Probleme nach Wurzelspitzenresektion

Hallo,

ich hatte letzten Herbst in einem Kronenzahn (also einem Zahn mit ner Krone drauf, ich nenne den nur so) eine Wurzelspitzenresektion im linken Unterkiefer, Backenzahn, Nr. weiß ich nicht. Die Wundheilung verlief meinem Gefühl u. lt. Einschätzung des Kieferchirurgen gut, Faden wurde gezogen, erste Kontrolle mit Röntgen, alles bestens.

Nun hatte ich letzte Woche das 2. Kontrollröntgen: die Heilung verläuft überhaupt nicht gut. Weiterhin oder erneut gibt es Schatten unterhalb der restlichen Wurzel, der Arzt sagte (leider fragte ich nicht nach, das will ich noch nachholen), „es grenzt sich ab“. Und ich spüre auch die Stelle, sie ist leicht verdickt. Der Arzt sagt, „schade, das sieht ja nicht so gut aus, wir sehen uns das im August wieder an“. Dös wars an Betreuung etc.

Ich bin nun langsam aus meinem geistigen „der-Eingriff-wirds-schon-geregelt-haben-Dumpfkoma“ erwacht, was ich m.E. viel früher hätte tun sollen: wie kann man denn dem Körper bei seiner Regeneration helfen? Ich meine, da muss doch was nachwachsen, Knochensubstanz z.B. Und: ich habe seit mindest. 4 Wochen durchgängig 37 - 37,5 Grad Körpertemperatur. Und seit ca. 8 Wochen (nur, dass ich eben nicht drauf reagiert habe) spüre ich die Stelle am Zahn.

Für die Ganzheitlichen unter uns: seit Wochen zuckt auf der derselben Körperseite mein Augenlid, „bleibt hängen“ (so fühlt es sich an).

Aus heilkundlicher Sicht wurde mir Schüssler Salz Nr. 2 (Calcium Phosphoricum) zur Knochenregeneration empfohlen, das schlucke ich nun täglich.

Würde ich den Kronenzahn verlieren, könnte ich ja in der Praxis bleiben: er ist auch Implantologe. Haha.

Also, ich mache mir große Sorgen, hat jemand vielleicht einen wichtigen Tipp, was ich tun könnte?

Schon mal vielen Dank im Voraus von
Katharina.

Also wie sich das anhört, hat sich erneut eine Entzündung an der resektierten Wurzel gebildet, passiert hin und wieder. Der Schritt eine erneuete WSR (Wurzelspitzenresektion) durchzuführen ist normal.
Das du erhöhte Temperatur hast, liegt vermutlich daran, dass dein Körper gegen die Entzündung kämpft. Ich würde erneut zu meinem Zahnarzt gehen, ihn fragen ob es zum Behandlungserfolg beiträgt wenn man vor der erneuten WSR ein Antibiotikum einsetzt um gegen die Entzündung anzukämpfen. Ggf. würde ich mir eine 2. Meinung bei einem anderen Zahnarzt einholen. Leider ist es nicht gewährleistet das der Zahn langfristig erhalten werden kann, sprich wär es vielleicht nicht schlecht wenn du zusätzlich eine Zahnzusatzversicherung (die auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist) abschließt, um später nicht auf hohen Kosten sitzen zu bleiben, falls der Zahn gezogen wird und er ersetzt werden muss.
VlG

Hallo Katharina-wenn Du den Zahn erhalten willst???)-wende Dich an einen Spezialisten für Endodontie(mikroskop-Endo!)–google zB DG Endo in Deiner Nähe --,der wird dir möglicherweise sagen,daß die WSR unnötig war,wenn eine sog.REVISION der Wurzelfüllung erfolgt wäre-oder sagt:WSR ohne Revision unsinnig,weil das Kanalsystem(Löchrig wie Schweizer Käse) stets sich ohne Revision re-infiziert-nur eine Frage der Zeit…Also eine "Nachresektion "ist deshalb genauso zum Scheitern verurteilt-!!Hier hat sich viel verändert in der Lehrmeinung-gottlob!!"Ältere " Zahnärzte oder Kieferchirurgen hören das nicht gern!!
Zusammenhänge mit erhöhter Körpertemp.sind reine Spekulation.Einnahme von Voodoo-medikamenten helfen nur dem Hersteller!!
Grüße Frank

Hallo Frank,

wer macht den eine WSR ohne eine Revision der WF?

Gibts das überhaupt?

Gruß

1 „Gefällt mir“

wer macht den eine WSR ohne eine Revision der WF?

…Lucia-leider fast jeder-vor allem MKGler nach Überweisung-denn die leben vom Operieren , nicht vom Zurückschicken und Endo können sie nicht…
Grüße Frank

1 „Gefällt mir“

…Lucia-leider fast jeder-vor allem MKGler nach
Überweisung-denn die leben vom Operieren , nicht vom
Zurückschicken und Endo können sie nicht…

Servus Frank,

was sie schon gerne machen, die MKG’ler, sind die retrograden Wurzelfüllungen, nach dem Motto: 'Wenn man schon mal aufgemacht hat . . ." Und Privatkohle ist es auch :wink:)

Gruß

Kai Müller

Hallo.

Jetzt muss ich als Endo-Spezi dann doch was dazu sagen.

Eine WSR ohne Revision ist Quatsch aber die Regel.
Woran liegt das?

Die Regelleistungen (Kassenleistung) nach einer misslungenen Wurzelkanalbehandlung sind (Zitat aus den Richtlinien) „vorwiegend chirurgische Maßnahmen“.
Im Klartext WSR oder Extraktion (Zahnziehen).

Eine Revision ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Erfolgswahrscheinlichkeit einer WSR ohne Revision ca. 30%

Erfolgswahrscheinlichkeit einer Wurzelkanalbehandlung nach Kassenrichtlinien ca. 40-50%

Erfolgswahrscheinlichkeit mit Wurzelkanalbehandlung „state of the art“ ca. 80-90%

Lieben Gruß

Ramius

Guten Morgen,

genau deshalb hatte ich gefragt, ich kenne das so von unseren beiden MKGlern, dass bei einer Wsr immer auch die retrograde WF gemacht wird, wenn nicht sogar immer ein Titanstift eingebracht wird.

Gruß

1 „Gefällt mir“