Probleme nach Weisheitszahn-OP

Hi alle :smile:

Vor 3 Wochen wurde bei mir ein unterer Weisheitszahn rausgebastelt. Lag schräg im Kiefer, so dass auch Knochen abgetragen werden musste.

Ich dachte eigentlich ich hätte alles ganz gut überstanden, aber jetzt hat sich am Schnitt zwischen Backe und Kiefer ein Eitersäckchen gebildet. Gestern war ich beim Arzt, der hat das Teil geöffnet und Blut und Eiter rausgeholt.

Er meinte, das käme relativ häufig vor und ich müsste mir keine grösseren Sorgen machen oder Vorsichtsmassnahmen treffen.

Heute morgen war die Schwellung immer noch ziemlich gross und es schmerzt auch wieder mehr.

Macht es Sinn, mit Hexoral zu spülen?
Kamillentee geb ich mir schon in rauhen Mengen. Rotlicht wurde mir auch empfohlen.

Mein Arzt ist jetzt leider in Urlaub und zu nem anderen möchte ich nicht unbedingt gehen.

Habt Ihr irgendwelche Tipps, was helfen könnte?
Ab wann muss ich dann doch zu nem anderen Arzt gehen?

Danke! :smile:

Gudrun *mitdickerBacke*

Hi alle :smile:

Heute morgen war die Schwellung immer noch ziemlich gross und
es schmerzt auch wieder mehr.

Macht es Sinn, mit Hexoral zu spülen?
Kamillentee geb ich mir schon in rauhen Mengen. Rotlicht wurde
mir auch empfohlen.

Mein Arzt ist jetzt leider in Urlaub und zu nem anderen möchte
ich nicht unbedingt gehen.

Habt Ihr irgendwelche Tipps, was helfen könnte?
Ab wann muss ich dann doch zu nem anderen Arzt gehen?

Hallo
bist ja arm dran :wink:
nimm Hexoral, alle 2 Stunden gründlich spülen, wenn es anfängt zu klopfen und Du Fieber bekommst, ab zum Arzt.
Gute Besserung
Rainer

Wenn ich schon Zahnarzt höre…
Hi Gudrun,

wie Rainer schon sagte: eine regelmäßige Spülung mit Hexal ist nicht verkehrt (hilft allerdings kaum).

Ich empfehle ich Dir TRAUMEEL (habe ich selbst von einem befreundeten Zahnarzt/Kieferorthopäden empfohlen bekommen). Funktionierte klasse: in zwei Tagen war die Backe abgeschwollen (allerdings hatte ich 4 - in Worten: vier - Weisheitszähnchen). Traumeel ist ein homöopatisches Mittel und schmeckt ein bißchen nach Kreide. Dafür kannst Du Dir das Zeug wie „Smarties“ reinziehen (bis 4 - 8 Stück am Tag).

Traumeel ist auch noch zu etwas anderem nützlich: blaue Flecken verschwinden schneller und Du brauchst nicht mal Heparin dazu! Na ja, blaue Flecken hole ich mir ständig - weiß gar nicht, wo! - deswegen kenne ich mich mit Traumeel ziemlich gut aus).

Sorgen mußt Du Dir nicht machen. Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind auch nicht angesagt. Rotlicht: NUR, wenn es Dir bekommt.

Beste Grüße

Tessa

Hi Darcy,

was auch entzündungshemmend wirkt ist Salbei. Bekommst du in der Apotheke als Tropfen und damit machst du dann Spülungen. Vielleicht mal versuchen, ist nicht jedermanns Sache. Ich selbst benutze es auch bei Halsschmerzen.

Gute Besserung

Dagmar

Hi Gudrun,

wie Rainer schon sagte: eine regelmäßige Spülung mit Hexal ist
nicht verkehrt (hilft allerdings kaum).

Hi Tessa
Hexoral wirkt sehr gut, wenn Du mal damit nicht zufrieden warst, muss das nicht für alle gelten.
Traumeel ist aber ein guter Tipp :wink:, hab ich gar nicht dran gedacht.
Gruß
Rainer

Ich gehe mal davon aus, dass du von deinem Dr. ein Antibiotikum bekommen hast. Rotlicht auf akute Entzündungen sind mir neu, besser halte ich eher eine Eispackung, die aber mit einem feuchten (Küchen)Tuch umwickelt sein sollte (z.B. Kältecontainer), einen Arzt solltes du aufsuchen, wenn die Entzündung eindeutig zunimmt (Wärme an der Stelle??)oder die schmerzen zunehmen. Beides deutet auf eine erneute abgekapselte Entzündung hin, welches hier durchaus passieren kann. Hexoral wirkt zwar desinfizierend aber auch adstringierend, besser ist wirklich Kamille, auch als verdünnte Lsg aus der Apotheke oder als kalter Tee. Eine wesentliche Besserung sollte sich in 2 - 3 Tagen eingestellt haben.
Gute Besserung!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Gudrun
Kamille ist nicht schlecht, aber bei einer eitrigen Entzündung zu schwach, würde ich nach Abklingen der Entzündung zur besseren Abheilung nehmen.
Versuch mal Dolo-Dobendan, das sind Lutschtabletten gegen Entzündungen, die auch ein Lokalanaesthetikum enthalten, die lindern die Schmerzen.
Ansonsten ein Antibiotikum nehmen, Sobelin zB., mit so was ist nicht zu spassen.
Gute Besserung
:wink:
Max

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank an alle! :smile:
Thanx alot für die schnelle und zahlreiche Hilfe!!

Gestern ist das Ding wohl ‚aufgegangen‘. Hatte plötzlich ne ziemlich eklig schmeckende Flüssigkeit im Mund, in etwa so wie das Wundsekret gleich nach der OP. Die Schwellung ist jetzt so gut wie weg und auch die Schmerzen sind deutlich weniger geworden. :smile:

Dann kann ich mich ja jetzt in aller Ruhe moralisch drauf vorbereiten in 2 Wochen wieder unter dem Messer zu liegen… :wink:

Was mich aber noch interessieren würde - woher kann sowas kommen? Speisereste? Oder kann es auch stressbedingt sein? Die 12-16 Std.-Tage der letzten zwei Wochen haben mich doch ganz schön geschafft.

Danke jedenfalls nochmals an alle.

Gudrun