Probleme Reifenwechsel

Hallo Leute,

gestern wollte ich die Sommerreifen aufmontieren, an sich ja was einfaches aber da traten zwei Fragen auf wo ich nicht klar kam, deshalb musste ich es wieder abbrechen.

Frage1:
Die Sommerreifen Größe sind 155/65 R13. Im Fahrzeugschein ist aber nur die Größe 155/70 R13 angegeben. Was auch der Winterreifen ist.
Kann ich jetzt die Sommerreifen trotzdem aufmontieren oder nicht?

Frage2:
Bei dem Sommerreifen ist keine Markierung oder Kennzeichnung wegen der Laufrichtung, damit ich sie richtig aufschraube.
An den Winterreifen ist eindeutig eine sichtbare Markierung mit der Aufschrift Rotation und ein Pfeil dazu.
Aber an den Sommerreifen ist nichts erkennbares, damit ich die Laufrichtung entschlüsseln kann, wie soll ich da vorgehen?

Danke für Eure Antworten und Gruß
juschimitsu

Moin!

gestern wollte ich die Sommerreifen aufmontieren, an sich ja
was einfaches aber da traten zwei Fragen auf wo ich nicht klar
kam, deshalb musste ich es wieder abbrechen.

Frage1:
Die Sommerreifen Größe sind 155/65 R13. Im Fahrzeugschein ist
aber nur die Größe 155/70 R13 angegeben. Was auch der
Winterreifen ist.
Kann ich jetzt die Sommerreifen trotzdem aufmontieren oder
nicht?

Es stehen meist nicht alle zugelassenen Größen im Fz.Schein. Frage beim Hersteller nach.
Wahrscheinlich geht es eher nicht.

Frage2:
Bei dem Sommerreifen ist keine Markierung oder Kennzeichnung
wegen der Laufrichtung, damit ich sie richtig aufschraube.
An den Winterreifen ist eindeutig eine sichtbare Markierung
mit der Aufschrift Rotation und ein Pfeil dazu.
Aber an den Sommerreifen ist nichts erkennbares, damit ich die

Nicht alle Reifen sind laufrichtungsgebunden.

Gruß,
M.

Es stehen meist nicht alle zugelassenen Größen im Fz.Schein.
Frage beim Hersteller nach.
Wahrscheinlich geht es eher nicht.

Hi
rein Technich gesehen passen die auf das Auto , ABER :
der Reifendurchmesser ist geringer , also der Reifenumfang ist kleiner .
in wie weit der Tüv darüber hinwegsieht , keine Ahnung , da würde ich mich meinem Vorredner anschliessen , beim Autohändler oder beim Hersteller nachfragen.

doch eines ist Sicher : der Tacho läuft mit den Reifen falsch , und zwar zeigt er viel zu viel an.
Beispielweise könnte es sein das der Tacho 50 zeigt , der Wagen aber nur eine Echtgeschwindigkeit von 35 läuft .

gruss

Toni

Hallo Toni,

doch eines ist Sicher : der Tacho läuft mit den Reifen falsch, und zwar zeigt er viel zu viel an.
Beispielweise könnte es sein, dass der Tacho 50 zeigt , der Wagen aber nur eine Echtgeschwindigkeit von 35 läuft .

Die Abweichung ist im Verhältnis der unterschiedlichen Reifendurchmesser. Bei dem von dir gewählten Beispiel 50/35 müsste der Reifen um fast die Hälfte kleiner sein.

Den in Wirklichkeit garnicht so großen Effekt habe ich als Jugendlicher erfahren. Um das Gefühl „schnellerer“ Fahrt zu erleben, hatte ich ein Fahrrad-Tacho (für 28-er Reifen) in meine NSU-Quickly mit ihren kleineren Reifen eingebaut. War nicht so berauschend.

Gruß
Karl

Hallo,

Frage1:

Wie bereits geschrieben wurde darfst Du die nur fahren, wenn Du entsprechende Unterlagen hast.

Frage2:

Nicht alle Reifen sind laufrichtungsgebunden. Man sollte allerdings vermeiden, einen Reifen, der schon einige 1000km in eine Richtung gelaufen ist, in die andere Richtung laufen zu lassen. Es könnte sich Sägezähne bilden und der Reifen ist nicht mehr fahrbar. Um das zu vermeiden sollte man die Reifen kennzeichnen, wenn man sie abmontiert.

Jetzt hilft nur anbauen und hoffen, das alles gut geht. Anhand der Profilstärke kann man evtl. sehen, welche Reifen auf welcher Achse waren, damit die nicht zu sehr querbeet montiert werden.

Beste Grüße
Guido

Hallo Toni,

doch eines ist Sicher : der Tacho läuft mit den Reifen falsch, und zwar zeigt er viel zu viel an.
Beispielweise könnte es sein, dass der Tacho 50 zeigt , der Wagen aber nur eine Echtgeschwindigkeit von 35 läuft .

Die Abweichung ist im Verhältnis der unterschiedlichen
Reifendurchmesser. Bei dem von dir gewählten Beispiel 50/35
müsste der Reifen um fast die Hälfte kleiner sein.

Hi
Ich habe die "normale Abweichung " von 10 % schon berücksichtigt und um es zu verdeutlichen eine gerade , wenn auch etwas übertriebene Zahl hingeschrieben.
wir wollten ja keine Erbsen zählen , aber nun gut , dann rechne ich durch .
50 km - 10% Toleranz ergibt 45 km/h der Reifen hat ca 85% des original vorgesehenen Reifendurchmessers ergibt somit 38 km/h

gruss

Toni

Hallo Toni,

Ich habe die "normale Abweichung " von 10 % schon berücksichtigt

Das ist nicht die normale, sondern die max. zulässige von 10 % + 4 km/h nach oben, siehe auch /t/tacho-toleranz/2785994
Die übliche Abweichung liegt deswegen niedriger, um angesichts der Streuung in der Serienfertigung die maximale Grenze nicht zu überschreiten.
Demnach wäre auf jeden Fall mit einer Bereifung 15% geringeren Durchmessers, also einer fast 18% höheren Tachoanzeige, die Zulassung über den „Jordan“ sein.
Gruß
Karl

Abweichung 3 %
Bei dem oben genannten Beispiel ist die Abweichung ca. 3 %, d.h. der Tacho zeigt 3 % zu viel an.
Das dürfte kein Problem sein