Hallo zusammen,
wie kann ich in ProFTPD (Version 1.2.2) den Zugang als Root erlauben?
Wenn ich in der /etc/proftpd.conf die Zeile „RootLogin on“ eintrage funktioniert es trotzdem nicht.
Hallo zusammen,
wie kann ich in ProFTPD (Version 1.2.2) den Zugang als Root erlauben?
Wenn ich in der /etc/proftpd.conf die Zeile „RootLogin on“ eintrage funktioniert es trotzdem nicht.
wie kann ich in ProFTPD (Version 1.2.2) den Zugang als Root
erlauben?
Am besten garnicht.
Glaub mir.
Auch wenn das nicht die Antwort ist, die Du willst.
Sebastian
Doch!
Ich habe den Rechner in meinem privaten Netz stehen und brauche diesen für Testzwecke.
Der FTP-Port ist zum einen durch eine Firewall geschützt, bzw. auf einen anderen Rechner geroutet.
Zum anderen sind keine Daten auf dem Linux-Rechner, so dass es mir scheiss egal ist, wenn dieser gehackt werden würde (was per FTP aber nun mal nicht möglich ist (siehe oben)). Auch ein Zugriff vom Linuxrechner auf die Windowsrechner im Netz ist unmöglich.
[FTP-Root-Login]
Doch!
Nein!
Ich habe den Rechner in meinem privaten Netz stehen und
brauche diesen für Testzwecke.
FTP als root ist und bleibt eine ganz schlechte Idee. Man sollte sich sowas gaernicht erst angewöhnen sondern gleich nach funktionierenden besseren Lösungen für das Problem, was man hat suchen.
Zurück zu Dir: „RootLogin on“ ist das Schlüsselwort, damit sollte es (nach Neustart des Servers) klappen. Falls nicht: was genau kommen für Fehlermeldungen? Hast Du irgendwelche „virtual hosts“ eingerichtet? Können sich andere User einloggen?
Sebastian
dann schon lieber scp !
wie sieht es denn aus mit ssh ? (Stichwort winscp oder fsecure-ssh für windos)
was genau willst du eigentlich mit root per ftp auf der Kiste ? Der einzige Grund warum du nen FTP dort bräuchst und Root-Rechte, wären Konfiguratoinsdateien zu ändern, und das machst du besser in einem Terminal mit dem Editor deiner Wahl … für alles andere macht es viel mehr Sinn das du es anders lösst
gruss
berni
Zurück zu Dir: „RootLogin on“ ist das Schlüsselwort, damit
sollte es (nach Neustart des Servers) klappen. Falls nicht:
was genau kommen für Fehlermeldungen? Hast Du irgendwelche
„virtual hosts“ eingerichtet? Können sich andere User
einloggen?
Mit den „normalen“ Usern kann ich mich problemlos einloggen. Als „root“ kommt immer die Meldung „530 Login incorrect.“.
Abgesehen davon das es wirklich nie wirklich empfehlenswert ist über ftp (!!!) als root zu arbeiten oder überhaupt irgendwelche anderen benutzer für ftp zuzulassen als anonymous, aber seis drum
also es gibt ind /etc/ eine datei die ftpusers, ftpaccess oder so ähnlich heißt (bin grad nicht am system:: da stehen alle Benutzer drin für die der FTP zugang gesperrt sind ( zumindest bei suse) also da nur root löschen und es sollte gehen
mußt mal suchen da der file weil ich den namen nicht mehr genau weiß und grad nur am windoof rechner hock. aber sollte sinngemäß heißen.
Viel Glück
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]