Probleme mit zusätzlicher USB 2.0 PCI-Karte

Hallo Leute,

kürzlich habe ich bei einem Bekannten eine USB 2.0-Karte auf einem älteren Rechner (Pentium-II) eingebaut, damit er seinen neuen Drucker benutzen kann. Allerdings fuhr der Rechner nach dem Einbau nicht mehr hoch; es kam auch kein Piep vom BIOS. Nach Ausbau lief der Rechner wieder einwandfrei.
Kann es einfach daran liegen, dass die Kiste zu alt ist und sich mit der Karte nicht verträgt? Oder kann sowas auch andere Ursachen haben?

Vielen Dank,
Thomas

Welche Farbwe hatte denn der Slot, in dem du die Karte eingebaut hast? Weiß oder Schwarz?
Wenn’s Schwarz war, dann hast du wohl versucht, das Ding in einen ISA-Port zu quetschen (gab’s alles schon mal).

Hallo Thomas,

die Antwort steckt evtl. schon in Deiner Frage:
Eine USB 2.0 Karte benötigt einen 2.0 PCI-Slot.
Bei älteren Boards gibt es oft nur 1.1 Slots.
Genaue Auskünfte darüber findest Du in der Beschreibung des Boards.

Gruß
Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]