Probleme mit Windows-Software auf iMac?

Hallo Mac-Wissende!

Ich spiele mit dem Gedanken, in nicht allzu ferner Zukunft von WinXP Home auf einen Mac umzusteigen. Es gefällt mir besonders der neue iMac, der mit 20"-Monitor sollte reichen (bin heute mit einem 19" TFT unterwegs und zufrieden). Das Einzige, was mich stört ist, dass die neuen Displays sehr glänzen, d.h. wenn das Tageslicht von der falschen Seite kommt, ist wieder Essig mit arbeiten.

Ich hatte mal vor ewigen Zeiten - Ende der 80er Jahre - mit einem Mac Plus gearbeitet (hatte schon eine HD!), später hatte ich dann mal einen PowerMac 8500 unter MacOS 8.6, daher bin ich nicht ganz unbelastet. Ansonsten habe ich noch einen separaten Kubuntu-Rechner (6.06), bin also nicht ganz M$-verseucht :wink:

Die meiste Software gedenke ich mit OpenSource zu erschlagen (OO oder Neo Office, Gimp) usw.

Aaaaber: Es gibt eine Killerapplikation, die es nicht für MacOS X gibt: Autodesk Inventor. Ich benutze die Version 9, die mir auch (vorerst) reicht. Auf meinem jetzigen HP-Rechner mit einem P4-3,2 Ghz läuft eigentlich alles, was ich so mache in Sachen 3D-Modellierung recht flott. Klar, mein Doppelprozessor-PC auffe Arbeit ist schneller.

Also, von der Leistung her sollten die neuen iMacs ja reichen. Nur, macht es Sinn, Inventor auf dem iMac mittels Bootcamp/Windows XP Pro (müsste ich mir dann ja auch kaufen, Vista kommt mir nirgendwo
drauf) zu installieren? Oder besser gefragt, gibt es Windows-Software, die Probleme auf dem Mac macht?

Vielen Dank im voraus

Grüße

/Reinhard

hallo Reinhard,

du musst noch nicht mal windows xp auf dem imac installieren.
mit vmware fusion klappt die windows emulation für einzelne programme recht gut unter OS X.

da ich das programm autodesk inventor aber leider nicht kenne kann ich dir jetzt nicht sagen ob das auch unter vmware zufriedenstellend läuft.

aber datenbankanwendungen die unter vmware laufen laufen auch mit 2 prozessoren 1a.

Gruß
Phillip

Oder besser gefragt, gibt es
Windows-Software, die Probleme auf dem Mac macht?

Nicht mehr oder weniger, als PC-Kisten auch sonst Stress machen. Die neuen Grus… erm… Intel-Macs sind ja faktisch von Intel designed worden. Von einem 08/15 PC unterscheiden sie sich also nicht wirklich - mit Ausnahme des BIOS, da die Macs (schon) EFI nutzen, was in der PC-Welt bisher nur bei Itanium-Maschine zu finden war.

Also ganz normale Treiber- und DLL-Hölle… *g*

Hallo Phillip!

Habe gerade gelesen, dass Vmware kein OpenGL beherrscht, scheidet also für 3D-CAD weitestgehend aus. Weiter habe ich gelesen, dass die neuen (spiegelnden) Displays nur 6 Bit Farbtiefe haben, was wahrscheinlich keine originalgetreuen Farben bei der Bildverarbeitung liefert :frowning:

Abhilfe gibts da wohl nur, wenn man sich einen MacPro kauft, mit einem separaten Monitor (könnte ich meinen HP L1925 weiter verwenden), der ist aber sehr viel teurer…

Grüße

/Reinhard

Hallo Phillip!

Habe gerade gelesen, dass Vmware kein OpenGL beherrscht,
scheidet also für 3D-CAD weitestgehend aus. Weiter habe ich

lt der produktbeschreibung soll vmware fusion sowohl open gl als auch directx 8.1 unterstüzen

gelesen, dass die neuen (spiegelnden) Displays nur 6 Bit
Farbtiefe haben, was wahrscheinlich keine originalgetreuen
Farben bei der Bildverarbeitung liefert :frowning:

wird bei uns auch zur grafikbearbeitung genutzt. kann noch ein 2. monitor dran angeschloßen werden.

Abhilfe gibts da wohl nur, wenn man sich einen MacPro kauft,
mit einem separaten Monitor (könnte ich meinen HP L1925 weiter
verwenden), der ist aber sehr viel teurer…

warum solltest du den bei einem imac nicht weiter verwenden können ?

Gruß
Phillip

Hallo Phillip!

Auch hallo!

Habe gerade gelesen, dass Vmware kein OpenGL beherrscht,
scheidet also für 3D-CAD weitestgehend aus. Weiter habe ich

lt der produktbeschreibung soll vmware fusion sowohl open gl
als auch directx 8.1 unterstüzen

Ich hatte meine Weisheit aus einem Test in einer PC-Zeitschrift im Internet, und nicht das Hersteller-Datenblatt gelesen. Nun ja, das beweist mir wieder, dass die Tests in den meisten Zeitschriften immer oberflächlicher sind.

gelesen, dass die neuen (spiegelnden) Displays nur 6 Bit
Farbtiefe haben, was wahrscheinlich keine originalgetreuen
Farben bei der Bildverarbeitung liefert :frowning:

wird bei uns auch zur grafikbearbeitung genutzt. kann noch ein
2. monitor dran angeschloßen werden.

Das war mir neu!

Abhilfe gibts da wohl nur, wenn man sich einen MacPro kauft,
mit einem separaten Monitor (könnte ich meinen HP L1925 weiter
verwenden), der ist aber sehr viel teurer…

warum solltest du den bei einem imac nicht weiter verwenden
können ?

Na dann :smile:

Gruß
Phillip

Grüße

/Reinhard