nix, sobald ich aber auskuppel und raufschalt, bzw aus dem stand wegfahr leuchtet das batterie symbol wieder, und die fehlermeldung piepst wieder…

irgendeine idee was das sein kann, kennt wer das problem? ich dachte vl die lichtmaschine…

bin für alle tips dankbar!

lg lili

Guten morgen ,das einfachste ist den Keilriemen auf Spannung prüfen der zur LIMA führt, wenn der Locker ist wird die Batterie nicht ordentlich geladen über die Lima und es kommt die Ladekontroll- Lampe.Ansonsten LIMA Defekt (Kohlen,Regler,Dioden durchgebrannt)

Hallo!

(Kohlen,Regler,Dioden durchgebrannt)

… oder schlimmstenfalls Wicklungs-Kurschluß.
Aber ich tippe auch erst mal auf Keilriemen. Der kann auch zu locker sein, und KEINE Quitschgeräusche von sich geben.

Hat der Golf 4 eigendlich noch Keilriemen oder sind das schon Mehrkeilriemen ? Hängt da nicht noch die Wasserpumpe dran?

MFG
Sparmeier

Hallo herr „Spar Meier“ übrigens cooler name…
zu deinen „Mehrfachkeilriemen“ folgende Erläuterung:
Der Zahnrienriemen treibt die Wasserpumpe und die Nockenwelle(n) an und hat wie der Name schon sagt Zähne, damit er nicht durchrutschen kann, und die Steuerzeiten sich nicht verstellen.
Der Keilriemen sitzt auf einer zusätzlichen Riemenscheibe und treibt Zusatzaggregate wie Servolenkung, Klimaanlage, Generator/Lichtmaschine an. Der hat keine Zähne sondern nur flache Rippen in denen er in den Riemenscheiben geführt wird.
Der Keilriemen ist heute eigentlich immer ein Flachrippenriemen, der nicht mehr keilförmig ist, sondern eben flach mit Rippen. Die eigentlichen Rippen sind beim genaueren Hinsehen übrigens auch wieder als keilförmig zu erkennen.
Die alten Keilriemen waren keilförmig und wurden somit in der Riemenscheibe gehalten!
Ein Austausch des Keilrippenriemens ist auch bei dem Durchrutschen wie oben geschrieben sehr zu empfehlen,weil sich die Rippen abnutzen.
seitlich am Motor stellen (rechte Wagenseite vorn immer in Fahrtrichtung gesehen!)dann sieht man den Riemenverlauf.
Riemenschutz von unten abmontieren und event.Radhausverkleidung ausbauen (nur rechts),
dann sieht man oben wo die Lichtmaschine ist links davon das Spannelement mit Spannrolle.Diese mit Maulschlüssel(glaub 15er?) nach rechts also nach vorne drücken somit entspannt man den Riemen (am Spannelement ist ein Loch da wird im gedrückten Zustand das Element arretiert mit einem Schreibendreher einstecken)und dann kann man ihn abnehmen und neuen Riemen genauso wieder auflegen und Spannelement wieder zurücklassen das wars schon!

1 Like

hey,

danke für die hilfe! der keilriemen schenkt nix her- also werdet ihr wohl recht haben und die LIMA is hinüber… jetzt bleibt mir nur zu hoffen, dass das nciht all zu teuer wird :

Hi,
Ja, danke für die Nachhilfe…Ich hatte den Fachausdruck „Flachrippenriemen“ nicht gerade parat…irgendwie kam ich auf Mehrkeilriemen. Ja, und den Unterschied zwischen Zahnriemen und Flachrippenriemen kenn ich auch schon.
Ich wollte nur darauf hinweisen, wenn der Flachrippenriemen nicht nur den Generator antreibt, sondern auch die Wasserpumpe, es zu weiteren Problemen führen kann, falls dieser nicht mehr im guten Zustand ist. Aber wenn es so ist, dass beim Golf 4 der Zahnriemen die Wasserpumpe antreibt, dann besteht keine weitere Gefahr.
MFg
Sparmeier

keine Ursache lili, es muß keine NEUE ORG.VW LIMA sein (sehr teuer)laß prüfen ob es nur der Regler ist den kann man selber wechseln und tauschen gibts sogar bei EBAY
viele Erfolg

1 Like