Probleme Rasenmäher geht nach längerer

… Betriebszeit aus

Hallo,

ich habe einen Benzin Rasenmäher Raser by Castelgarden Typ: TDL 534 WTR mit einem Motor OM55 OHV 160 CC; Benzin 4-Takt.

Nach einer Betriebszeit von ca. 30 Minuten geht der Rasenmäher dann einfach aus und lässt sich nicht mehr starten. Erst wenn dieser wieder abgekühlt ist, dann kann dieser wieder ohne Probleme gestartet werden.
Also ganz einfach: Ist der Motor heiß, dann geht dieser aus und wenn er wieder kalt ist, dann läuft dieser ganz normal und rund.

Was wurde schon gemacht:

  • Neues Benzin
  • Ölwechsel
  • Neue Zündkerze
  • Vergaser zerlegt und gereinigt

Was kann es noch sein, ist ja nichts dran an so einem Rasenmäher???

Vielen Dank schon mal!
Gruß
Marcel

Sie haben das alles richtig erkannt die reparatur die sie gemacht haben waren warscheidlich überflüssig , meine vermutung ist die belüftung des kraftstoffbehälters (tankdeckel) schaun sie nach ob die nicht zu ist ,den dann ist kraftstoffzufuhr behintert
ich hoffe ich liege mit meiner dignose richtig
gruß georg

Hallo Georg,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Leider lagen Sie dort nicht richtig, den Deckel hatte ich auch kontrolliert gehabt und dort kann kein Vakuum entstehen. Hatte das Loch sogar etwas vergrößert gehabt, weil ich die gleich Vermutung hatte. :smile:

Hmm…schade, wäre jedenfalls eine schnelle Behebung des Problems gewesen.

Noch jemand Ideen oder mögliche Hinweise?

Danke!

hallo marcel da sie ja schon fast alles geprüft haben wie verhält er sich wenn er warm ist bekommt er sprit ist die zündkerze feucht beim wieder start , hat er einen zündfunken wie verhält er sich im warmen zustand
gruß georg

Vermutlich scheitert es an der Tankentlüftung - Verschraubung. Mal probieren ob das auch mit einem „Fetzenstoppel“ auch auftritt
… Betriebszeit aus

Hallo,

ich habe einen Benzin Rasenmäher Raser by Castelgarden Typ:
TDL 534 WTR mit einem Motor OM55 OHV 160 CC; Benzin 4-Takt.

Nach einer Betriebszeit von ca. 30 Minuten geht der Rasenmäher
dann einfach aus und lässt sich nicht mehr starten. Erst wenn
dieser wieder abgekühlt ist, dann kann dieser wieder ohne
Probleme gestartet werden.
Also ganz einfach: Ist der Motor heiß, dann geht dieser aus
und wenn er wieder kalt ist, dann läuft dieser ganz normal und
rund.

Was wurde schon gemacht:

  • Neues Benzin
  • Ölwechsel
  • Neue Zündkerze
  • Vergaser zerlegt und gereinigt

Was kann es noch sein, ist ja nichts dran an so einem
Rasenmäher???

Vielen Dank schon mal!
Gruß
Marcel

Hallo

eigentlich wurde alles was ich vermuten würde schon erledigt. Erst würde man natürlich den Sprit vermuten und dann die Zündkerze (ich gehe mal davon aus, dass die richtige gewählt wurde (meistens bei dieser art Champion J19LM bzw NGK B2LM)
Wenn die Düse vom Vergaser ordnungsgemäß gereinigt wurde, kann das ja auch nicht das Problem sein…

Ich hatte jedoch einmal den Fall, das das Problem ganz einfach der Tankdeckel war. So simpel es auch klingt, der Tank hat Vakuum gezogen, weil der Tankdeckel zu dicht abgeschlossen hat und dann ist der Mäher nach einer Zeit ausgegangen. Vlt den Deckel nicht so fest zudrehen oder Ritze reinziehen (evtl sogar ein kleines Loch)

Mir fällt sonst nichts ein, weil wie du ja schon sagtest, viel dran ist eigentlich nicht…

LG
Finch92

Ok, habs erst jetzt gesehn…

Hallo,

Bitte entschuldige, daß ich mich erst jetzt melde, aber ich war die letzte Woche schwer beschäftigt. Da mußten die Mails erst mal warten

Mir fällt dazu noch folgendes ein:
a)Gebläsekanal und Kühlrippen vom Zylinder frei und durchgängig?
b)Vergaser nach der Reinigung wieder richtig eingestellt?
c)Ist das Zündkerzenbild des heißen Motors normal?
d)Mal prüfen, ob die Kerze auch beim gerade ausgegangenen heißen Motor noch funkt! Wenn nicht ist vielleicht die Zündspule hitzeempfindlich geworden?
e)Hat der Motor evtl. eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt, die bei Erwärmung größer wird? Dann zieht der Motor Neben- oder Falschluft und das Benzin-/Luftgemisch magert zu stark ab und der Motor geht aus.
f)Ist der Luftfilter auch OK?

Prüf das alles mal durch, wenn es dann auch nicht mehr geht, ist es durch Ferndiagnose eh nicht zu erahnen.

MfG
Christian Kaiser