Hallo,
ich bins nochmal. Danke auch nochmal für die Antworten auf meinen letzten Artikel. Ich schreibe immer noch in einer Studienarbeit ein kleines Kapitel über Produktsubstitution in SAP. Mittlerweile habe ich mich auch nochmal durch die SAP-Seiten gelesen und habe da abschließend nochmal zwei Fragen(-gebiete).
Zum einen wurde mir nicht klar, ob die Regeln für Substitution im SCM (also wenn dem Kunden eine andere Produktvariation geliefert wird als bestellt wurde) fest vorgegeben sind, und man daraus auswählen muss, oder ob man beliebige boolesche Regeln (wahr/falsch) aufstellen kann.
Zum anderen habe ich keine Beschreibung gefunden, wie und ob es Substitution im Produktionsprozess gibt (vielleicht in SAP APO PP/DS?). Also ob ich fixe Rüstkosten und Pro-Stück-Produktionskosten für verschiedene substituierbare Komponenten angeben kann, aus denen mir das System die kostenminimalen Losgrößen bei gegebener Nachfrage bestimmt.
Würde mich freuen, wenn mir nochmal jemand einen Tip geben könnte. Danke und gute Nacht!
Kari