Profile oder Drähte

Hallo,

ich suche für meine Gartenbahn Spur G (1:22,5) nach Material, um Schienen zu erträglichen Preisen selbst zu bauen.

Nun kam ich auf die Idee, dicke Drähte umzuformen/pressen oder ähnliche Profile zu benutzen.

Schienen siehe hier:

http://www.peco-gleise.de/peco/wm_peco/peco_htm/main…, weiter unten, Code-250-Gleis.

Es muss doch eine Alternative geben, um als armer Familienvater nicht für 30 cm Gleis 10 Euro auszugeben. Dazu kommt noch, dass LGB pleite ist.

Gruß

Andreas

Hallo,
wie wäre es mit Messing-vierkantstangen als Rohmaterial und einer Oberfräse für die Bearbeitung? Danach mit einem dünnen Bohrer Löcher rein und Holzschwellen von unten dranschrauben.
Gruß
loderunner

Hallo loderunner,

ich habe gehört, dass Messingbearbeitung nicht so einfach ist. Bohrer sollen z. B. in einem bestimmten Winkel (15 Grad) geschliffen sein, weil sie sich sonst vollsetzen und/oder verkleben.

Wie sieht es mit der Kühlung aus ? Man kann doch bestimmt nicht jede poplige Oberfräse nehmen ?

Dann sind die zu bearbeitenden Vierkante ja relativ lang, so zwischen 30 cm und einem Meter. Bekommt man da eine gleichbleibende Bearbeitungsqualität hin ?

Von der ganzen Thematik habe ich leider wenig Ahnung.

Gruss

Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wie wäre es mit Messing-vierkantstangen als Rohmaterial und
einer Oberfräse für die Bearbeitung? Danach mit einem dünnen
Bohrer Löcher rein und Holzschwellen von unten dranschrauben.
Gruß
loderunner

Hallo loderunner,

ich habe gehört, dass Messingbearbeitung nicht so einfach ist.
Bohrer sollen z. B. in einem bestimmten Winkel (15 Grad)
geschliffen sein, weil sie sich sonst vollsetzen und/oder
verkleben.

Eher verklemmen, oder es kann ihn reinreissen (Gefährlich)
Ein Messingbohrer sollte desswegen mehr schaben als schneiden.

Wie sieht es mit der Kühlung aus ? Man kann doch bestimmt
nicht jede poplige Oberfräse nehmen ?

Mit einer Oberfräse Messing zerspanen ??(sehr Gefährlich)
Wenn Werkzeug und Werkstück nicht sicher befestigt sind und Du noch im Gleichlaufverfahren arbeitest hauts Dir das Teil gewaltig um die Ohren.
Zu deiner eigenen Sicherheit rate ich Dir davon ab!

Dann sind die zu bearbeitenden Vierkante ja relativ lang, so
zwischen 30 cm und einem Meter. Bekommt man da eine
gleichbleibende Bearbeitungsqualität hin ?

Nur mit einer dafür bestimmten Fräsmaschiene und einer für diese Anwendung speziellen Haltevorrichtung.

Von der ganzen Thematik habe ich leider wenig Ahnung.

Wie gesagt,zu Deiner eigenen Sicherheit: lass es!

Viele Grüße
Markus