Professionelle Zahnreinigung als Prophylaxe

Mein Zahnarzt empfahl mir, als Prophylaxe eine professionelle Zahnreinigung vornehmen zu lassen, indem tief in die Zahnfleischtaschen hinein „geschrubbt“ würde. Macht das Sinn? Meine Sorge: Die Taschen werden geweitet und beim nächsten Essen setzen sich erst recht darin Speisereste ab.

Hallo Solluna,

solltest Du öfters mit entzündeten Taschen zu tun haben, so bietet es sich an, einmalig eine solche Reinigung machen zu lassen und sich ab dann selbst um intensive Reinigung zu kümmern. Ich finde es sinnvoller, selbst mit Zahnzwischenraumbürsten ein Mal am Tag zu reinigen. Das spart viel Geld, denn eine professionelle Reinigung wird oft nicht von den Kassen / privaten Kassen übernommen und es ist teurer als das einfache Zahnsteinentfernen.

Deine Sorgen, die Taschen könnten „ausleiern“ besteht allerdings nicht. Dadurch dass der Zahnstein tief entfernt wird, kann sich das Zahnfleisch wieder besser an den Zahn schmiegen. Dies hilft, ein Abrutschen von Belägen in die Tiefe zu verhindern und dadurch wird auch der Knochen vor Abbau geschützt.

Schlecht finde ich, dass zur Behandlung das „Polieren“ der Zähne steht,weil mit Schleifkörpern immer auch ein wenig Zahnschmelz verloren geht. Aber Du kannst Deinen Zahnarzt fragen, wie er das Risiko einstuft.

Wie bei jedem Eingriff, auch wenn es nur ein kleiner ist, kann es natürlich auch zu ungewünschten Nebenwirkungen kommen: Dadurch, dass die ganze Mundhöhle von Bakterien (und eben nicht nur guten) besiedelt ist, kann es auch zu lokalen Entzündungen kommen. Das ist zwar selten, aber ich spreche aus eigener (schlechter) Erfahrung. Und ich finde, auch darauf muss ein Zahnarzt hinweisen.

Viele Grüße
elodenthal

Hallo Solluna,

gegen eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung ist absolut nichts einzuwenden. Voraussetzung ist natürlich, dass sie sorgfältig und gewissenhaft durchgeführt wird. Je nach individueller Situation kann so eine Reinigung zwischen 20-60 Minuten dauern, in Ausnahmefällen auch länger. Die Kosten für so eine Reinigung sollten sich nach dem Zeitaufwand richten.
Deine Bedenken bzgl.„Aufweiten“ der Zahnfleischtaschen sind absolut unbegründet. Im Gegenteil, an eine saubere Zahn-bzw.Wurzeloberfläche wird sich das Zahnfleisch eher wieder enger anlegen.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit dieser Antwort helfen und wünsch Dir und Deinen Beißerchen alles Gute.

Easy

Ja,macht Sinn,Taschen werden dann kleiner MfG Wöss

Hallo Solluna,

grundsätzlich ist eine Professionelle Zahnreinigung eine sehr gute Sache. In der Regel werden dabei die Zahnoberflächen und Zahnzwischenräume gereinigt, poliert usw.

LG Kathi

Vielen Dank für deine hilfreiche antwort! solluna

Vielen dank für die hilfreiche antwort. solluna

Hallo,

dein Zahnarzt hat völlig Recht!!!
Die Prophylaxe ist der 1 wichtige Baustein einer gesunden Mundflora.
Solltest du tiefe Taschen haben empfiehlt sich durchaus ein PZR (Profession. Zahnr.) durchzuführen.
Deine tiefe Taschen werden von sämtl. Bakterien, Konkrementen befreit, desinfiziert. Somit hat dein Zahnfleisch die Möglichkeit sich zu erholen und wieder „straff, blass rosa“ auszuschauen. Die Zähne werden von div. Belägen unteranderm Zahnstein befreit. Danach poliert. Somit können sich keine neuen Beläge an deine Zahnoberflächen ansetzen.
Diese PZR ist somit die einzige Therapiemaßnahme um einer Parodontose-Behandlung zu umgehen.
(=chir. Maßnahme zur Beseitigung einer Parodontose=Zahnfleischerkrankung)
Sollte die Zahnfleischerkrankung auf den Knochen übergehn droht dir ggf. sogar Zahnverlust, da sich der Knochen durch diese Bakterien abbauen könnte.

Die PZR dauert in der Regel 45-60 Min. je nach Behandlungsaufwand und ist Privatleistung. Manche privaten Zusatzversicherungen übernehmen hierfür die Kosten.

Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben!

Liebe Grüße
Nicole Haas

Vielen Dank! Ich habe ein besseres Verständnis für den größeren Zusammenhang erhalten.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ja,macht Sinn,Taschen werden dann kleiner MfG Wöss