Vllt. habe ich mich mit der Signalstärke falsch ausgedrückt:
Es gibt aber doch Unterschiede, vllt. nicht in der
Sendeleistung, so aber doch in der Antennenleistung etc, oder?
In der Sendeleistung sind alle Geräte gleich, damit diese überhaupt in D betrieben werden dürfen. Ggf, kann man die Leistung drosseln - was man sogar muss, wenn man eine Antenne mit höhererm Gewinn einsetzt. Die maximale Sendeleistung z.B. im 2,4 GHz Band liegt bei 100mW (20 dBm) - gemessen wird die Strahlung der Antenne. Schraubst Du eine Antenne mit 4dBi Gewinn an Dein Gerät (im Regelfall liegt der Gewinn der verbauten Antennen bei 2dBi) musst Du die Sendeleistung Deines Accesspoints schon um 2 dBm reduzieren (grob & theoreitsch).
Die Antenne kann natürlich geändert werden und es kann somit vielleicht ein höherer Antennengewinn erzielt werden. Das geht aber zu Lasten der Antennecharakteristik und diese hat dann z.B. eine gerichtete Charakteristik. Ausserdem geht oftmals beim Anschluss einer solchen Antenne über schlechte Kabel oder schlecht montierte Stecker soviel Sendeleistung verloren, sodass man nichts gewinnt. Und dann noch mal der Hinweis, es bringt nichts, nur eine Seite der Datenübertragung zu „tunen“.
welche Geräte fallen Dir denn in einer anderen Preisklasse
ein?
Ich persönlich kenne nur Systeme von Cisco, Motorola und Trapeze, die weit weg von den angefragten 500€ liegen. Aber vielleicht hat jemand anderes Ideen dazu.
Gruss…