wo und wie kann man seine eigene mode produzieren lassen? in welcher stückzahl und was für kosten werden fällig?
Hallo gw_ina,
„Mode“ ist ein weiter Begriff. Was meinst Du genau? Hast Du „nur“ Designs entwickelt oder auch die entsprechenden Schnitte? Oberbekleidung, Lingerie, Accessoires? Wie viele Teile sind geplant?
Bei Oberbekleidung würde ich Dir empfehlen sich an eine Lohnnäherei bzw. Zwischenmeister zu wenden. Diese können fast alle Arten von Oberstoffen verarbeiten. Produktionen im Ausland (Osteuropa, Türkei, Asien) lohnen i.d.R. erst ab mehreren hundert Teilen - Kleinserie!.
Folgende Kosten fallen also an:
- Stoffe (Oberstoff, Futter etc.)
- Zutaten (Garne, Knöpfe, Reisverschlüsse etc.)
- Lohnkosten (Näherei, Schnittmuster, Gradierungen etc.)
- Stückzahl (Mindestmenge abhängig von der Lohnnäherei / individuell verschieden)
- Labeling (Fahne, TKG-Etikett etc.)
zu 1.) Der Preis ist natürlich abhängig von den verwendeten Obersoffen (Seide, Viscose, Baumwolle etc.) und evtl. benötigten Futterstoffen. Neben der Qualität spielt hier natürlich auch die benötigte Menge/Metrage eine Rolle.
zu 2.) Alles, was zum „Mode-Stück“ gehört. Je nach Design und verwendetem Stoff werden auch bestimmte Garne benötigt (z.B. Kontrastgarn als Stilmittel etc.) und natürlich auch Verschlüsse aller Art
zu 3. & 4.) Hier sollte man verschiedene Angebote einholen und Leistungen vergleichen.
Mögliche Kontakte:
http://www.pumproom.net/de/rooms/mode-produktionsbet…
zu 5.) Soll ein eigenes Label angebracht, eingenäht werden (Druck oder Stick?) Auch hier muss evtl. ein Produzent gefunden werden. T(extiles)K(ennzeichnungs)G(esetzt)-Etiketten weisen auf die Zusammensetzung der verwendeten Stoffe und die entspr. Pflegehinweise hin. Wichtig bei Gewährleistungsansprüchen.
Natürlich ist dieses nur eine kurze Liste der möglichen Kosten und ist individuell von Deinen Vorstellungen und Designs abhängig.
Zusammen genommen kann man hier aber grob den Herstellungspreis pro Stück berechnen.
Dazu kommen noch die Kosten für Transport (vom Produzenten zum Zwischenmeister, vom Zwischenmeister zu Dir/Lagerplatz, von Dirzum Kunden etc.), evtl. Rabatte/Skonti, Lizenzen, Vertriebskosten und der eigene Gewinnzuschlag…
Solltest Du nach einer realistisch betrachteten Vorabkalkulation zu dem Urteil kommen, dass Du loslegen möchtest, sollte man so viel wie möglich in Eigenleistung erbringen, um (gerade bei den ersten Kollektionen) Kosten zu sparen.
Das ist ingesamt natürlich nur ein kurzer Abriss und ich kann keine Garantie auf Vollständigkeit geben, da die Bedürfnisse je Produkt individuell sehr unterschiedlich ausfallen.
Einen Tipp würde ich jedoch - egal welches Produkt - jedem mit auf den Weg geben:
Definiert Eure Zielgruppe, das Preissegment und nehmt Euch Zeit für die PLanung.
Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg!
Tom
wo und wie kann man seine eigene mode produzieren lassen? in
welcher stückzahl und was für kosten werden fällig?
Sorry, kann ich Dir nicht helfen, denke Du bist falsch vermittelt worden, kenne mich zwar mit Mode etwas aus, aber sonst bei wer weiss was bin ich eher in der Kategorie Gymnastik und Haut und Gefäßkrankheiten gemeldet. Sorry
wo und wie kann man seine eigene mode produzieren lassen? in
welcher stückzahl und was für kosten werden fällig?