Probleme Notstromaggregat Motor 'unruhig'

Hallo,

folgendes Problem: wir haben an unseren Hausnetz ein Notstromaggregat (4-Takt-Benziner, 6 KW) angeschlossen.

Bei einigen Testläufen haben wir gemerkt, dass der Motor läuft, als wenn jemand mit dem Gas spielt. Genau im dem gleichen Takt leuchteten die Lampen im Haus heller. Sobald wir den Herd zugeschalten haben (größter Abnehmer, vorher nur halbe Kraft), lief der Motor konstant.

Ich nehm an, dass die Herdplatten wie ein größerer Widerstand gewirkt haben und deswegen die Leistung ausgeglichen hat. Kann mir jemand sagen, wie man den Motor dazubringt, ruhig zu laufen? Außer gut zureden :wink:

mfg Topper87

Hallo Topper

folgendes Problem: wir haben an unseren Hausnetz ein
Notstromaggregat (4-Takt-Benziner, 6 KW) angeschlossen.
Bei einigen Testläufen haben wir gemerkt, dass der Motor
läuft, als wenn jemand mit dem Gas spielt. Genau im dem
gleichen Takt leuchteten die Lampen im Haus heller.

Das sollte normal sein.

Sobald wir den Herd zugeschalten haben (größter Abnehmer, vorher nur

halbe Kraft), lief der Motor konstant.

Das ist eine Sache der Regelungstechnik. Wird ein Regelkreis, speziell an der unteren Grenze betrieben, kommt es zu sog. Pumpeffekten (kommt auf den Regler an P, I, D, PID etc.). Soll heißen die Regelung des Aggregates ist auf einen Lastbereich, mit bestimmten Ober- und Untergrenzen ausgelegt. Diese dürften sich, in deinem Fall, zwischen 3 bis 6 kW befinden. Weitere Informationen sollte das Manual enthalten. Ich vermute, daß sich die Abnahme für das Licht unterhalb der Regelgrenze bewegt. Liegt die anstehende Last unterhalb dieses „optimalen“ Bereiches beginnen die Pumpeffekte.

Gruß Dieter

Zunächst mal hoffe ich, dass der Anschluss mit Verstand und Wissen um die besondere Problematik eines Generators erfolgte. Ich sah da schon haarsträubende Konstruktionen, angefangen vom Selbstmörderkabel, dicht gefolgt von der „Mama der Kevin bewegt sich nicht mehr“-Lösung, weitergehend über die „Strom war da, sonst hätten wir die Feuerwehr nicht anrufen können“-Technik und letztlich endend beim „wieso fährt der Notarztwagen zum Stadtwerkemitabrbeiter da hinten am Straßenverteiler?“-Effekt.

Zum jetzigen Problem:
Der Erzeuger hat wohl ein Problem mit zu geringer Last. Er versucht die Spannung konstant zu halten, aber sobald er nen bisken Gas gibt, hat er schon Überspannung und rudert zurück. Die Regelung hat wohl „Überschwinger“. Was ist das genau für ein Gerät?
(Und wegen obiger Bedenken: Wie ist der Anschluss realisiert?)

Hallo xstrom

Der Erzeuger hat wohl ein Problem mit zu geringer Last.

Korrekt ermittelt

Er versucht die Spannung konstant zu halten

Nein, die Leistung soll konstant gehalten werden.

Gruß Dieter

Moin,

Er versucht die Spannung konstant zu halten

Nein, die Leistung soll konstant gehalten werden.

Falsch.

Ein Notstromaggregat hält Spannung und Frequenz konstant,
unabhängig von der Leistung, auch im Leerlauf.

Der Motor wird entsprechend geregelt über die Motorelektronik.

Hol ein Fachmann zur Überprüfung der Motorregelung.

Gruß Dieter

mfg
W.

1 Like