Juhu!
Ja, das ist ja das eigentlich ärgerliche, das bei W7 viele Problem nur auf einer Maschine existieren, und nicht reproduzierbar sind. Mein privater „Server“ läuft auch auf W7.
Der macht keine automatischen BackUps Updates. Fehlermeldung ist „Der Dienst Windows Update muss aktiviert sein“. Blick in Diensteliste - aktiv und läuft. Und nu?bei nt backup? oder was nutzt du?
Sorry, da hab ich schneller getippt als gedacht. Meinte keine BackUps, sondern automatische Updates. Mein Fehler
Weil ich gar nicht gefragt werden. Da wird ein Archiv entpackt, und anschließned haben diese Daten diese idiotischen Rechte. Vieleich tsollte man nichts mehr bei Chip saugen, das war halt so praktisch…
wenn wir jetzt mail fair sind, müsste man erstens programme immer von der hersteller seite laden und das zip auch händisch auspacken ( was mit 7zip problemlos geht)
Tja, Theorie und Praxis…
FileZillaPortable gibt’s nicht auf der FileZilla-Seite, und die paf-exe von der Chip lässt sich eben nicht mit 7Zip öffnen…
Und bevor du dich lustig machst, das ich (unbekannte) Exes starte (auch aus … naja… „vertrauenswürdigen“ Quellen… trifft das auf Chip zu?): Virenscanner, entpacken und testen in einer virtuellen Maschine.
hast du mal den handle überprüft? ansonsten ist es nur geraten
Nein - welchen Handle? Ich kenn nur Dateihandles, aber keine für ganze Laufwerke. Unabhängig davon: Ich bin zu 99,9% sicher, das es der Explorer ist, ist ja das einizge Programm, was immer läuft, und was auch (kopieren) auf den Stick zugegrifffen hat - was würde mir diese Information dann weiterhelfen? Beenden kann ich den ja schlecht…
checks mal richtig, ich bin bereit zu wetten, das du was findest
Glaub mir, ich hab da schon alles ausprobiert und druchgegoogelt, weil mir das nämlich total auf den Sack geht, das ich die Batchdatei nch Korrekturen teilweise 10 bis 20 mal im Ordner hab…
deswegen ist die powershell ja auch schon installiert
Schick.
nur blöd, das er Batchdateien nur mit besonderem Aufruf akzeptiert (.\test.bat), was bedeutet, das ich einen guten teil umschreiben muss… und wie ändere ich die Verknüpfung, also, das Btachdaeien automatisch in der PS geöffnet werden und nicht in CMD?
Naja, da ist’s dann doch einfacher, einfach als ersten Befehl in jeder Batch cp 1256 einzutippen.
suchst du im explorer oder der shell? ich hat mir dafür ne batch geschrieben, ist einfacher und schneller und schreibt sogar ein log
Im Explorer.
Da ich anschließen schauen will, was es ist und entsprechende Kandidaten löschen will, würde mir eine Trefferliste in der Shell nicht wirklich weiterhelfen.
da würde sich ein kleiner printserver aber lohnen, den sollstest du problemlos so einrichten können
Du meist für die PDF-Dateien?
Du schlägst wirklich allen Ernstes vor, das ich einen Printserver einrichte und den dann auf zwei Dutzend Rechnern manuell mehrfach installiere - für eine Sache, die mich unter XP eine einzige Handbewegung gekostet hat?
Neue Systeme sollen einfacher sein, und nicht solche Stunts erfoderlich machen! Mit ist völlig rätselhaft, wieso M$ die Möglichkeit, von einem Drucker eine oder mehrer Kopieen anzulgen, abgeschafft hat. Okay, das werden wohl nicht allzuviele Leute gebraucht haben - aber es dürfte auch niemanden gestört haben oder gar ein Sicherheitsleck gewesen sein, also wieso?
bei workstations braucht die nicht mal ein promille
Hä?
Du scheinst nur mit Inteligenz-Bestien zusammen zu arbeiten.
Bei mir vergeht kaum ein Tag, an dem ich mich nicht irgendwo einloggen muss, um irgendwas gerade zu biegen, einzustellen oder den Dummusern was zu zeigen.
der einzige fall, wo man mal auf den rechner per remote draud müsste, wäre um einem user zu helfen, da muss man dann aber in die gleiche sitzung…
Exakt.
Darum nehm ich auch lieber VNC.
das machst du am remotedesktop dienst fest?
Auch.
ich hab jetzt mehr als 100 linux server im einsatz und keiner hat ne gui installiert oder wird eine bekommen.
Ja.
ich bräuchte dank systeminternals, dem resskit und der mmc nicht mal eine gui auf den windows servern.
Exchange remote administrieren? Na, Danke. Das ist schon in der GUI bekloppt genug. Außerdem hilft dir der ganze Kram nur bei den MickiSoft-sachen weiter. Wenn du einen Apachen auf einem W-Server installieren, wirst du ohne GUI jede Menge Spass bekommen.
da wirst du dann aber mit den selben dingen kämpfen wie jetzt
Ja - aber 200 Euro billiger!
Außerdem kann ich mir da aus… vier? fünf? verschiedenen Shells diejenige aussuchen, die mir am meisten zusagt. Und die wird nciht bei jeder neuen Version von oben bis unten völlig umgekrempelt.
Oder ich nehm die allereinfachste Lösung: Ich bleib einfach bei XP. Das tut’s ja bisher tadellos. Und wenn es dann irgendwann mal Software gibt, die nach was höherem verlangt, die infach in einer virtuellen Maschine fahren.
Nicht alle - ein beliebige Auswahl. Aber mehr als 15 Dateien. Bei Win XP steht dann unten „2,35 GB in 21 Objekten“, bei W7 steht bei bei zu 15 Dateien „15 Elemente ausgewählt, 10,4 GB“; bei 16 oder mehr Dateien steht da „16 Elemente ausgewählt, weitere Details anzeigen“.
Und mir erschließt sich überhaupt nicht, was das soll.
Ich will einfach nur wissen, wie groß diese 20 Dateien zusammen sind. Beispielsweise um zuschauen, ob die auf eine DVD passen.
du arbeitest sehr visuell,
Ja, natürlich. Das ist doch der Sinn von graphischen Benutzeroberflächen!
aber ab einem gewissen punkt kommst du da immer mehr und häufiger an grenzen. ich sage nur, die shell ist dein freund, unter windows wie linux
Es gibt Dinge, da ist die Shell praktischer, da stimme ich dir zu. Wie gesagt, ich arbeite sehr viel mit Batchdateien, besondern bei wiederkehrenden Jobs lässt sich da viel Arbeit einsparen.
Aber es gibt eben auch Dinge, da ist der Explorer praktischer - wie willst du denn beispielsweise die Summe der Größe von 20 verschiedenen Dateien in einem Ordner mit 40 Dateien herausbekommen? Im Explorer sind das einige wenige Mausklicks.
eijo, ich hab das alles aus und brauchs nicht, das wichtige seh ich direkt ( aber halt meisten in der shell
)
Ja, aber da kannst du es nicht einfach markieren und die Summe herausbekommen - oder beispielsweise schnell kopieren (Dateinamen).
als würden sich leute von ms erziehen lassen? die schreien doch wegen jeder nichtigkeit. vergiss sowas, das wird nie pasieren
Jetzt natürlich nicht mehr.
Hätte man von Anfang an machen müssen.
du meinst z.b. bei chip runterladen weils so bequem ist?
Nein, als Administrator runterladen, weil die Seite, von der ich runterlade, ja selber schon mit Schadsoftware versehen sein kann („DriveBy-Download“). Um den Download selber mach ich mir weniger Sorgen, der wird anschließend mit einem Virenscanner überprüft.
Und ich kannn deine Abneigung gegen die Chip ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
Also, gegen die Zeitung schon, die hat vor 20 oder 25 Jahren massiv an Niveau verloren und nie weider aufgeholt - aber das die verseuchte Dateien auf ihrer Seite anbieten würden sehe ich ehrlich gesagt dann doch nicht.
aber sicher doch. das haben wir schon bei nt gepredigt, beim umstieg auf 2000 und xp auch wieder,
Ja, eben. Wir!
MicroSoft hätte das predigen müssen! Und den Deppen, die trozdem als Administrator arbeiten, irgendwelche Steine in den Weg werfen wollen.
Das Fachleute irgendwas predigen hat noch nie und in keinem Bereich irgendeine Besserung beim Pöbel hervorgerufen.
und? selbst damals hat einem jeder mit ahnung gesagt,
Der Pöbel kennt aber in der Regel niemanden mit Ahnung. Und wenn, würde er nicht zuhören, weil er lieber Mohrhun spielt.
Leute lassen sich nicht zwingen, das wird nie klappen. wir habens so oft gesehen
Doch natürlich.
Sobald es einfacher ist, eine normalen Account anzulegen und damit zu arbeiten, als einem Admin alle nötigen Rechte zu geben (wenn man das nicht sogar hart und unveränderlich verdrahtet), wird es klappen. Naja, hätte es geklappt, jetzt dürfte es für den Dummuser zu spät sein.
Man könnte natürlich auch System dahinter vermuten, schließlich dürften solche Systeme natürlich auch einfach von der NSA zu überwachen sein.
es ist ein unterschied zwischen admin und admin rechten
Im Endergebnis nicht.
klar ist es nackt, aber spätestens mit ssh hast du dann den ersten offenen dienst.
Ja - weil ich ihn will und aktiv anwerfe.
Bei Windows hab ich Dutzende Dienste, die ich gar nicht alle kenne.
die speicherauslastungsanzeige kannst du bei windows vergessen, über pre/superfetching macht der immer relativ viel ram voll ( allein schon, weil es nichts sinnloseres gibt als ungenutzen ram). Wenn ein programm mehr braucht, bekommt es den einfach
Das ist mir schon klar - aber versuch doch mal einen Windows-Server 2008 oder höher nur mit Exchange mit 4 GB RAM laufen zu lassen. Das geht, ja. Aber so schnell, das du genausogut kleine Zettel schreiben und von einer Eule bringen lassen kannst…
stimmt so nicht, es kommt immer drauf an, was da läuft. einen exchange gleichen dienst wie zimbra braucht ähnlich viel an leistung wie ein exchange server.
Alter!
Vielen, vielen herzlichen Dank für dieses Zauberwort, kannte ich vorher nicht, ist aber genau das, was ich immer als Exchange-Alternative haben wollte…
Mir schwebte zwar was schlankeres vor, aber für das Ding (läuft alles im Browser!) leg ich auch 8 Gigs an. Übrigens immer noch weniger als Exchange, unser Dienstleister sagte damals, unter 12 wär Shice.
und wo ist da der unterschied zwischen linux und windows? wenn du es einzel in einer vm hast, kannst du es neu starten
Ja, aber durch den verzicht auf die GUI brauchen Linux-Rechner deutlich weniger Speicherplatz. Arbeitsspeicher wird immer der limitirende Faktor sein!
die gui braucht kaum ram…
Jetzt untertreib mal nicht.
Wenn ich deine Worte richtig interpretiere, beackerst du 100 Linux- und 20-Windows-Server? Für dieses Verhältnis wird’s doch wohl einen Grund geben, oder?
und mal ganz ehrlich, sicherheit predigen und die administration auf einer webseite?
Wieso?
Das sind 1.) Genauso Benutzername und Passwort wie bei RemoteDesktop oder telnet/ssh und 2.) bedeutet Webseite ja nun nicht, das das auch von außerhalb des Netzwerk erreichbar wäre.
Ich kann da keine Verschlechterung des Sicherheitsniveaus sehen.
das gefühl kenn ich, aber du hast dir alles selbst beigebracht.
Nein, ich hab das ganz regulär gelernt, mit MCP (und CNA) Prüfung.
Allerdings auf NT… und jedes Jahr neue Schulung wird kaum ein Chef mitmachen - zumindest nicht so einer wie meiner, der eigentlich lebenslängliches Computerverbot bekommen müsste…
das ist auf der einen seite löblich, hat aber den nachteil, das du jedes mal das rad selbst erfinden musst.
Ja, aber daran ist M$ schuld - weil die ständig was ändern müssen, egal, ob es Sinn macht oder nicht.
it ist mitlerweile ein volltime job, den kann man nicht so eben nebenbei mitmachten.
Tja.
Im Prinzip bin ich ja geneigt, dir zuzustimmen.
Aber was sollen kleine Firmen (wir sind 20 Mann plus 4 Azubis) denn machen? Einen Fulltime-Admin kannst du nicht bezahlen - und was bedeutet das auch schon? Ein Windows-Admin kann nicht (/muss nicht zwingend) auch was von Exchange verstehen. Oder Router-Konfiguration. Oder Webdesign.
Also nimmt man sich einen externen Dienstleister.
Das haben wir auch versucht, unser derzeitiger Server wurde von einem Dienstleister eingerichtet und ich hab den Grundkurs „neue Benutzer einricten“ plus „BackUps und Restore“ bekommen. Bei Problemen hat sich der Dienstleister per TeamViewer aufgeschaltet. Lief drei Jahre lang prima - dann hat der Dienstleister seine Pforten geschlossen. Jetzt muss ich mich durch ein mir völlig unbekannte Maschine druchwurschteln, denn der neue Dienstleister kennt die Mühle auch nicht, schüttelt bei verschiedenen Einstellungen nur verständnislos den Kopf und ist verständlicherweise mehr als vorsichtig.
Mal ganz davon abgesehen: Das Hauptarbeitsmittel (bei beiden) Dienstleistern war Googel…
Das BackUp funktioniert zwar (2-3 Stunden), aber das Verify wird nach sechs Stunden bei 0% abgebrochen, weil die konfigurierte Ausführungszeit abgelaufen ist. Ich hab nicht die geringste Ahnung, was mir das sagen soll. Hab mal ein paar Testrestores gemacht, die Backups sind durch aus okay, aber mit Verify würde ich mich deutlich sicherer fühlen. Warum das seit drei Monaten nicht mehr geht, ist mir ein völliges Rätsel (Symantec Backup Exec), weder Google noch Symantec waren hilfreich.
Alles in allem wär ich besser dran gewesen, wenn ich von vornherein selber was (mit dem halben Ar***) zusammengestoppelt hätte. Darum jetzt Linux. Einmal wieder bei Null anfangen und alles ordentlich neu lernen, als ewig unter Windows rumwursteln, weil man irgendwas nicht findet, wie die es wieder unbedingt woanders hinverschoben mussten.
Und Stückchen für Stückchen, erst mal einen Wiki-Server, dann weitersehen.
viel glück mit dem server
Ja… du A********* ;D
lg, mabuse

