Prognose Windows 10, flopp oder top?

Juhu!

Ja, das ist ja das eigentlich ärgerliche, das bei W7 viele Problem nur auf einer Maschine existieren, und nicht reproduzierbar sind. Mein privater „Server“ läuft auch auf W7.
Der macht keine automatischen BackUps Updates. Fehlermeldung ist „Der Dienst Windows Update muss aktiviert sein“. Blick in Diensteliste - aktiv und läuft. Und nu?

bei nt backup? oder was nutzt du?

Sorry, da hab ich schneller getippt als gedacht. Meinte keine BackUps, sondern automatische Updates. Mein Fehler

Weil ich gar nicht gefragt werden. Da wird ein Archiv entpackt, und anschließned haben diese Daten diese idiotischen Rechte. Vieleich tsollte man nichts mehr bei Chip saugen, das war halt so praktisch…

wenn wir jetzt mail fair sind, müsste man erstens programme immer von der hersteller seite laden und das zip auch händisch auspacken ( was mit 7zip problemlos geht)

Tja, Theorie und Praxis…
FileZillaPortable gibt’s nicht auf der FileZilla-Seite, und die paf-exe von der Chip lässt sich eben nicht mit 7Zip öffnen…
Und bevor du dich lustig machst, das ich (unbekannte) Exes starte (auch aus … naja… „vertrauenswürdigen“ Quellen… trifft das auf Chip zu?): Virenscanner, entpacken und testen in einer virtuellen Maschine.

hast du mal den handle überprüft? ansonsten ist es nur geraten

Nein - welchen Handle? Ich kenn nur Dateihandles, aber keine für ganze Laufwerke. Unabhängig davon: Ich bin zu 99,9% sicher, das es der Explorer ist, ist ja das einizge Programm, was immer läuft, und was auch (kopieren) auf den Stick zugegrifffen hat - was würde mir diese Information dann weiterhelfen? Beenden kann ich den ja schlecht…

checks mal richtig, ich bin bereit zu wetten, das du was findest

Glaub mir, ich hab da schon alles ausprobiert und druchgegoogelt, weil mir das nämlich total auf den Sack geht, das ich die Batchdatei nch Korrekturen teilweise 10 bis 20 mal im Ordner hab…

deswegen ist die powershell ja auch schon installiert :stuck_out_tongue:

Schick.
nur blöd, das er Batchdateien nur mit besonderem Aufruf akzeptiert (.\test.bat), was bedeutet, das ich einen guten teil umschreiben muss… und wie ändere ich die Verknüpfung, also, das Btachdaeien automatisch in der PS geöffnet werden und nicht in CMD?

Naja, da ist’s dann doch einfacher, einfach als ersten Befehl in jeder Batch cp 1256 einzutippen.

suchst du im explorer oder der shell? ich hat mir dafür ne batch geschrieben, ist einfacher und schneller und schreibt sogar ein log :wink:

Im Explorer.
Da ich anschließen schauen will, was es ist und entsprechende Kandidaten löschen will, würde mir eine Trefferliste in der Shell nicht wirklich weiterhelfen.

da würde sich ein kleiner printserver aber lohnen, den sollstest du problemlos so einrichten können

Du meist für die PDF-Dateien?
Du schlägst wirklich allen Ernstes vor, das ich einen Printserver einrichte und den dann auf zwei Dutzend Rechnern manuell mehrfach installiere - für eine Sache, die mich unter XP eine einzige Handbewegung gekostet hat?

Neue Systeme sollen einfacher sein, und nicht solche Stunts erfoderlich machen! Mit ist völlig rätselhaft, wieso M$ die Möglichkeit, von einem Drucker eine oder mehrer Kopieen anzulgen, abgeschafft hat. Okay, das werden wohl nicht allzuviele Leute gebraucht haben - aber es dürfte auch niemanden gestört haben oder gar ein Sicherheitsleck gewesen sein, also wieso?

bei workstations braucht die nicht mal ein promille

Hä?
Du scheinst nur mit Inteligenz-Bestien zusammen zu arbeiten.
Bei mir vergeht kaum ein Tag, an dem ich mich nicht irgendwo einloggen muss, um irgendwas gerade zu biegen, einzustellen oder den Dummusern was zu zeigen.

der einzige fall, wo man mal auf den rechner per remote draud müsste, wäre um einem user zu helfen, da muss man dann aber in die gleiche sitzung…

Exakt.
Darum nehm ich auch lieber VNC.

das machst du am remotedesktop dienst fest? :wink:

Auch.

ich hab jetzt mehr als 100 linux server im einsatz und keiner hat ne gui installiert oder wird eine bekommen.

Ja.

ich bräuchte dank systeminternals, dem resskit und der mmc nicht mal eine gui auf den windows servern.

Exchange remote administrieren? Na, Danke. Das ist schon in der GUI bekloppt genug. Außerdem hilft dir der ganze Kram nur bei den MickiSoft-sachen weiter. Wenn du einen Apachen auf einem W-Server installieren, wirst du ohne GUI jede Menge Spass bekommen.

da wirst du dann aber mit den selben dingen kämpfen wie jetzt :wink:

Ja - aber 200 Euro billiger!
Außerdem kann ich mir da aus… vier? fünf? verschiedenen Shells diejenige aussuchen, die mir am meisten zusagt. Und die wird nciht bei jeder neuen Version von oben bis unten völlig umgekrempelt.

Oder ich nehm die allereinfachste Lösung: Ich bleib einfach bei XP. Das tut’s ja bisher tadellos. Und wenn es dann irgendwann mal Software gibt, die nach was höherem verlangt, die infach in einer virtuellen Maschine fahren.

Nicht alle - ein beliebige Auswahl. Aber mehr als 15 Dateien. Bei Win XP steht dann unten „2,35 GB in 21 Objekten“, bei W7 steht bei bei zu 15 Dateien „15 Elemente ausgewählt, 10,4 GB“; bei 16 oder mehr Dateien steht da „16 Elemente ausgewählt, weitere Details anzeigen“.
Und mir erschließt sich überhaupt nicht, was das soll.

Ich will einfach nur wissen, wie groß diese 20 Dateien zusammen sind. Beispielsweise um zuschauen, ob die auf eine DVD passen.

du arbeitest sehr visuell,

Ja, natürlich. Das ist doch der Sinn von graphischen Benutzeroberflächen!

aber ab einem gewissen punkt kommst du da immer mehr und häufiger an grenzen. ich sage nur, die shell ist dein freund, unter windows wie linux

Es gibt Dinge, da ist die Shell praktischer, da stimme ich dir zu. Wie gesagt, ich arbeite sehr viel mit Batchdateien, besondern bei wiederkehrenden Jobs lässt sich da viel Arbeit einsparen.

Aber es gibt eben auch Dinge, da ist der Explorer praktischer - wie willst du denn beispielsweise die Summe der Größe von 20 verschiedenen Dateien in einem Ordner mit 40 Dateien herausbekommen? Im Explorer sind das einige wenige Mausklicks.

eijo, ich hab das alles aus und brauchs nicht, das wichtige seh ich direkt ( aber halt meisten in der shell :stuck_out_tongue:)

Ja, aber da kannst du es nicht einfach markieren und die Summe herausbekommen - oder beispielsweise schnell kopieren (Dateinamen).

als würden sich leute von ms erziehen lassen? die schreien doch wegen jeder nichtigkeit. vergiss sowas, das wird nie pasieren

Jetzt natürlich nicht mehr.
Hätte man von Anfang an machen müssen.

du meinst z.b. bei chip runterladen weils so bequem ist? :wink:

Nein, als Administrator runterladen, weil die Seite, von der ich runterlade, ja selber schon mit Schadsoftware versehen sein kann („DriveBy-Download“). Um den Download selber mach ich mir weniger Sorgen, der wird anschließend mit einem Virenscanner überprüft.

Und ich kannn deine Abneigung gegen die Chip ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
Also, gegen die Zeitung schon, die hat vor 20 oder 25 Jahren massiv an Niveau verloren und nie weider aufgeholt - aber das die verseuchte Dateien auf ihrer Seite anbieten würden sehe ich ehrlich gesagt dann doch nicht.

aber sicher doch. das haben wir schon bei nt gepredigt, beim umstieg auf 2000 und xp auch wieder,

Ja, eben. Wir!
MicroSoft hätte das predigen müssen! Und den Deppen, die trozdem als Administrator arbeiten, irgendwelche Steine in den Weg werfen wollen.
Das Fachleute irgendwas predigen hat noch nie und in keinem Bereich irgendeine Besserung beim Pöbel hervorgerufen.

und? selbst damals hat einem jeder mit ahnung gesagt,

Der Pöbel kennt aber in der Regel niemanden mit Ahnung. Und wenn, würde er nicht zuhören, weil er lieber Mohrhun spielt.

Leute lassen sich nicht zwingen, das wird nie klappen. wir habens so oft gesehen

Doch natürlich.
Sobald es einfacher ist, eine normalen Account anzulegen und damit zu arbeiten, als einem Admin alle nötigen Rechte zu geben (wenn man das nicht sogar hart und unveränderlich verdrahtet), wird es klappen. Naja, hätte es geklappt, jetzt dürfte es für den Dummuser zu spät sein.
Man könnte natürlich auch System dahinter vermuten, schließlich dürften solche Systeme natürlich auch einfach von der NSA zu überwachen sein.

es ist ein unterschied zwischen admin und admin rechten

Im Endergebnis nicht.

klar ist es nackt, aber spätestens mit ssh hast du dann den ersten offenen dienst.

Ja - weil ich ihn will und aktiv anwerfe.
Bei Windows hab ich Dutzende Dienste, die ich gar nicht alle kenne.

die speicherauslastungsanzeige kannst du bei windows vergessen, über pre/superfetching macht der immer relativ viel ram voll ( allein schon, weil es nichts sinnloseres gibt als ungenutzen ram). Wenn ein programm mehr braucht, bekommt es den einfach

Das ist mir schon klar - aber versuch doch mal einen Windows-Server 2008 oder höher nur mit Exchange mit 4 GB RAM laufen zu lassen. Das geht, ja. Aber so schnell, das du genausogut kleine Zettel schreiben und von einer Eule bringen lassen kannst…

stimmt so nicht, es kommt immer drauf an, was da läuft. einen exchange gleichen dienst wie zimbra braucht ähnlich viel an leistung wie ein exchange server.

Alter!
Vielen, vielen herzlichen Dank für dieses Zauberwort, kannte ich vorher nicht, ist aber genau das, was ich immer als Exchange-Alternative haben wollte…

Mir schwebte zwar was schlankeres vor, aber für das Ding (läuft alles im Browser!) leg ich auch 8 Gigs an. Übrigens immer noch weniger als Exchange, unser Dienstleister sagte damals, unter 12 wär Shice.

und wo ist da der unterschied zwischen linux und windows? wenn du es einzel in einer vm hast, kannst du es neu starten

Ja, aber durch den verzicht auf die GUI brauchen Linux-Rechner deutlich weniger Speicherplatz. Arbeitsspeicher wird immer der limitirende Faktor sein!

die gui braucht kaum ram…

Jetzt untertreib mal nicht.

Wenn ich deine Worte richtig interpretiere, beackerst du 100 Linux- und 20-Windows-Server? Für dieses Verhältnis wird’s doch wohl einen Grund geben, oder?

und mal ganz ehrlich, sicherheit predigen und die administration auf einer webseite? :wink:

Wieso?
Das sind 1.) Genauso Benutzername und Passwort wie bei RemoteDesktop oder telnet/ssh und 2.) bedeutet Webseite ja nun nicht, das das auch von außerhalb des Netzwerk erreichbar wäre.
Ich kann da keine Verschlechterung des Sicherheitsniveaus sehen.

das gefühl kenn ich, aber du hast dir alles selbst beigebracht.

Nein, ich hab das ganz regulär gelernt, mit MCP (und CNA) Prüfung.
Allerdings auf NT… und jedes Jahr neue Schulung wird kaum ein Chef mitmachen - zumindest nicht so einer wie meiner, der eigentlich lebenslängliches Computerverbot bekommen müsste…

das ist auf der einen seite löblich, hat aber den nachteil, das du jedes mal das rad selbst erfinden musst.

Ja, aber daran ist M$ schuld - weil die ständig was ändern müssen, egal, ob es Sinn macht oder nicht.

it ist mitlerweile ein volltime job, den kann man nicht so eben nebenbei mitmachten.

Tja.
Im Prinzip bin ich ja geneigt, dir zuzustimmen.

Aber was sollen kleine Firmen (wir sind 20 Mann plus 4 Azubis) denn machen? Einen Fulltime-Admin kannst du nicht bezahlen - und was bedeutet das auch schon? Ein Windows-Admin kann nicht (/muss nicht zwingend) auch was von Exchange verstehen. Oder Router-Konfiguration. Oder Webdesign.

Also nimmt man sich einen externen Dienstleister.
Das haben wir auch versucht, unser derzeitiger Server wurde von einem Dienstleister eingerichtet und ich hab den Grundkurs „neue Benutzer einricten“ plus „BackUps und Restore“ bekommen. Bei Problemen hat sich der Dienstleister per TeamViewer aufgeschaltet. Lief drei Jahre lang prima - dann hat der Dienstleister seine Pforten geschlossen. Jetzt muss ich mich durch ein mir völlig unbekannte Maschine druchwurschteln, denn der neue Dienstleister kennt die Mühle auch nicht, schüttelt bei verschiedenen Einstellungen nur verständnislos den Kopf und ist verständlicherweise mehr als vorsichtig.
Mal ganz davon abgesehen: Das Hauptarbeitsmittel (bei beiden) Dienstleistern war Googel…

Das BackUp funktioniert zwar (2-3 Stunden), aber das Verify wird nach sechs Stunden bei 0% abgebrochen, weil die konfigurierte Ausführungszeit abgelaufen ist. Ich hab nicht die geringste Ahnung, was mir das sagen soll. Hab mal ein paar Testrestores gemacht, die Backups sind durch aus okay, aber mit Verify würde ich mich deutlich sicherer fühlen. Warum das seit drei Monaten nicht mehr geht, ist mir ein völliges Rätsel (Symantec Backup Exec), weder Google noch Symantec waren hilfreich.

Alles in allem wär ich besser dran gewesen, wenn ich von vornherein selber was (mit dem halben Ar***) zusammengestoppelt hätte. Darum jetzt Linux. Einmal wieder bei Null anfangen und alles ordentlich neu lernen, als ewig unter Windows rumwursteln, weil man irgendwas nicht findet, wie die es wieder unbedingt woanders hinverschoben mussten.

Und Stückchen für Stückchen, erst mal einen Wiki-Server, dann weitersehen.

viel glück mit dem server :wink:

Ja… du A********* ;D

lg, mabuse

Mosche

Juhu!

Ja, das ist ja das eigentlich ärgerliche, das bei W7 viele Problem nur auf einer Maschine existieren, und nicht reproduzierbar sind. Mein privater „Server“ läuft auch auf W7.
Der macht keine automatischen BackUps Updates. Fehlermeldung ist „Der Dienst Windows Update muss aktiviert sein“. Blick in Diensteliste - aktiv und läuft. Und nu?

bei nt backup? oder was nutzt du?

Sorry, da hab ich schneller getippt als gedacht. Meinte keine
BackUps, sondern automatische Updates. Mein Fehler

https://support.microsoft.com/de-de/kb/971058 das sollte helfen

Weil ich gar nicht gefragt werden. Da wird ein Archiv entpackt, und anschließned haben diese Daten diese idiotischen Rechte. Vieleich tsollte man nichts mehr bei Chip saugen, das war halt so praktisch…

wenn wir jetzt mail fair sind, müsste man erstens programme immer von der hersteller seite laden und das zip auch händisch auspacken ( was mit 7zip problemlos geht)

Tja, Theorie und Praxis…
FileZillaPortable gibt’s nicht auf der FileZilla-Seite, und
die paf-exe von der Chip lässt sich eben nicht mit 7Zip
öffnen…
Und bevor du dich lustig machst, das ich (unbekannte) Exes
starte (auch aus … naja… „vertrauenswürdigen“ Quellen…
trifft das auf Chip zu?): Virenscanner, entpacken und testen
in einer virtuellen Maschine.

wenn ich jetzt ganz gemein sein würde, würde ich fragen, wieso du die datei nicht direkt aus der sandbox kopiert hast und dann diese zurück gesetzt? :wink:

hast du mal den handle überprüft? ansonsten ist es nur geraten

Nein - welchen Handle? Ich kenn nur Dateihandles, aber keine
für ganze Laufwerke. Unabhängig davon: Ich bin zu 99,9%
sicher, das es der Explorer ist, ist ja das einizge Programm,
was immer läuft, und was auch (kopieren) auf den Stick
zugegrifffen hat - was würde mir diese Information dann
weiterhelfen? Beenden kann ich den ja schlecht…

du würdest sehen, was blockt. da läuft irgendein process, der den zugriff blockt

checks mal richtig, ich bin bereit zu wetten, das du was findest

Glaub mir, ich hab da schon alles ausprobiert und
druchgegoogelt, weil mir das nämlich total auf den Sack geht,
das ich die Batchdatei nch Korrekturen teilweise 10 bis 20 mal
im Ordner hab…

gucks dir mal bitte mit dem process explorer an, da kannst du dir unter suche anzeigen lassen, was auf die datei zugreift

deswegen ist die powershell ja auch schon installiert :stuck_out_tongue:

Schick.
nur blöd, das er Batchdateien nur mit besonderem Aufruf
akzeptiert (.\test.bat), was bedeutet, das ich einen guten
teil umschreiben muss… und wie ändere ich die Verknüpfung,
also, das Btachdaeien automatisch in der PS geöffnet werden
und nicht in CMD?

Naja, da ist’s dann doch einfacher, einfach als ersten Befehl
in jeder Batch cp 1256 einzutippen.

vielleicht hilft dir das ein bissl
https://technet.microsoft.com/de-de/library/ff731027…

suchst du im explorer oder der shell? ich hat mir dafür ne batch geschrieben, ist einfacher und schneller und schreibt sogar ein log :wink:

Im Explorer.
Da ich anschließen schauen will, was es ist und entsprechende
Kandidaten löschen will, würde mir eine Trefferliste in der
Shell nicht wirklich weiterhelfen.

bei tmp datein? :wink: und man lässt die sich in eine logfile ausgeben einfach > c:\temp\files.txt anhängen

da würde sich ein kleiner printserver aber lohnen, den sollstest du problemlos so einrichten können

Du meist für die PDF-Dateien?
Du schlägst wirklich allen Ernstes vor, das ich einen
Printserver einrichte und den dann auf zwei Dutzend Rechnern
manuell mehrfach installiere - für eine Sache, die mich unter
XP eine einzige Handbewegung gekostet hat?

nee, ich schlage vor, das du den per gpo verteilst :wink:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc754699…

Neue Systeme sollen einfacher sein, und nicht solche Stunts
erfoderlich machen! Mit ist völlig rätselhaft, wieso M$ die
Möglichkeit, von einem Drucker eine oder mehrer Kopieen
anzulgen, abgeschafft hat. Okay, das werden wohl nicht
allzuviele Leute gebraucht haben - aber es dürfte auch
niemanden gestört haben oder gar ein Sicherheitsleck gewesen
sein, also wieso?

wer weiss das schon :wink:

bei workstations braucht die nicht mal ein promille

Hä?
Du scheinst nur mit Inteligenz-Bestien zusammen zu arbeiten.
Bei mir vergeht kaum ein Tag, an dem ich mich nicht irgendwo
einloggen muss, um irgendwas gerade zu biegen, einzustellen
oder den Dummusern was zu zeigen.

auf das system komme ich schneller also mit remote desktop und wenn ich den user was zeigen will, brauch ich sowieso teamviewer oder vnc

der einzige fall, wo man mal auf den rechner per remote draud müsste, wäre um einem user zu helfen, da muss man dann aber in die gleiche sitzung…

Exakt.

ich bräuchte dank systeminternals, dem resskit und der mmc nicht mal eine gui auf den windows servern.

Exchange remote administrieren? Na, Danke. Das ist schon in
der GUI bekloppt genug. Außerdem hilft dir der ganze Kram nur
bei den MickiSoft-sachen weiter. Wenn du einen Apachen auf
einem W-Server installieren, wirst du ohne GUI jede Menge
Spass bekommen.

ganz ehrlich, wer einen apachen auf einen windows server installiert hat den auch verdient :wink:

da wirst du dann aber mit den selben dingen kämpfen wie jetzt :wink:

Ja - aber 200 Euro billiger!
Außerdem kann ich mir da aus… vier? fünf? verschiedenen
Shells diejenige aussuchen, die mir am meisten zusagt. Und die
wird nciht bei jeder neuen Version von oben bis unten völlig
umgekrempelt.

würde ich nicht drauf wetten :wink:.

Oder ich nehm die allereinfachste Lösung: Ich bleib einfach
bei XP. Das tut’s ja bisher tadellos. Und wenn es dann
irgendwann mal Software gibt, die nach was höherem verlangt,
die infach in einer virtuellen Maschine fahren.

>:smile:

Nicht alle - ein beliebige Auswahl. Aber mehr als 15 Dateien. Bei Win XP steht dann unten „2,35 GB in 21 Objekten“, bei W7 steht bei bei zu 15 Dateien „15 Elemente ausgewählt, 10,4 GB“; bei 16 oder mehr Dateien steht da „16 Elemente ausgewählt, weitere Details anzeigen“.
Und mir erschließt sich überhaupt nicht, was das soll.

Ich will einfach nur wissen, wie groß diese 20 Dateien
zusammen sind. Beispielsweise um zuschauen, ob die auf eine
DVD passen.

das geht mit du unter linux relativ einfach

du arbeitest sehr visuell,

Ja, natürlich. Das ist doch der Sinn von graphischen
Benutzeroberflächen!

macht dich aber auch sehr abhängig und sehr langsam. wenn du viel server hast, wirst du damit keine freude mehr haben

aber ab einem gewissen punkt kommst du da immer mehr und häufiger an grenzen. ich sage nur, die shell ist dein freund, unter windows wie linux

Es gibt Dinge, da ist die Shell praktischer, da stimme ich dir
zu. Wie gesagt, ich arbeite sehr viel mit Batchdateien,
besondern bei wiederkehrenden Jobs lässt sich da viel Arbeit
einsparen.

Aber es gibt eben auch Dinge, da ist der Explorer praktischer

  • wie willst du denn beispielsweise die Summe der Größe von 20
    verschiedenen Dateien in einem Ordner mit 40 Dateien
    herausbekommen? Im Explorer sind das einige wenige Mausklicks.

unter linux ein befehl :wink:

eijo, ich hab das alles aus und brauchs nicht, das wichtige seh ich direkt ( aber halt meisten in der shell :stuck_out_tongue:)

Ja, aber da kannst du es nicht einfach markieren und die Summe
herausbekommen - oder beispielsweise schnell kopieren
(Dateinamen).

unte windows müsste ich das nachsehen, sollte aber auch gehen

als würden sich leute von ms erziehen lassen? die schreien doch wegen jeder nichtigkeit. vergiss sowas, das wird nie pasieren

Jetzt natürlich nicht mehr.
Hätte man von Anfang an machen müssen.

das ging auch damals nicht, ich erinnere mich nur an windows 2000 und die klickbunti diskusion

du meinst z.b. bei chip runterladen weils so bequem ist? :wink:

Nein, als Administrator runterladen, weil die Seite, von der
ich runterlade, ja selber schon mit Schadsoftware versehen
sein kann („DriveBy-Download“). Um den Download selber mach
ich mir weniger Sorgen, der wird anschließend mit einem
Virenscanner überprüft.

trotzdem bist du beim hersteller immer sicherer und hast auch die neuste version, dieser downloader usw mag ich nicht

Und ich kannn deine Abneigung gegen die Chip ehrlich gesagt
nicht nachvollziehen.
Also, gegen die Zeitung schon, die hat vor 20 oder 25 Jahren
massiv an Niveau verloren und nie weider aufgeholt - aber das
die verseuchte Dateien auf ihrer Seite anbieten würden sehe
ich ehrlich gesagt dann doch nicht.

google das mal spasshalber :wink:

aber sicher doch. das haben wir schon bei nt gepredigt, beim umstieg auf 2000 und xp auch wieder,

Ja, eben. Wir!

sicher, wer sonst?

MicroSoft hätte das predigen müssen! Und den Deppen, die
trozdem als Administrator arbeiten, irgendwelche Steine in den
Weg werfen wollen.
Das Fachleute irgendwas predigen hat noch nie und in keinem
Bereich irgendeine Besserung beim Pöbel hervorgerufen.

und den Hersteller nimmt auch keiner ernst, wir haben damals sehr eng mit ms zusammen gearbeitet, die leute haben das damals auch mandra mässig wiederholt

und? selbst damals hat einem jeder mit ahnung gesagt,

Der Pöbel kennt aber in der Regel niemanden mit Ahnung. Und
wenn, würde er nicht zuhören, weil er lieber Mohrhun spielt.

der pöbel klickt auch alles weg ohne es zu lesen und beschwert sich dann, wann was nicht geht,

Leute lassen sich nicht zwingen, das wird nie klappen. wir habens so oft gesehen

Doch natürlich.
Sobald es einfacher ist, eine normalen Account anzulegen und
damit zu arbeiten, als einem Admin alle nötigen Rechte zu
geben (wenn man das nicht sogar hart und unveränderlich
verdrahtet), wird es klappen. Naja, hätte es geklappt, jetzt
dürfte es für den Dummuser zu spät sein.
Man könnte natürlich auch System dahinter vermuten,
schließlich dürften solche Systeme natürlich auch einfach von
der NSA zu überwachen sein.

der dummuser wills einfach, also wird er sich so lange beschweren, bis er es bekommt, wir habens bei windows 8 doch gesehen, da wurde solange gejammert, bist die kacheln weg waren. oder bei vista, da wurde so lange gejammert, bis es wieder so anspruchslos war, das es auf jedem toaster lief

es ist ein unterschied zwischen admin und admin rechten

Im Endergebnis nicht.

doch, weil du nur für diesen vorgang andere rechte hast

klar ist es nackt, aber spätestens mit ssh hast du dann den ersten offenen dienst.

Ja - weil ich ihn will und aktiv anwerfe.
Bei Windows hab ich Dutzende Dienste, die ich gar nicht alle
kenne.

ok, das sind 2 probleme. 1 du kennst das os nicht gut genug, zweitens passiert dir das dann auch unter linux

die speicherauslastungsanzeige kannst du bei windows vergessen, über pre/superfetching macht der immer relativ viel ram voll ( allein schon, weil es nichts sinnloseres gibt als ungenutzen ram). Wenn ein programm mehr braucht, bekommt es den einfach

Das ist mir schon klar - aber versuch doch mal einen
Windows-Server 2008 oder höher nur mit Exchange mit 4 GB RAM
laufen zu lassen. Das geht, ja. Aber so schnell, das du
genausogut kleine Zettel schreiben und von einer Eule bringen
lassen kannst…

posteule? goil :wink:

stimmt so nicht, es kommt immer drauf an, was da läuft. einen exchange gleichen dienst wie zimbra braucht ähnlich viel an leistung wie ein exchange server.

Alter!
Vielen, vielen herzlichen Dank für dieses Zauberwort, kannte
ich vorher nicht, ist aber genau das, was ich immer als
Exchange-Alternative haben wollte…

dann frag doch, ich helf gern. die jungs sind übringes nett, hab sie auf den whd die tage getroffen ( wenn du einen kontakt brauchst, schreib mir ne nachricht :wink: )

Mir schwebte zwar was schlankeres vor, aber für das Ding
(läuft alles im Browser!) leg ich auch 8 Gigs an. Übrigens
immer noch weniger als Exchange, unser Dienstleister sagte
damals, unter 12 wär Shice.

der muss es wissen, war das der, über den du immer schimpfst? :wink:

und wo ist da der unterschied zwischen linux und windows? wenn du es einzel in einer vm hast, kannst du es neu starten

Ja, aber durch den verzicht auf die GUI brauchen Linux-Rechner
deutlich weniger Speicherplatz. Arbeitsspeicher wird immer der
limitirende Faktor sein!

die gui braucht kaum ram…

Jetzt untertreib mal nicht.

wieso? ich hab keinen serverhost im einsatz unter 64gb ram, die meisten sind größer. ram kostet nix mehr

Wenn ich deine Worte richtig interpretiere, beackerst du 100
Linux- und 20-Windows-Server? Für dieses Verhältnis wird’s
doch wohl einen Grund geben, oder?

klar, nosql datenbankcluster laufen nicht so wie ich es will auf windows :wink: und da wir dazu noch viel selbst schreiben. aber für die user sind zum verwalten fast nur windows büxen. wobei es dann nochmal rund 1000 arbeitsstationen sind, die lass ich aber dem firstlevel erstmal :wink:

und mal ganz ehrlich, sicherheit predigen und die administration auf einer webseite? :wink:

Wieso?
Das sind 1.) Genauso Benutzername und Passwort wie bei
RemoteDesktop oder telnet/ssh und 2.) bedeutet Webseite ja nun
nicht, das das auch von außerhalb des Netzwerk erreichbar
wäre.
Ich kann da keine Verschlechterung des Sicherheitsniveaus
sehen.

doch, du bietest damit einen vollen dienst nach außen an plus die sicherheitslücken des frameworks ( php z.b. ist die pest) und die des webservers. das muss du eigentlich auch alles durchtesten, wenn du ein update machst. bei ssh hast du dein login, die ip die zugreifen darf, einen key und ein password. das ist doch was anderes

das gefühl kenn ich, aber du hast dir alles selbst beigebracht.

Nein, ich hab das ganz regulär gelernt, mit MCP (und CNA)
Prüfung.
Allerdings auf NT… und jedes Jahr neue Schulung wird kaum
ein Chef mitmachen - zumindest nicht so einer wie meiner, der
eigentlich lebenslängliches Computerverbot bekommen müsste…

na seit nt hat sich doch einiges verändert :wink:. und mal unter uns, wenn du so unglücklich damit bist, such mal das gespräch mit dem boss und zusätzlich halt die augen nach was anderem auf :wink:

das ist auf der einen seite löblich, hat aber den nachteil, das du jedes mal das rad selbst erfinden musst.

Ja, aber daran ist M$ schuld - weil die ständig was ändern
müssen, egal, ob es Sinn macht oder nicht.

davon macht sehr viel sinn, gerade unter dem sicherheitsaspekt :wink: man versteht es nur nicht direkt auf anhieb

it ist mitlerweile ein volltime job, den kann man nicht so eben nebenbei mitmachten.

Tja.
Im Prinzip bin ich ja geneigt, dir zuzustimmen.

Juhu! sekt! party!

Aber was sollen kleine Firmen (wir sind 20 Mann plus 4 Azubis)
denn machen? Einen Fulltime-Admin kannst du nicht bezahlen -
und was bedeutet das auch schon? Ein Windows-Admin kann nicht
(/muss nicht zwingend) auch was von Exchange verstehen. Oder
Router-Konfiguration. Oder Webdesign.

stimmt, da braucht man eigentlich einen guten dienstleister oder man kauf gewissen service ein, 365 bietet sich für solche firmen perfekt an.

Also nimmt man sich einen externen Dienstleister.
Das haben wir auch versucht, unser derzeitiger Server wurde
von einem Dienstleister eingerichtet und ich hab den Grundkurs
„neue Benutzer einricten“ plus „BackUps und Restore“ bekommen.
Bei Problemen hat sich der Dienstleister per TeamViewer
aufgeschaltet. Lief drei Jahre lang prima - dann hat der
Dienstleister seine Pforten geschlossen. Jetzt muss ich mich
durch ein mir völlig unbekannte Maschine druchwurschteln, denn
der neue Dienstleister kennt die Mühle auch nicht, schüttelt
bei verschiedenen Einstellungen nur verständnislos den Kopf
und ist verständlicherweise mehr als vorsichtig.
Mal ganz davon abgesehen: Das Hauptarbeitsmittel (bei beiden)
Dienstleistern war Googel…

daumen hoch, einmal mit profis, aber lass mich raten, der hauptpunkt für die auswahl war der preis? :wink:

Das BackUp funktioniert zwar (2-3 Stunden), aber das Verify
wird nach sechs Stunden bei 0% abgebrochen, weil die
konfigurierte Ausführungszeit abgelaufen ist. Ich hab nicht
die geringste Ahnung, was mir das sagen soll. Hab mal ein paar
Testrestores gemacht, die Backups sind durch aus okay, aber
mit Verify würde ich mich deutlich sicherer fühlen. Warum das
seit drei Monaten nicht mehr geht, ist mir ein völliges Rätsel
(Symantec Backup Exec), weder Google noch Symantec waren
hilfreich.

mal ein ticket bei symantec aufmachen oder sich die sache mal ansehen lassen

Alles in allem wär ich besser dran gewesen, wenn ich von
vornherein selber was (mit dem halben Ar***)
zusammengestoppelt hätte. Darum jetzt Linux. Einmal wieder bei
Null anfangen und alles ordentlich neu lernen, als ewig unter
Windows rumwursteln, weil man irgendwas nicht findet, wie die
es wieder unbedingt woanders hinverschoben mussten.

wobei das anfangen lange vor dem produktiv sein sollte, linux ist in vielen dingen viel schlimmer als windows, gerade für anfänger

Und Stückchen für Stückchen, erst mal einen Wiki-Server, dann
weitersehen.

jepp, langsam anfangen, kauf dir einen i3 mit viel ram, 2 platten und hau dir da einen esxi 5.5 zum üben drauf :wink:

viel glück mit dem server :wink:

Ja… du A********* ;D

har har :stuck_out_tongue:

lg, mabuse

Gruß

Ahoi!

sorry, hab grad etwas Stress…

das ich die Batchdatei nch Korrekturen teilweise 10 bis 20 mal im Ordner hab…

gucks dir mal bitte mit dem process explorer an, da kannst du dir unter suche anzeigen lassen, was auf die datei zugreift

Nope.
Suche nach der Datei („test.bat“) generiert im ProzessExplorer Null Ergebnisse.

vielleicht hilft dir das ein bissl
https://technet.microsoft.com/de-de/library/ff731027…

Ach du dicker…
Ehrlich - bis ich das Ding beherrsche kann ich Linux im Schlaf…

bei tmp datein? :wink: und man lässt die sich in eine logfile ausgeben einfach > c:\temp\files.txt anhängen

Und dann? Ich kann die ja schlecht in der Trefferliste markieren und dann löschen lassen.

da würde sich ein kleiner printserver aber lohnen, den sollstest du problemlos so einrichten können

Wie soll ich denn den PDF-Creator auf einem PrintServer installieren?
Und wen du in Software auf dem Server/einem Windows-Rechner meinst: Hilft auch nicht, weil ich den da auch wieder nur einmal installieren kann.

Als kleinen Hotfix hab ich jetzt zwei verschiedene PDF-Printer installiert, das hilft wenigstens mir mit dem Laborpapier weiter.

ganz ehrlich, wer einen apachen auf einen windows server installiert hat den auch verdient :wink:

Ja, da stimm ich dir zu.
Experimentiere gerade (nur privat) mit Hiawatha herum, der ist mir schon deutlich sympatischer. Ich hoffe, du willst mir jetzt nicht den ISS ans Herz legen…

Ja, natürlich. Das ist doch der Sinn von graphischen Benutzeroberflächen!

macht dich aber auch sehr abhängig und sehr langsam. wenn du viel server hast, wirst du damit keine freude mehr haben

Damit meinte ich meinen persönlichen Arbeitsplatz, nicht die Server.
Am Server arbeitet man meist ja nicht viel.

  • wie willst du denn beispielsweise die Summe der Größe von 20 verschiedenen Dateien in einem Ordner mit 40 Dateien herausbekommen? Im Explorer sind das einige wenige Mausklicks.

unter linux ein befehl :wink:

Ja, klar.
copy datei1.txt datei2.bat datei3.mkv datei4.mp3 \server\freigabe\sicherung
Blöd nur, wenn die Dateien richtige Namen haben. Sowas wie „Der Hobbit II - Smaugs Einoede (SkyHD).mkv“ etc. Da tippst du dir einen Wolf - mit Garantie auf Tippfehler.

unte windows müsste ich das nachsehen, sollte aber auch gehen

Ja, natürlich. Rechtsklick, Eigenschaften.
Aber wen du das 10 oder 20 Mal für verschiedene Kombinationen machen musst (und jedes mal die Dialogbox wegklicken musst), artet selbst diese Kleinigkeit in Arbeit aus.
Unter XP einfach selektieren., deselktiern, Dateien dazuselektiern, Gesamtgröße in der Statuszeile wird laufend angepasst. Hier ist W7ff ein echter Komfort-Rückschritt.

als würden sich leute von ms erziehen lassen? die schreien doch wegen jeder nichtigkeit.

Na, und?
Wenn man sichere System haben will, muss man die Leute halt zu ihrem Glück zwingen.
Und ehrlich: die Leute schreien immer. Es gibt nichts trägeres als Menschen. Kannst du dich noch an das Theater um die fünfstelligen Postleitzahlen erinnern? Nur dummes Gemaule um nichts (ich mein jetzt nicht die Administratoren und Programmierer, die hatten Arbeit mit der Sache, sondern Oma Müller, die sich aufgeregt hat, weil sie einmal in ihrem Leben in ihrem Adressbuch 20 Einträge ändern musste.
Manchmal ist etwas Gewalt einfach nötig. Die Windows-User, denen das nicht passt, die können ja zu Linux oder Apple wechseln. Die kommen schon wieder zurück, wenn sie merken, das Battlefield dort nicht läuft :smiley: :smiley: :smiley:

das ging auch damals nicht, ich erinnere mich nur an windows 2000 und die klickbunti diskusion

Wieso? W2k war doch ein echter Forstschritt gegeüber NT.
KlickiBunti gabs ab XP

trotzdem bist du beim hersteller immer sicherer

Bezweifle ich.

und hast auch die neuste version,

Jedesmal, wenn ich nachsehe, hat die Chip die neuste Version. Abgesehen davon arbeite ich ergebnis-orientiert. Wenn die Version tut, was ich von ihr erwarte, brauch ich keine Neuere. (Einschränkung: solange es nichts sicherheitsrelevantes ist)

dieser downloader usw mag ich nicht

Ich auch nicht. Schau mal unter den Download-Knopf. Es geht auch ohne.

Bei Windows hab ich Dutzende Dienste, die ich gar nicht alle kenne.

ok, das sind 2 probleme. 1 du kennst das os nicht gut genug,

Ja! Ganz genau!
MicroSoft programmiert für erfahrene User, hat aber als Zielgruppe die Deppen.
Selbst ich, der ich wirklich Erfahrung habe und vieles kenne, hab häufig das unbehagliche Gefühl, das da noch was sein könnte, das potentiell gefährlich ist.

zweitens passiert dir das dann auch unter linux

Eben nicht!
Bei Linux (nicht bei Ubuntu, aber bei Debian) wird nur das Kernsystem installiert.
Meist viel zu wenig - aber das merke ich dann ja, wenn irgendwas nicht funktioniert (idealerweise mit einer halbwegs aussagekräftigen Fehlermeldung), dann kann ich nachinstallieren oder einstellen oder Ports öffnen oder oder oder.
Aber ich kann mir ziemlich sicher sein, das nichts überflüssiges läuft.

posteule? goil :wink:

Bei Harry Potter funktioniert’s.
:smiley:

die gui braucht kaum ram…

Jetzt untertreib mal nicht.

wieso? ich hab keinen serverhost im einsatz unter 64gb ram, die meisten sind größer. ram kostet nix mehr

Ja, aber auf dem laufen doch dann mehrere (virtuelle) Server, oder? da summiert sich das doch auf.
Wir haben’s gestern unter Debian mal ausgelitert, selbst die simpel-GUI, die bei Debian dabei ist, belegt ~310 MB. Und man kann sie jederzeit per Befehl nachstarten. Mein Hilfs-Sheriff behauptet sogar, er hätte letztens irgendwo gelesen, wie man VNC so installiert, das bei Aufruf die GUI automtatisch gestartet wird, und bei Beendung der Session automatisch gekillt wird.
Das isses doch: Komfort, wenn man mal drauf muss (was bei einem Server ja eher selten der Fall ist) und mehr RAM für Cache, wenn man nicht drauf ist - wie du schon sagtest: es gibt nichts überflüssiges als ungenutztes RAM.
Natürlich hat der Depp kein Bookmark auf die Quelle gelegt… na, wird sich schn wiederfinden.

und mal ganz ehrlich, sicherheit predigen und die administration auf einer webseite? :wink:

doch, du bietest damit einen vollen dienst nach außen an plus die sicherheitslücken des frameworks ( php z.b. ist die pest) und die des webservers…

Das ich über einen Webservice administriere heisst doch nicht, das ich den nach außen durchstelle!
Ich hab wirklich wirklich nicht vor, ein Portforwarding auf diesen Servie einzurichten!

Unabhängig davon:
Angedacht sind ein Wiki, OwnCloud, Bika-LIMS, ggf. Zimbra und dergleichen… das sind eh alles Webdienste (und die werde ich ggf. nach außen öffnen, natrülich nur via https)

und mal unter uns, wenn du so unglücklich damit bist, such mal das gespräch mit dem boss

Bringt nichts - der versteht gar nicht, was ich sage. Als wenn ich Kisuaheli sprechen würde.
Naja, wahrscheinlich schiesse ich mir auch selber ins Knie, weil ich immer alles irgendwie hinbiege. Was ihn zu der Aussage treibt: Läuft doch alles.
Immerhin hab ich ihm die externe Unterstüzung für den Windows/Exchange-Server abgerungen. Hoffentlich klappt’s mit dem neuen Dienstleister besser…

und zusätzlich halt die augen nach was anderem auf :wink:

Definitiv nicht.
Erstens bin ich mittlerweile Teilhaber hier und zweites ist EDV eigentlich nur der Nebenjob. Primär bin ich Laborleiter, und der Job ist prima. Und mit beiden Jobs hat man a) Narrenfreiheit b) ist so gut wie unkündbar c) wird (relativ zu anderen Angestellten) gut bezahlt.

stimmt, da braucht man eigentlich einen guten dienstleister oder man kauf gewissen service ein, 365 bietet sich für solche firmen perfekt an.

Ja, und ist dann an diesen Dienstleister gebunden und steht echt blöd da, wenn was schiefläuft. Oder der Pleite macht
Anekdote aus meinem ersten Monat in dieser Firma:
Die Mädels hatten (aus Versehen) etwas auf dem Server gelöscht.
Kein Problem, ich geh zum Server (der zwei Jahre vor mir von einem völlig anderen Dienstleister aufgebaut und eingerichtet wurde), leg das Backupband vom Vortag ein und will die Daten zurück holen.
Band leer.
Band von vorgestern - auch leer.
Und alle anderen Bänder auch.
Batchdateien überprüft, versucht, die Bänder manuell zu beschreiben, nach einer Stunde war klar: Der Streamer ist kaputt. Der hat nie funktioniert, die haben zwei Jahre lang täglich leere Bänder gewechselt! Dieser „Dienstleister“ hat es tatsächlich geschafft, ein komplettes System mit Server, Workstations und Netzwerkinstallation für teuer Geld zu verkaufen - aber sich nie davon überzeugt, das das BackUp funktioniert! An sowas können Firmen kaputt gehen…

Man kann die Kantine outsourcen, die Putzfrau, Fahrdienste, meinethalben auch die Drucker, aber EDV ist ein geschäftskritischer Prozess, da muss es eine gewisse Kernkomptenz inhouse geben, alles andere ist imho grob fahrlässig.

Und so Stunts wie „lass uns mal testhalber einen Wikiserver aufsetzen und schauen, ob das was für uns ist“ kannst du auch nicht „mal eben“ mit einem externen durchziehen - kostet ja Geld, haben wir bisher auch nicht gebraucht. Den zieh ich am Chef vorbei hoch und teste den erst mal ein paar Monate mit meinen Laboranten, bevor ich das allgemein bekannt gebe.

daumen hoch, einmal mit profis, aber lass mich raten, der hauptpunkt für die auswahl war der preis? :wink:

Nein, ausnahmsweise mal nicht (obwohl deine Vermutung nicht ganz unbegründet ist, unser Chef ist en Sparschwein vor dem Herrn), sondern Nähe. Der saß im gleichen Industriegebiet, und ich hab die Spedition gegenüber und „Eisen Karl“ um die Ecke gefragt, die waren alle zufrieden mit ihm. Da machste nix dran…

wobei das anfangen lange vor dem produktiv sein sollte, linux ist in vielen dingen viel schlimmer als windows, gerade für anfänger

Ja, natürlich.
Wie gesagt, wir experimentieren jetzt mit Debian herum (werden dann nächste Woche auch wissen, was bei einem Update auf eine neue Version so alles schiefgehen kann, Sa kommt ja die neue stable heraus).
Dann Webserver mit php und MySQL aufsetzen. Das wird bestimmt einiges an Nerven kossten. Diese administrieren, auf Sicherheitslücken und Rechte abklopfen.
Dann erst mal verschiedene Wiki-System durchtesten, welches denn praktikabel ist (nicht für mich, sondern für meine Dummusrer. WYSIWYG-Editor ist Vorraussetzung). Dann mal schauen, was täglich gesichert werden muss (ist ja ne Datenbank, die muss vor dem Backup runter-, und anschließen wieder hochgefahren werden), wie ein sicherlich irgendwann mal nötiges Restore so funktioniert und so weiter - da wird’s schon genug Ecken und Kanten geben und genug, was schiefläuft, da mach ich mir keine Hoffnungen.

jepp, langsam anfangen, kauf dir einen i3 mit viel ram, 2 platten und hau dir da einen esxi 5.5 zum üben drauf :wink:

Na, ganz soweit unten bin ich dann auch wieder nicht.
Ich hab hier einen Xeon HexaCore mit derzeit 24 GB, ab übernächste Woche vorraussichtlich 48, evtl. sogar 72 Gigs mit esxi. Da kann ich die Testinstallationen dann auch neben dem Windows-Server laufen lassen.

Bis dahin hab ich noch einen derzeit unbenutzen i7 mit 16 GB in der CAD-Abteilung rumstehen. Naja unbenutzt… derzeit laufen meine Videoencodings dadrauf :smiley: :smiley: :smiley:
Du siehst, der Jobs hat durchaus auch seine Benefits…

lg, mabuse