Habe Probleme mit meiner Ölheizung
Kessel:Buderus Junotherm-ecomatic SE 305
Brenner Buderus 205FP
Baujahr 1987
Brenner schaltet öfter ab
bisher bemacht:Filtere erneuert,Düse erneuert,Pumpendruck gemessen-ist mit 11bar ok.
Morgens läuft er nich an,man muß immer mit dem Notknopf starten.Wenn der Brenner läuft,läuft er stark unrund,immer kurz vor dem absterben.Habe währen einer Renovierung die Fernbedienund entfernt,aber damit kann es doch nicht zusammenhängen,sie hat danach einige Zeit einwandfrei gelaufen.Krafstoffversorgung ist ebenfalls ok.Wer kann mir hier weiterhelfen!!!
Danker
Günter
Da bleibt dir wohl nichts weiter über, als den Brenner von einem Fachmann einstellen zu lassen.
Gruß
Jürgen
Habe Probleme mit meiner Ölheizung
Kessel:Buderus Junotherm-ecomatic SE 305
Brenner Buderus 205FP
Baujahr 1987
Brenner schaltet öfter ab
bisher bemacht:Filtere erneuert,Düse erneuert,Pumpendruck
gemessen-ist mit 11bar ok.
Morgens läuft er nich an,man muß immer mit dem Notknopf
starten.Wenn der Brenner läuft,läuft er stark unrund,immer
kurz vor dem absterben.
Mal Magnetventil und Pumpenfilter checken/ reinigen.
Den Flammwächter/ Fotozelle sowieso.
Es kann aber auch sein, dass die Ölvorwärmung „spinnt“.
Eine Einstellung des Luftgemischs ist unabdingbar.
Wenn schon der Pumpendruck kontrolliert/ gemessen wurde steht hoffentlich auch ein Abgasmessgerät zur Verfügung.
Moin!
Krafstoffversorgung ist ebenfalls ok.
Nur weil der Öldruck stimmt, nicht zwangsläufig! Ohne Vakuum-Messung der Ölleitung kann man darüber keine verlässliche Aussage machen. Ein sauberer Ölpumpen- und Vorfilter sagen nichts über den Zustand von Ölleitung und Entnahmegarnitur aus.
Deiner Beschreibung nach hätte ich die Ölversorgung in Verdacht. Entweder tatsächlich ein zu hohes Vakuum oder aber ein nicht mehr (richtig) funktionierendes Rückschlagventil in der Ölsaugeleitung, durch das das angesaugte Öl bei Brennerstillstand langsam in den Tank „zurücksickert“ und dadurch Startprobleme verursacht. Natürlich kommen auch elektronische Bauteile wie Brennersteuergerät und Fotozelle (Beides noch original von 1987?) in Frage.
Gruß Walter