hallo,
welche marke empfehlen profis als kuechenmesser? mir geht es vor allem um kleinere messer zum zwiebeln schneiden etc…
mir ist schon klar, dass so ein teilchen ab 30.- kostet, waehrend die billigvariante so um 1.- zu haben ist, aber wenn ich schon viel geld ausgebe, will ich das richtige kaufen.
dann zum schaerfen: nimmt man da einen speziellen wetzstahl oder reicht da eine billigloesung?
gruss
khs
Hey Kuddel,
welche marke empfehlen profis als kuechenmesser? mir geht es
vor allem um kleinere messer zum zwiebeln schneiden etc…
Die Frage werde ich Dir nachher beim Äppler beantworten *g
Bis denne,
Anja
… und womit schneide ich meine zwiebeln JETZT!
-)
kuddel
… und womit schneide ich meine zwiebeln JETZT!
Du als alter Samurai wirst doch noch ein Schwert im Schrank haben, oder? *g
A.
… und womit schneide ich meine zwiebeln JETZT!
Du als alter Samurai wirst doch noch ein Schwert im Schrank
haben, oder? *g
… zu aufwendig… ich lass das kochen und ess handkaes…
ausserdem: meine eingangsfrage war: …was benutzen PROFIS?..
und wenn ich mir weltweit die listen der ausgezeichneten koeche ansehe, erwarte ich da von frauen keinen kompetenten ratschlag…
jetzt aber husch husch…
k.
… zu aufwendig… ich lass das kochen und ess handkaes…
stimmt, den kann man auch mit der Gabel kleinkriegen
ausserdem: meine eingangsfrage war: …was benutzen PROFIS?..
und wenn ich mir weltweit die listen der ausgezeichneten
koeche ansehe, erwarte ich da von frauen keinen kompetenten
ratschlag…
Dachte eigentlich, Du wärest so weit w-w-w-Profi, einfach mal im Archiv nachzuschauen? Das Thema hatten wir nämlich kürzlich:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Männer! *grmpf *g
Anja
lollt mitgelesenhabenderweise*g* (owt)
schönen sonntag:smile:
jenny
Hi,
wenn Du ein Messer fürs Leben willst, kauf ein japanisches Küchenmesser. Diese bestehen aus 2 Lagen weichem Stahl mit 1 Lage extrem hartem Kohlenstoffstahl dazwischen. Es gibt auch welche aus Damaszenerstahl, das dient aber mehr der Ästhetik.
Durch den Aufbau der Klinge rosten sie zwar und dürfen nur auf Wassersteinen geschärft werden, sind aber unübertroffen in der Schärfe.
Im Übrigen braucht man für Zwiebeln nicht unbedingt ein besonders kleines Messer. Eine mittlere Größe reicht für den Haushalt für nahezu alles, ggf. noch in kleines Schälmesser dazu.
Gruss A.
mir geht es
vor allem um kleinere messer zum zwiebeln schneiden etc…
mir ist schon klar, dass so ein teilchen ab 30.- kostet,
waehrend die billigvariante so um 1.- zu haben ist, aber wenn
ich schon viel geld ausgebe, will ich das richtige kaufen.
dann zum schaerfen: nimmt man da einen speziellen wetzstahl
oder reicht da eine billigloesung?
Hallo Karl-Heinz,
fürs Zwiebelschneiden nehme ich (Asche auf mein Haupt …) immer noch ein altes Billigmesser mit recht kurzer Klinge. Die war von Anfang an sehr dünn und biegsam, höchstens doppelt so dick wie eine Rasierklinge. Immer schön mit dem Wetz"stahl" mit Korundbeschichtung scharf gehalten, tut das Messer gute Dienste.
Bei Zwiebeln ist es ja besonders wichtig, daß sie mit scharfer Klinge geschnitten werden und nicht mit stumpfem Messer gequetscht – sonst werden sie leicht süßlich-bitter.
Ansonsten habe ich sehr gute Erfahrungen mit Messern (a) aus Solinger Messerschmieden oder (b) von Ikea [Stainless Steel, Made in China]. Die Hefte sind aus Holz und liegen angenehm in der Hand.
Und was MIR ganz wichtig ist:
die Messer haben einen angeschmiedeten Kropf.
Das ist der Metallteil, der Klinge und Heft trennt/vereint.
Du kannst nicht mit den Fingern vom Heft auf die Klinge rutschen, und andererseits „wächst“ die Klinge aus diesem Kropf hervor.
Das ist bei Klingen, die nur ins Heft eingesetzt sind, nicht der Fall. Da kommt m. E. auch keine Griffmulde im Plastikgriff mit.
Zum Gemüseputzen oder -schälen empfiehlt sich ein Messer mit kurzer, fester Klinge, die auch etwas dicker sein darf. (Nur bei den Zwiebelgewächsen – siehe oben).
Beim Fleisch ist es wieder ein Unterschied, ob Du aus der Rohware die Knochen auslösen willst (dann langes, dickes und festes, aber seeeeehr schmales Messer verwenden) oder ob es einen Braten aufzuschneiden gilt (dann langes und breites Messer benützen).
Beim Scharfhalten meiner Messer habe ich gute Erfahrungen mit einem korundbeschichteten „Stahl“.
Geschmiedeter Japanstahl ihn mehreren Lagen ist auch sehr gut und geht durch das Fleisch wie durch Butter. Was mir an diesen Messern (wie auch den chinesischen, beilartigen Choppern) nicht gefällt, ist der fehlende Kropf: die Klingen sind direkt in das Holzheft eingesetzt. Bei hartem Gemüse z. B. arbeite ich gar nicht mit diesen Messern.
Aber das muß sich nun wirklich jeder selbst ausprobieren – am besten bei Freunden, die entsprechend ausgestattet sind.
Gutes Gelingen!
JoP
Hallo!
Ich bin zwar kein Profi, aber ich bin bei Küchenmessern absolut überzeugt von Global (http://www.global-knives.net), zum Schleifen verwende ich einen Keramik-Wetzstab.
LG
Neelix
Hallo,
es gibt eine ganze Menge wirklich guter Marken und teilweise gibt es sogar recht preiswerte ordentliche Messer (vielleicht nicht mit ewigem Leben, aber einer doch vernünftigen Lebenserwartung und einem damit anständigen Preis-/Leistungsverhältnis).
Ich selbst habe momentan insbesondere Messer von Altenbach, Kuppels, Dick und IKEA im Einsatz, wobei ich einige Profis kenne, die auf Dick schwören, und meine Dick-Messer, -Fleischgabel und -Wetzstahl stammen auch aus dem Profi-Bedarf (habe nie drauf geachtet, ob man die Sachen auch im „normalen“ Handel bekommt). Altenbach hat meiner Meinung nach auch ein ganz ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis, und Kuppels Profi Gourmet geht auch preislich noch in Ordnung. Natürlich kann man auch Geld für Zwilling oder WMF ausgeben und auch Dreizack oder Wüsthoff, … stellen sehr ordentliche Messer her.
Preistipp sind aber auf jeden Fall immer wieder mal IKEA-Messer, je nach Serie, die dann gerade mal wieder im Angebot ist. Momentan sind die Messer in Profi-Optik mit schwarzem Griff durchaus einen Blick wert, und selbst die Messer mit dem blau/blauen Kunststoffgriff sind für den normalen Haushalt und als Zweit- und Drittmesser (wenn mal Freunde beim Kochen helfen wollen) durchaus OK. Insbesondere nehmen es einem diese Messer auch nicht krumm, wenn man sie mal mit in die Spülmaschine steckt, was ich meinen guten Messern nicht antue.
Und dann habe ich da auch noch so ein japanisches Teil mit passendem Schleifstein, dass nur ich in die Hand nehme. Und wenn die Dinger nicht so unglaublich teuer wären, hätte ich hiervon sicher schon ein paar mehr. Allerdings ist die Pflege für die Alltagsküche doch ein wenig aufwändig.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Kuddel,
auch ich bin kein Profi, trage aber gerne zur weiteren Verwirrung bei, indem ich
auch noch meinen Sembf dazugebe …
Auch ich habe ein Ikea-Messer, das sehr gut ist, und das ich sehr liebe.
Ich habe aber auch ein anderes schon nach kurzer Zeit wegwerfen müssen, weil die
Klinge gerissen ist. Leider kann man vorher sowas nicht sehen.
Ich besitze auch ein chinesisches Hackmesser, das mir mein Bruder aus China
mitgebracht hat - rasiermesserscharf. Und ein mittelgroßes Sabatier, das ich sehr
schätze. Dazu zwei alte Messer meiner Schwiegermutter, die auch für jeweils ganz
spezielle Zwecke hergenommen werden (Marken unbekannt).
Bei Hawesko habe ich letzthin ein paar japanische Ganzstahl-Messer preiswert
erworben. Gar nicht übel für den Preis, für Alltagsbedarf und für die
Spülmaschine.
Was aber am wichtigsten ist: Nimm die Messer in die Hand, bevor Du sie kaufst.
Nicht jedem liegt jedes Messer (in der Hand).
Trotz aller Verwirrnis guten Kauf wünscht Dir
Bolo
(Hütte immer noch nicht fertig; Treff aber nicht vergessen!!)
hallo Kuddel,
mir geht es
vor allem um kleinere messer zum zwiebeln schneiden etc…
zum Gemüseputzen, Zwiebeln schneiden und sonstigen Kleinkrams benutze ich seit vielen jahren nur noch Messer aus Kohlenstoffstahl. Die rosten zwar, wenn man sie nicht ensprechend pflegt, aber es gibt meiner Meinung nach nichts besseres und schärferes.
Vor jedem Gebrauch ein paar mal über einen Wetzstahl gezogen sind die Dinger schärfer als alle Edelstahlmesser.
Allerdings müssen sie sofort(!) nach Gebrauch gereinigt werden und bei längerem Nichtgebrauch geölt werden. Und sie dürfen nienimmernicht in die Spülmaschine.
Sehr sauere Sachen (einiges Obst) sollten besser nicht geschnitten werden, weil es zu Verfärbungen kommen kann und im Extremfall gibt es einen (leichten) metallischen Geschmack, was aber nicht weiter giftig ist, sondern Eisen.
Die Dinger kosten von Markenfirmen (z.B. Windmühl) weniger als 5,-
Gandalf
derniewiederwasandereshabenwill
danke an alle messerkenner!!
moin leute,
danke fuer die anregungen - wahrscheinlich wird mein naechstes messer dann wohl von ikea sein, da da preismaessig nicht viel falsch zu machen ist.
aber das naechste mal stelle ich die frage so; welche messer soll man NICHT kaufen? ich denke, dann wird die liste uebersichtlicher…
gruss + immer einen guten schnitt
kuddel
Vor jedem Gebrauch ein paar mal über einen Wetzstahl gezogen
sind die Dinger schärfer als alle Edelstahlmesser.Allerdings müssen sie sofort(!) nach Gebrauch gereinigt werden
und bei längerem Nichtgebrauch geölt werden. Und sie dürfen
nienimmernicht in die Spülmaschine.
… oder mit einem Korken (wegen der Fingerkuppen!) und etwas Scheuerpulver putzen. Schärft und entfernt jeden Anflug von Rost. Hab ich von Oma gelernt …
Ralf