Ich besitze eine Propangaskleinstflasche (Lorch) 425g, die wohl ein minimales Gasleck aufweist. Für den kurzen Gebrauch fülle ich nur ganz wenig Propan von einer großen Flasche ein, weil die Kleinstflasche nach einigen Tagen Standzeit immer wieder komplett leer ist.
Ich möchte nun endlich dieses Leck beheben. Von einer Herstellerfirma gab man mir den Rat, von der völlig entleerten Flasche das Oberteil/Ventilkopf abzuschrauben, die Dichtigkeit mit Hilfe von LockTide bzw. Teflonband wieder zu realisieren.
Was meint man im Forum dazu?
Hat das schon mal jemand praktiziert?
Sicher kann man das so machen, auch überhaupt mal prüfen ob und wo es ausströmt.
Also Lecksuchspray oder Spüliwasser oder unter Wasser halten im Eimer.
Kann ich nicht sagen, weil ich es noch nicht getestet habe.
Den Flaschenkopf dazu in einen Eimer mit Wasser eintauchen ist unkritisch?
Werde es wohl eher mal mit der Spüli-Methode testen, das ich kein Lecksuchspray zur Hand habe.
Nicht kopfüber ,sondern die ganze Miniflasche aufrecht in einen Eimer Wasser, Flasche und Armatur ganz unter Wasser.
Evtl. leicht schräg, aber Armaturenkopf höher.
Dann sieht man doch die Bläschen aufsteigen und erkennt, woher das genau kommt. Danach richtet sich ja die Nachbesserung.