Produktbilder von Amazon auf externer Website?

Hallo Community,
nach dem Lesen der Urheberechtshinweise auf Amazon bin ich etwas verwirrt. Selbstverständlich wird es nicht explizit erlaubt sein, Produktbilder von Amazon auf externen Websites, die nicht zu Amazon gehören, zu verwenden.

Allerdings frage ich mich, ob es geduldet wird, wenn man diese Bilder rein in Bezug auf einen Kauf bei Amazon verwendet und zudem mittels des Amazon Partnerprogramms stets den abgebildeten Artikel verlinkt. Somit würde ich ja für den/die Verkäufer den angebotenen Artikel promoten.

Besteht damit die Chance, dass von einer Abmahnung abgesehen wird, oder sollte ich dringend die Finger davon lassen?

Lass die Finger davon und verlinke bei Bedarf einfach nur zum Bild oder zum Artikel und schalte vorsichtshalber ggf. auch die Vorschauansicht aus. Wobei die Vorschauansicht nach alter Rechtsprechung vom Rechteinhaber geduldet werden musste.

Binde fremde Bilder bitte niemals ohne explizites Einverständnis des Rechteinhabers in andere Seiten ein.
Das wäre ein tatsächlicher Verstoss gegen Urheber- und Nutzungsrechte, der teuer werden kann.

Bei vorheriger Anfrage sind die meisten Rechteinhaber erfahrungsgemäss sehr kooperativ.
Wenn man den Rechteinhaber nicht ausfindig machen kann, dann ist das Bild einfach nicht nutzbar.


JA.

Ich habe noch nie verstanden, warum in aller Welt man nicht einfach selber Fotos macht von den Dingen, die man verkaufen will. Oder die offiziellen vom Hersteller verwendet (und den vorher danach fragt).
Die fremden Fotos gehören dir nicht und haben deshalb auf deiner Homepage genau gar nichts zu suchen. Ist doch nicht so schwer zu verstehen, dass man nicht einfach ohne Erlaubnis und kostenlos Dinge andere Leute verwenden darf, oder?
Gruß
damals

Hallo,
Du musst aufpassen ob das Bild wirklich Amazon gehoert. Da sehr viele Drittanbieter auf Amazon verkaufen kann jeder Drittanbieter Produktseiten erstellen und diese beinhaltet dann auch von dem Verkauefer eigene Bilder.

Die Bilder von Amazon sind meistens Herstellerbilder die vom Hersteller gemacht worden sind und welche Amazon frei benutzt. Wenn es sich um ein Herstellerbild handelt kannst du es benutzen. Falls es aber ein Bild von einem Drittanbieter ist der das Bild selbst erstellt hat, dann hat dieser das Urheberecht auf das Bild.

Am besten auf der Herstellerseite auch schauen ob das gleiche bild vorhanden ist

Und falls es ein Herstellerbild ist, hat der Fotograf das Urheberrecht und der Hersteller die Nutzungsrechte. Wie kommst du auf den schmalen Pfad:

??

1 Like

Du irrst dich.
Aber sowas von.

Ausnahmen bestehen nur dort, wo die Bilder explizit für die Verwendung durch Dritte freigegeben sind. Das kann auch mit Einschränkungen für bestimmte Verwendungszwecke oder mit Kosten verbunden sein.

Auch Amazon braucht die Genehmigung des Bildherstellers/ Urhbebers oder des Verwertungsrechteinhabers.

1 Like