Produkte und Summen

Ihr mögt jetzt schmunzeln, aber ich kann damit nichts anfangen.
Ist das überhaupt berechenbar?
Für k=1;2 ist die obere Grenze der Summe ja kleiner der unteren. Was ist in so einem Fall? Ist es dann schlichtweg Null oder nicht lösbar? Und wie wirkt sich das auf das Gesamtergebnis aus?

Hier ist das Problem: (Bilder einfügen geht hier ja leider nicht)
http://dl-client.getdropbox.com/u/32032/mathe.jpg

In tiefster Verzweifelung …
Christoph

Hallo Christoph,

guck mal z.B. hier:

http://www.math.uni-sb.de/ag/wittstock/lehre/WS00/an…

Der Ausdruck ist definiert. Die ersten beiden Faktoren sind die leere Summe, für k=3 kommt auch Null raus und für k=4 ist die Summe 1. Aufgedröselt steht da
0 * 0 * (3-3)2 * ((4-3)2 + (4-4)2)
Macht nix.

Gruß,
Ralf

Danke!!
Genau das hier „Eine formale Erweiterung des Summenzeichens ist die leere Summe: Eine Summe bei der der obere Summationsindex kleiner als der untere Summationsindex ist, heißt leere Summe. Die leere Summen wird als 0 definiert.“ war nämlich mein Problem.