Benutze seit gut 15? Jahren yahoo als mail adresse.
Meine „alten“ yahoo Mails funzen tadellos.
Nun wollte ich mir eine neue erstellen wegen Bewerbungen.
leider gibt es kein @yahoo.de mehr. schade
es geht nur [email protected]
Ok, mal doch neu erstellt.
Dann in outlook 2016 neues konto erstellt zum abrufen,
die einstellungen und Ports übernommen wie in den „alten“ @yahoo.de Mails,
nur halt mit .com
Leider kein Erfolg.
Soweit ich das noch weiß, war, das ich direkt in yahoo mail übern browser unter einstellung die POP und SMTP abruf freischalten musste, damit ich über outlook die abrufen kann.
Leider finde ich nichts mehr.
Kann mir da evtl. jmd weiterhelfen wo die versteckt ist?
Die yahoo Hilfe ist echt katastrophal.
Der Maßstab, was ein Erfolg ist, hängt bekanntlich von den Ansprüchen ab. Ich würde es ja schon als Erfolg bezeichnen, wenn Du es hinbekämst zu beschreiben, was genau passiert ist. Irgendeine Fehlermeldung bei irgendeiner Aktion? Oder vielleicht war ja nur der Rechner nicht eingeschaltet …?
Tja, vielleicht gibt die Fehlermeldung ja irgendeinen Hinweis, ob das nötig wäre …
Ja.
Nicht nur die.
Ja.
Hast Du irgendwelche spezielle Anforderungen oder brauchst Du einfach nur ein wenig Hilfe beim Ein- und Ausatmen?
Oder? Wann oder? Zufällig? Abwechselnd? Und auch das ist wieder der ganz genaue Wortlaut?
Welches Programm erzeugt solche merkwürdigen Fehlermeldungen?
Das Programm kann ja echt viele Fehlermeldungen. Und da ist keine Systematik zu erkennen, wann welche auftauchen, alle nur immer irgendwie durcheinander?
Das hilft nicht weiter. Ich weiß nicht, was sich ganz konkret hinter „und so weiter“ versteckt.
Welchen denn eigentlich nun. „Server nicht finden können“ ist eher ein Problem in der DNS-Auflösung und damit mehr ein Problem des Betriebssystemes als des Mail-Programmes.
Wenn Dein Mail-Programm tatsächlich sie obigen Fehlermeldungen, dann solltest Du es dringend austauschen. Das geht ja gar nicht. Es ist nicht so schwer, Fehlersuche bei Mail-Protokollen zu betreiben, aber ohne die Fehlermeldungen im Wortlaut kann man das knicken …
sebastian@kalium:~$ host pop.mail.yahoo.de
pop.mail.yahoo.de is an alias for pop.mail.yahoo.com.
pop.mail.yahoo.com is an alias for global-jpop.mail.gm0.yahoodns.net.
global-jpop.mail.gm0.yahoodns.net has address 217.146.190.238
global-jpop.mail.gm0.yahoodns.net has address 217.146.190.246
Das spielt zumindest keine Rolle, was entscheidend ist, ist die Kombination aus Benutzername und Passwort.
sebastian@kalium:~$ openssl s_client -host pop.mail.yahoo.com -port 995
[ ... SSL-Handshake ... ]
+OK Hello from jpop-0.1
USER [email protected]
+OK Password required.
PASS huöljii
-ERR [SYS/TEMP] Server error - Please try again later.
Das sieht komisch aus (Severproblem?), vielleicht liegt es aber auch nur an frei erfundenen Zugangsdaten …
Möglicherweise ist das aber auch die Art von Stümper-Yahoo, mit ungültigen Passwörtern umzugehen, bei meinem (lang nicht mehr benutzten) Yahoo-Account passiert das gleiche wenn ich ein vermutlich falsches weil nicht mehr erinnerliches Passwort eingebe.
Seit wann ist der User dir Rechenschaft schuldig? Oder muss ich erst um Erlaubnis bitten, wenn mir eine oder noch mehr Passagen in einem deiner Posting nicht gefällt?
Übrigens, war das nicht was mit Namensnennung? Huhu @team
Die haben doch den Betreiber gewechselt. Das Problem taucht wohl bei sehr Vielen (Millionen)? Usern auf. Bei mir sind Mail-Adressen seit Tagen nicht erreichbar.
Ich würde mal sagen das reicht. Es gibt genung Provider bsp. Mail.ru, da werden die Mails wenigstens nicht gleich zum NSA-Server seitens des Betreibers geschickt…
Und die Betonung liegt hier auf NSA. Darauf, dass keine staatlichen oder sonstige Stellen keine Daten bekommen würde ich bei mail.ru auch nicht wetten wollen.
stimmt, aber ich habe keine Probleme damit wenn der Russe meine Mails liest.
Und für alles andere, muss die NSA & Co. wenigstens ein wenig Aufwand betreiben.
Wenn das jeder tun würde fährt das System an die Wand.