Prof liest Diplomarbeit vor der Abgabe?

Hallo,

also bei meiner Diplomarbeit in Pädagogik war es so, dass mein Prof die Arbeit erst gesehen hat, als ich fertig war. Er hätte ein Kapitel davon gelesen, wenn ich es gewollt hätte, aber ich wollte es nicht. Was er laufend gesehen hat, war meine Gliederung, die regelmäßig über den Haufen geworfen hat und ich habe ihm auch von den Fortschritten berichtet, die ich gemacht habe. Das war für mich auch die richtige Lösung, weil ich wahrscheinlich sonst zu oft aus dem Konzept gebracht worden wäre.

Ich bekomme es jetzt öfter bei Bekannten im Fachbereich Psychologie mit, das Professoren oft versuchen, Studenten in besondere Richtungen zu drängen, die ihren eigenen Veröffentlichungen entsprechen, die aber oft, gerade bei empirischen Arbeiten, auf falschen Auswertungsverfahren basieren…

So hat eine enge Betreuung, die aus dem Lesen von vorläufigen Versionen besteht, auch unter Umständen seine Nachteile. Schließlich geht es nicht darum, dem Prof nach dem Mund zu schreiben, sondern eigene Gedanken zu entwickeln. In den Naturwissenschaften ist das sicherlich anders…

Schönen Gruß,

Elke Thormählen

P.S. meine Arbeit ist auch ohne vorheriges „Korrekturlesen“ mit sehr gut benotet worden, jeder sollte den für sich besten Weg wählen können…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,
Also ich weiß, dass manche profs sich bereit erklören Auszüge einer DA zu lesen, um Tips zum gesamtstil oder zu einzelnen schwierigne Passagen zu geben.
Also ich hätte nicht gewollt, dass mein prof meine ganze DA liest. da hätt ich ja dann noch mehr Arbeit gehabt.
Grüße Melanie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tiffi,

also, in der Biologie ist das glaub ich durchweg üblich, die Arbeit mehreren Leuten (v.a. Komillitonen, Doktoranden) aber auch dem Prof. vorher zu geben. Die Hauptschwierigkeit liegt hier ja aber ohnehin auf der praktischen Seite (Versuchsplanung etc.). Übrigens ist das auch bei der Veröffentlichung von Artikeln so (erst liest es die halbe Arbeitsgruppe und hinterher haben die Reviewer trotzdem noch mehr als genug Änderungswünsche). Insofern ist das doch gar nicht so weit von der „Wirklichkeit“ entfernt. Selbst bei der Versuchsplanung holt man sich regelmäßig Rat, auch noch als Doktorand und darüber, denn jeder hat unterschiedliche Spezialgebiete und vier Augen sehen mehr als zwei.

Mag aber sein, dass es in Deinem Fachgebiet anders ist.

Viele Grüße

Bianca