gnabend
Ahoi!
was hat mich verraten?
Na, ist doch nicht das erste Mal, das wir zwei uns streiten ;D
hmm… 
hmm, da liegt dann aber was im argen, das geht bei mir unter 7 und 8.1 Problemlos…
Ja, das ist ja das eigentlich ärgerliche, das bei W7 viele
Problem nur auf einer Maschine existieren, und nicht
reproduzierbar sind. Mein privater „Server“ läuft auch auf W7.
Der macht keine automatischen BackUps. Fehlermeldung ist „Der
Dienst Windows Update muss aktiviert sein“. Blick in
Diensteliste - aktiv und läuft. Und nu?
bei nt backup? oder was nutzt du?
Ich würd ja sagen, okay, Installation verhuddelt, muss mal neu
gemacht werden - aber die ist (fast) neu, und es laufen auch
nur fünf Programme, von denen nur drei installiert werden
mussten und alle liefen vorher unter XP ohne Mucken. Ich hab
keine Ahnung, welchen Furz die Kiste quersitzen hat - und
Google ist hier auch nicht wirklich ergiebig. Hat sonst auch
kein anderer W7-Rechner, den ich kenne.
wieso legst du die dann so ab?
wenn man weiss, das es da rechte problem gibt, legt man sie doch anderes ab 
Weil ich gar nicht gefragt werden. Da wird ein Archiv
entpackt, und anschließned haben diese Daten diese idiotischen
Rechte. Vieleich tsollte man nichts mehr bei Chip saugen, das
war halt so praktisch…
wenn wir jetzt mail fair sind, müsste man erstens programme immer von der hersteller seite laden und das zip auch händisch auspacken ( was mit 7zip problemlos geht)
du hast keinen lokalen account mit admin rechten für den notfall? würde ich dir aber anraten
Ist in einer W2008/W7-Domäne nicht vorgesehen.
Bzw. es gibt natürlich einen (zwei sogar), mit dem kann man
sich auch lokal anmelden, aber der funtioniert eben nicht,
wenn man sich an der Domäne anmeldet. Also, nicht in der UAC,
dafür muss man sich wirklich abmelden und neu anmelden. Und
als lokaler Admin kommst du natürlich nicht auf die
Netzwerkfreigaben…
net use x: \192.168.1.100\share /user:domain\user Password so würde es gehen ^^
Testweise auf einem XP-Rechner durchgeführt: Völlig Stressfrei.
klar, wenns keine rechte gibt, können sie dich nicht hingern
Wieso gibts unter XP keine rechte? Sind exakt die gleichen
Rechte wie unter W7, nur das sich XP offensichtlich nix von
der Domänenpolicy „Deaktivierung aller loaken Accounts“
annimmt.
unter windows7 gibt es viel mehr „anderes“ verrechtete teile, das wurde aus sicherheitsgründen doch sehr viel weiter ausgebaut
hört sich für mich eher nach einem virenscanner an,
Hab ich auf meiner Maschine deinstalliert
hast du dir mal angesehen, was da zugreift? der processexploter kann das übringens
Ja - da greift nix zu. Es läuft ja auch gra nichts (außer Win
und dem Explorer)
hast du mal den handle überprüft? ansonsten ist es nur geraten
startest du die unter anderen rechten? ich hab auch einige laufen und kann den fehler auch nicht nachvollziehen
Nein, ganz normal. Aber das problem hab ich hie rin der Firma
auf alle W7-Maschinen, ist also reproduzierbar.
checks mal richtig, ich bin bereit zu wetten, das du was findest
*hust* powershell 
Ja, ja. Wenn man schon für die allerelemtasrten sachen etwas
nachinstallieren muss, dann hätten wir auch bei NT bleiben
können.
deswegen ist die powershell ja auch schon installiert 
Dann diese idiotische Suchfunktion. Ich durchsuche ab und an
mal die Netzlaufwerke nach überflüssigen Dateien. Also TMPs,
lass mich raten, der indexdienst ist aus?
Auf den lokalen Maschinen ja, auf dem Server läuft er.
Aber unabhängig davon wären die Vorraussetzungen in jedem Fall
für beide System gleich - also warum sollte W7 derartig viel
langsamer sein als XP?
suchst du im explorer oder der shell? ich hat mir dafür ne batch geschrieben, ist einfacher und schneller und schreibt sogar ein log 
hmm, ich spiel sowas als policy aus, da geht das
Ach?
Link oder sonstige Hilfestellung?
batch schreiben
oder war das auf die Drucker bezogen?
du brauchst einen pdf drucker mit mehreren papier sorten? 
Ja.
Natürlich keine richtigen Papiersorten, aber man kann PDFs mit
einem Hintergrund versehen, und so den „Druck“ auf
Geschäftspapier, Geschäftsleitungspapier, Projektbogen oder
Berichtsbogen emulieren.
Vermutlich wirst du jetzt sagen, wieso machst du das nicht
direkt in Word?
Ganz einfach: ersten sind die Word-Dateien mit dem Hintergrund
gut 10 mal so groß wie mit ohne, und die PDF-Dateien gut 5 mal
(und bei 12.000 bis 15.000 Dokumenten pro Jahr kommt da
einiges zusammen - nud bei mir!), zweitens brauch ich häufig
beides (also Print auf Bogen und PDF) - da müsste ich dann das
Dokument doppelt anlegen.
da würde sich ein kleiner printserver aber lohnen, den sollstest du problemlos so einrichten können
na bei servern geht man davon aus, das sie nicht lokal stehen,
Ich seh das nicht vom Standort aus, sondern von der Sicherheit
- wenn ich auf den Server zugreifen kann, wo leigt dann die
Sinngebung darin, dei Workstations zu sperren? Auf dem Server
wird man i.A. wesentlich mehr Schaden anrichten können.
und trotzdem macht es auf servern mehr sinn. die stehen üblicherweise in datencentern und da bekommt man diese nur remote, installieren über ilo und dann ab in den remote modus. bei workstations braucht die nicht mal ein promille
aber seh ich das jetzt richtig, hier beschwerst du dich, das ein dienst, den kaum jemand braucht
Bitte? Kein Administrator auf diesem Planeten kann ohne leben
(oder einer entsprechenden Alternative wie VNC)
für was sollte man die brauchen? installiert wird über das ad, zugriff bekommt man auf das file system über die admin freigaben, prozesse usw sieht man mit den systeminternal tools oder denen aus dem resskit. der einzige fall, wo man mal auf den rechner per remote draud müsste, wäre um einem user zu helfen, da muss man dann aber in die gleiche sitzung…
an ist und auf der andern seite, das die dienste nicht deaktiviert sind?
Nein, ich beschwere mich darüber, das die (unwichtigen)
Arbeitsstationen besser geschützt sind als der (wichitge)
Server.
das machst du am remotedesktop dienst fest? 
Und dieser Dienst muss erst explizit durch den User/Admin
freigegeben werden, hier hat MickiSoft außnahmsweise mal was
dazugelernt. Nur in deiner Domäne wird der von den Policies
automatisch aktiviert (was ja auch grundsätzlich Sinn macht) -
aber leider nicht so, das es Sinn machen würde…
dann ändert man die policy
( oder macht ne andere)
du willst doch sowieso auf linux wechseln, gewöhn dich schonmal an den shell 
1.) Will ich mit den Servern auf Linux wechseln, da werd ich
die Oberfläche (hoffentlich) eher selten brauchen
ich hab jetzt mehr als 100 linux server im einsatz und keiner hat ne gui installiert oder wird eine bekommen. ich bräuchte dank systeminternals, dem resskit und der mmc nicht mal eine gui auf den windows servern
2.) Es gibt für Linux ja nun mehrere Explorer-ähnliche
Oberflächen, wenn ich dann doch irgendwann mal mit dem Desktop
auf Linux umstiegen will - was ich nicht sehe, wegen der
Batterie an Video-Software werd ich wohl noch einige Jahre auf
XP sein - wird sich da schon was vernünftiges finden.
da wirst du dann aber mit den selben dingen kämpfen wie jetzt 
da ist deine ansicht aber komplett versteht, bei mir ist es selbst im schlimmsten fall ein klick bis ich die infos aller datein im ordner sehe
Nicht alle - ein beliebige Auswahl. Aber mehr als 15 Dateien.
Bei Win XP steht dann unten „2,35 GB in 21 Objekten“, bei W7
steht bei bei zu 15 Dateien „15 Elemente ausgewählt, 10,4 GB“;
bei 16 oder mehr Dateien steht da „16 Elemente ausgewählt,
weitere Details anzeigen“.
Und mir erschließt sich überhaupt nicht, was das soll.
du arbeitest sehr visuell, das mag der erfahrung geschuldet sein, aber ab einem gewissen punkt kommst du da immer mehr und häufiger an grenzen. ich sage nur, die shell ist dein freund, unter windows wie linux
weils nur ganz selten leute brauchen, und in zukunft hast du ja die shell 
Wenn das nie jemand braucht -. wieso arbeiten wir dan
überhaupt mit Icons? Alos, so viele Icons? Dann würde ja auch
das alte GEM-System reichen, je ein Icon für Laufwerke,
Ordner, Programme, alle anderen Dateien.
Und vor allem: In XP war das alles überhaupt kein Problem, da
konnt ich Icons verteilen, wie ich wollte. An jeder Ecke wird
in W7 KlickiBunti angestöpselt und Customizing eingeführt, nur
da, wo es eine optische Zusatzinformation bietet, da wird
gestrichen
eijo, ich hab das alles aus und brauchs nicht, das wichtige seh ich direkt ( aber halt meisten in der shell
)
Administratoren kein Internet. Einfach, brutal und von hoher erzieherischer Wirkung.
ist doch so bei server. nur bei einzelplatz geräten müssen die leute halt sehr oft software runterladen und installieren…
als würden sich leute von ms erziehen lassen? die schreien doch wegen jeder nichtigkeit. vergiss sowas, das wird nie pasieren
Nö. Auf meinem Server kann ich als Admin ins Internet.
Und gerade bei Einzelplatz geräten wär diese brutale-Methode
ja sinnvoll. Als User runterladen (damit Schadsoftware bei
Surfen nicht das System infiltrieren kann), als Administrator
installieren. Alles andere ist imho grob fahrlässig.
du meinst z.b. bei chip runterladen weils so bequem ist? 
das wurde aber von anfang an gepredigt,
Es wurde nie gepredigt!
aber sicher doch. das haben wir schon bei nt gepredigt, beim umstieg auf 2000 und xp auch wieder, er wollte nur niemand hören, weils so bequem ist. und die leute waren sich sicher, weil sie dachte, die wissen es besser und weil ihnen noch nie was passiert war…
Unter W2k wurde man noch nicht mal zum Anlegen eines
User-Accounts aufgefprdert, uinter XP war der angefragte
User-Account automatisch Mitglied der Administratoren-Gruppe.
und? selbst damals hat einem jeder mit ahnung gesagt, du brauchst 2 accounts, hat nur niemand gemacht. übringens mit den selben aussagen, mit denen du bei xp bleibst
zwingen kann man die leute erst seit der uac,
Hätte man vorher auch gekonnt, wenn man den Admin-Account nur
entsprechend eingeschränkt hätte. kein Internet. Oder keine
Farbtiefen > 8 Bit.
Leute lassen sich nicht zwingen, das wird nie klappen. wir habens so oft gesehen
weil man damit auch installieren kann, ohne das man den admin braucht
Das ging unter W2k und XP auch. Rechtsklick, ausführen als…
Nur, das man es bei W2k und XP aktiv anschubsen musste, bei W7
wird man jetzt automatisch gefragt
es ist ein unterschied zwischen admin und admin rechten
sind sie aber, passiert aber auch unter linux,
Ist mir bisher nicht drüber unter die Ohren gekommen
dann hast du viel neues vor dir 
personal firewalls gibts da
Ja, aber aus anderen Gründen. Um zwischen zwischen erlaubten
Zugriffen (aus dem lokalen Netz) und externen zu
unterscheiden. Aus diesem Grund macht ja auch die Firewall von
XP (in Netzwerken!) Sinn (aber eben nicht für die
Stand-Alone-Kiste zu hause, weil die im Idealfall keine
Netzwerk-Dienste anbietet - wozu auch ohne Netzwerk…).
sicher? heut zutage mit x streaming radios, konsolen, nas, tvs …
dsa halt ich für ein gerücht, da gibts auch einiges, was läuft und was man übersehen kann. das überprüfen nach offnen dienst musst du da auch machen
Nein.
Also, bei den Test-/Live-System für Dummuser vieleicht, aber
ein ordentliches Linux (Debian, wie gesagt, es geht mir erst
mal um die Server) ist zunächst mal absolut nackt. Eagle, was
es können soll, es muss erst mal nachinstalliert und
eingerichtet werden werden
klar ist es nackt, aber spätestens mit ssh hast du dann den ersten offenen dienst. hast du mal ein netstat dir angesehen, was da alles horcht?
alles nur eine frage der linzenz und was du laufen hast, windows kannst du auch in vms packen und die laufen da auch problemlos.
Das weiß ich - tut meiner ja auch.
Aber Windows braucht - besonders als Server - aberwitzige
Speichermassen, um vernünftig zu laufen. Meiner (File-Server,
WSUS, Exchange) läuft mit 20 GB Speicher - an guten Tagen eher
schlecht als recht. Ich hab vorgefertige Linux-Samba-Server
oder email-Server gesehen, an denen Stand: Mindest-Speicher
256 MB, empfohlen 512 MB.
die speicherauslastungsanzeige kannst du bei windows vergessen, über pre/superfetching macht der immer relativ viel ram voll ( allein schon, weil es nichts sinnloseres gibt als ungenutzen ram). wenn ein programm mehr braucht, bekommt es den einfach
und der läuft damit rund! Mein Sat-Receiver hat 1 GB RAM, und
da lauft der Samba-Server nur nebenbei.
Pack auf den email Server noch Baikal (CardDAV- und CalDAV
Server), um in die Nähe von Exchange zu kommen. Und selbst
wenn du großzügig bist, und den Dingern jeweils 2 GB mit
gibst, bist du mit Samba-Server, email-Server, Wiki-, Cloud-
und LIMS-Server gerde mal bei der Hälfte dessen, was die
Windows-Krötem zum arbeiten brauchen…
stimmt so nicht, es kommt immer drauf an, was da läuft. einen exchange gleichen dienst wie zimbra braucht ähnlich viel an leistung wie ein exchange server. und wie oben schon gesagt, lass dich nicht von dem belegten ram täuschen
Nur: Wenn da der email-Server mal rumspakt, dann wieß ich, wo
ich nachsehen muss, und die anderen Dienste laufen unbehelligt
weiter - selbst, wenn ich ein Komplett-Backup zurückspielen
muss.
und wo ist da der unterschied zwischen linux und windows? wenn du es einzel in einer vm hast, kannst du es neu starten
linux ist da nur „schneller“ wenn du auf die gui verzichtest
Ja, und? Bei einem Server ist die doch vöillig überflüssig.
Bzw. kann manuell nachgestartet werden, wenn man sie wirklich
mal braucht - aber die muss doch nicht die ganze Zeit speicher
fressen. Zumal es für Linux auch prima
Web-Administrations-Oberflächen gibt.
also ich hab rund 20 windows server als vms laufen, die laufen rund, die gui braucht kaum ram und ich hab damit keine probleme, die grundlast mag ein bissl höher sein, das wars dann aber schon. und mal ganz ehrlich, sicherheit predigen und die administration auf einer webseite? 
schreib sowas nicht in einem forum, wenn was schief geht, ist es keine fahrlässigkeit mehr
Ich schreib immer dabei: Ich weiss auch, was ich tue, und wie
ich micht im Ernstfall verhalten muss.
da kann der schaden aber trotzdem schon entstanden sein. ein sachverständige wird sich immer zweifelsfall eher an die vorgaben halten, als das er sich mit der beurteilung deiner kenntnisse aus dem fenster lehnt
um mal im bild zu bleiben, die meisten leute brauchen keine verschiebende icons oder gewisse infos auf den ersten blick, das sind sonderwünsche, also tunen 
Ansichtssache.
In die Kategorie „tunen“ gehören imho Systemklänge (wobei ich
bei denen teilweise sogar noch einen Sinn sehe), Hintergründe,
andere Farbschemata, halt alles, was so unter „Skins“ gehört.
Aber Icons und „gewisse infos“ sind eben Informationen - die
meinen Workflow unterstützen/vereinfachen. Das war ja mal der
Sinn von Computern - und nicht eine schöne Optik.
Vor allem aber wünsch ich mir da doch nichts seltsames oder
nur mühsam umsetzbares - das war bis XP doch alles da!
welcome in the world of tommorow!
Schönes WE, mabuse
hoffe das hattest du auch
Ja, aber Montag Punkt 8.00 beginnt ja schon wieder das
Chaos. Der Exchange-Server weigert sich, die Post aus dem
Internet zu holen… Hätt ich blos damals im
Vorstellungsgespräch die Schnauze gehalten…
das gefühl kenn ich, aber du hast dir alles selbst beigebracht. das ist auf der einen seite löblich, hat aber den nachteil, das du jedes mal das rad selbst erfinden musst.
it ist mitlerweile ein volltime job, den kann man nicht so eben nebenbei mitmachten. das geht genau so wenig, als das man sowas komplexes wie einen pc jemand hinstellt und sagt, jetzt mach mal alles richtig. für jeden dreck braucht man in de einen schein oder ne schulung, aber pc darf und soll jeder nutzt, egal wie schlecht er damit umgehen kann
viel glück mit dem server 