Hallo Profigärtner,
wer kennt sich mit physalis (andenbeere) Pflanze aus?
Die Früchte werden nicht reif obwohl im Wintergarten steht, und verliert andauernd Blätter die leicht gelb, teilweise noch grün sind.
kenn ich
Hi!
Das ist echt schwer mit den Physalis. Ich kenne das auch so, dass die Früchte nicht reif werden, die Saison ist einfach zu kurz bei uns.
Da fällt mir nur eine Pflanzenlampe ein, um die Saison zu verlängern…
wer kennt sich mit physalis (andenbeere) Pflanze aus?
Die Früchte werden nicht reif obwohl im Wintergarten steht,
und verliert andauernd Blätter die leicht gelb, teilweise noch
grün sind.
Blätter genau ansehen, ob da Schädlinge oder Pilze oder sonstwas drauf ist?
Ansonsten ist eben Herbst. Ich habe die Physalis-Pflanzen schon überwintert, dann startet man nächstes Jahr früher und hat bessere Chancen, dass die Früchte reif werden.
Grüße
kernig
Servus,
ein bissle kann man da über das Saatgut machen - es gibt welches von Stämmen, die auf deutsches Klima selektiert sind. Außerdem macht den Pflanzen eine frühe Anzucht (Aussaat Ende Februar) nichts aus, und sie sind dann beim Auspflanzen schon ein klein wenig weiter, wenn der Mai nicht so ist wie 2013. Eine Woche frühere Blüte reißt viel heraus.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
wo findet man denn sowas?
Hi!
Mir hauts grad die Fragezeichen raus.
Wo findet man denn heraus, wo das Saatgut selektiert wurde?
Grüße
kernig
Servus,
die Anbieter weisen darauf hin, wenn sie früh blühende und abreifende Physalis haben. Ein paar Jahre lang hatte ich welche, die in der Oberrheinsteppe Anfang September reif wurden, d.h. auch in Normaldeutschland vor Ende Oktober abreifen dürften - die kamen von Chrestensen/Erfurt. Sie haben diese Eigenschaft aber nicht behalten, vermutlich weil ich beim eigenen Nachbau nicht darauf geachtet habe, Früchte von der jeweils als erste abreifenden Pflanze für den Nachbau zu nehmen. Wenn die Eigenschaft so schnell verloren geht, kann es sich dabei kaum um eine eigentliche Zucht handeln, sondern eben um Selektion innerhalb eines Pools.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
konkret
Hi nochmal!
Hast Du eine Empfehlung für früh abreifende Physalis?
Ich habs nämlcih aufgegeben…
Grüße
kernig
Servus,
ja, ich schätze, Chrestensen hat immer noch gscheite Connections (falls er die nicht selber vermehrt). Unabhängig davon sind die empfohlenen Aussaattermine ein bissle spät - Physalis kann das gut ab, wenn man sie Ende Februar/Anfang März sät, sie macht keinen Geilwuchs dann.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
**Hallo
Meine Erfahrung mit der Physalispflanze besagt folgendes :
- Pflanze braucht viel Sonne , somit auch viel Wasser mit einmal wöchentlich etwas Beerendünger oder zerkleinerten Blaukorn ( ! wenig ! )
- Großes Pflanzgefäß verwenden , Physalis bildet großen Wurzelballen .
3.Windgeschützten Standort wählen, und Zweige an Stäben anbinden .
Letzter Sommer war außerdem zu kurz für ausreichende Vegetation und Fruchtreife .
Pflanze am besten jetzt zurückschneiden und bei ca. 10 Grad C. nicht zu dunkel überwintern .
Hoffe ein paar hilfreiche Tips gegeben zu haben .
Viel Glück im nächsten Jahr .
Gruß Frank**