Produktvorstellung bei Youtube - Rechte?

Hallo hoffe ich habe das richtige Thema gewählt, verzeiht wenn das nicht der fall ist.

Ich möchte einen YouTube Kanal starten und unter anderem Produkte vorstellen, zum Beispiel Klamotten für den Sport oder gute Küchenutensilien, dabei fallen natürlich auch Markennamen. Ich stelle nur das vor was ich selbst empfehlen kann, also ich werde nichts schlecht reden… Wie schaut es da mit den Rechten aus? Darf ich einfach das Produkt vorstellen? Ich habe schon viel recherchiert dazu jedoch nichts gefunden, vielleicht habe ich die falschen Begriffe verwendet… Auf Erklärungen oder Links würde ich mich sehr freuen :smile:

Hi,

Markennamen. Ich stelle nur das vor was ich selbst empfehlen
kann, also ich werde nichts schlecht reden… Wie schaut es da
mit den Rechten aus? Darf ich einfach das Produkt vorstellen?

Die Hersteller werden sich über die kostenlose Werbung freuen :wink:

Wichtig ist halt, das Du nur selbstgemachte Fotos bzw. Musik verwendest (Stichwort Urheberrecht). Ansonsten einfach mal die anderen gefühlten zigmillionen Kanäle mit denselben Themen befragen. Enjoy.

Gruß
h.

Hi

ich denke, die Frage wäre im Rechtebrett besser aufgehoben, da tummeln sich Leute die mehr Ahnung haben von den Untiefen des Urheberrechts.

Den Hersteller der Produkte würde ich persönlich weniger fürchten - warum sollte der auch Protest gegen Gratiswerbung einlegen - als vielmehr Konkurrenten, die Störung ihres Geschäfts, unlauteren Wettbewerb, gewerbliche Anwendung ohne Gewerbeschein und was weiß ich noch alles an den Haaren herbeiziehen könnten, sowie Abmahnanwälte.

Ich erinnere mich noch lebhaft an die erste größere derartige Aktion von einem Anwalt Graevenreuth, der damals reihenweise EDV Firmen kostenpflichtig abgemahnt habt, weil sie die Intel Marke „Triton“ (ein Name eines Intel Chipsatzes) in ihrer Werbung verwendet hatten, und eine Textilfirma namens „Tricon“ darin eine Verletzung ihrer Markenrechte sah.

An Intel selbst hat er sich meines Wissens übrigens nicht heran getraut, aber kleine EDV Klitschen ohne eigene Rechtsabteilung haben zähneknirschend bezahlen müssen.

Mit Markennamen ist also nicht zu spaßen, zumindest dann wenn das was man da öffentlich macht in irgendeiner Form nach „auf Gewinnerzielung gerichtet“ riecht.

Gruss Armin