Produktaufnahmen welche Blende

Hallo Zusammen,

ich muss in ein paar Tagen Produktaufnahmen machen. Es geht um Teile verschiedenster Größen. Von 2-50 cm länge. natürlich sollen die Produkte alle super scharf werden. Aber ich habe in der Vergangenheit auch schon mal welche gemacht. Diese sind allerdings total unscharf geworden.
Die Aufnahmen sind bei hoher Blendenzahl (kleiner Blendenöffnung gemacht worden. Aber die Unschärfe war wirklich enorm. Ich fotografiere mit eine Canon EOS 300d mit dem Weitwinkelobjektiv, welches damals mit im Paket war. Was muss ich noch beachten. Hat jemand einen Tipp für die perfekte Kameraeinstellung.

Vielen Dank für Eure antworten.

Hallo,

Für die große Unschärfe gibt es mehrere Gründe:
Zum einen ist die Qualität der Kit-Objektive allgemein ein echtes Drama.
Zweitens werden (alle) Objektive bei großer Blendenzahl (16/22) teilweise MASSIV unscharf. Einfach mal Tests auf einem Stativ machen und bei gleichem Motiv alle Blendenzahlen durchprobieren. In den fertigen Bildern wird man ab Blende 16 eine deutliche Abnahme der (Allgmein-)Schärfe erkennen können.

Gute Produktbilder sind daher nur mit hochwertiger Ausrüstung (insbesondere Festbrennweite) bei Bl. 8-11 möglich.

Mit freudlichem Gruß
Dipl.-Ing. Florian Ernst
www.retina-digitalis.de

hallo,

eins vorweg, mit produktionsaufnahmen habe ich keine erfahrung und auch so gut wie keine mit closeupaufnahmen…

also weitwinkel ist für closeups nicht so sehr geeignet, wegen der seitlichen verzerrung wenn man nah rangeht (kann man tolle effekte mit erzielen, aber das willst du sicher auch nicht)…

am besten nimmt man für nahaufnahmen ein makroobjektiv. allerdings sind die sehr teuer und für ne einmalige gelegenheit wohl etwas übertrieben. aber vielleicht kannst du dir eins leihen. ich kann auch nicht sagen, wie es sich mit den grösseren gegenständen mit nem makro verhält…

ich habe mir ne günstige alternative organisiert. closeup linsen, bei amazon erhältlich http://www.amazon.de/gp/product/B0015390FM/ref=ox_ya… es handelt sich hier um linsen, die man vorne auf das objektiv schraubt… allerdings sollte man da am besten eins mit 50mm haben. damit kannst du auch die verschiedenen größen der gegenstände mit berücksichtigen…

ich habe damit noch nicht soviel herumexperimentiert, aber die ersten bilder waren erstaunlich gut…

empfehlen kann ich auch ein stativ, weil man eine sehr ruhige hand für makro bzw. close up aufnahmen benötigt…

ansonsten kann ich dir nicht mehr helfen, ich habe, wie gesagt, nicht viel erfahrung damit…

hast du auch schon mal bei der fotocommunity vorbeigescheut? da tummeln sich viele, die bervorzugt makro und oder closeup aufnahmen machen… kannst dir vielleicht dort noch ein paar tips holen…

Hallo sw0782,

Du sprichst vermutlich eine ganz spezielle Problematik an, nämlich den Fall, dass oft die Motivausdehnung größer ist als die Schärfentiefe und diese auch durch Abblenden nicht abgedeckt werden kann. Dieses Problem kann man folgendermaßen lösen:
-vom gleichen Motiv werden mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichem Fokuspunkt erstellt (Makoobjektiv benutzen.)
-Diese Einzelbilder werden dann mit ihrer jeweils schärfsten Bildebene miteinander verschmolzen.
-Endergebnis: ein Foto mit einer außergewöhnlich großen Tiefenschärfe.
-genannt:„Focus stacking“, „Digitale Mehrebenen-Fotografie“.
Hört sich kompliziert an, ist aber total simpel, wenn man sich die dafür erforderliche Software, z.B: „CombineZM“ herunterlädt. Die Fotos werden importiert und dann mit einem Klick „verschmolzen“. Eventuell muss man noch gering Artefakte beseitigen, aber die Ergebnisse sind verblüffend in Bezug auf die Schärfe.
CombinZM ist eine Freeware.

Gruß und gutes Gelingen
Monika