Prognose Windows 10, flopp oder top?

Hallo, guten Tag.

Wäre es für eine Prognose von Windwos 10 zu früh?
Oder kann man schon etwas abwägen?
Oder lohnt sich der Umstieg, oder sollte ich auf Win 11 oder 12 :smile: warten?

Derzeit benutze ich Win 7 64bit.
Win 8 war mir von anfang an schon zu grausig.
Bekannter von mir hat Win8 aufn Lappi.
Später dann 8.1
Also ich werde mit dem Win8.x nicht warm.
(zu do of und zu kompliziert)

Daher habe ich mir heute mal die Windows 10 Techn. Prev. angetan.
Naja, nach 5h wieder meine Win7 SSD Platte angeklemmt
und die alte HDD mit Win10 wieder in Schrank geräumt.

Daher meine Frage.
Würde sich ein Umstieg von 7 auf 10 lohnen, oder sollte ich die finger von lassen?

Weil auf der einen Seite möchte ich kein Hybrid BS haben.
Außerdem finde ich die Win 8 und auch die 10er Oberfläch einfach
„STARK GEWÖHNUNGSBEDÜRFTIG“
Kein anpassen, kein „Styling“ nichts.
Daher finde ich auch das MS Office 2013? so „schei**e“
Selbe UI wie win 8 und 10.
Einfach gräßlich.
Genauso wie Win 10.
Da finde ich die Aero UI schöner.

Ich für mich würde lieber ein reines BS wünschen, ohne diese Kachelsch**e.
Ohne diesen MSN, MS, Kontozwang.
Ohne diesen Appstoregedöns.
Ohne den Zwang von integrierten „Apps“ wie Skype, Onenote.
Ohne die ganzen Zwänge von irgendwelchen Syncronisationen, 
von Mail, Konten, Kontakten und Kalender.
Ohne diesen Cloud gedöns zeugs.

Ok, ich weiß das die Win 10 nur eine BETA ist.
Aber bin auch hier derzeit stark enttäuscht.

Daher auch die kleine Frage, ob es da schon welche Prognosen gibt?

Für Tipps besten Dank.

Mfg

Hallo

Für Prognosen ob Topp oder Flopp ist es IMHO zu früh. Warten wirs mal ab, wie es sich bei Veröffentlichung entwickelt. Es soll ja in gewissen Kombinationen bzw. unter gewissen Umständen kostenlos erhältlich sein, aber das Ganze ist MS-typisch vermutlich wieder viel zu kompliziert.

Schon Win8 und 8.1 kann man ohne MS Online-Konto einrichten und verwenden. Bei Win10 ebenso. Und auch den Appstore kann man ignorieren, wenn man das nicht braucht. Synchronisation von irgendwas, Cloud etc. kannst Du ebenfalls weglassen, wenn Dir das Zeug nicht zusagt. Man kann es nutzen, muss aber nicht.

Ich persönlich finde diesen Trend in der Gestaltung der UI bei Win8 und folgenden, Office 2013 oder auch bei Apple iOS bzw. OS X Yosemite auch fragwürdig bis besch…eiden. Ich finde dieses ‚flache‘ Zeug grenzwertig bis hässlich. Trotzdem habe ich auf meinem Mac Mini inzwischen Yosemite…

Aber wenn Dir Windows nicht (mehr) zusagt, dann schau Dir mal ein Linux an. Vielleicht wäre das etwas für Dich, was Dir besser zusagt. Denn da gibts keinen einzelnen Hersteller, der alles vorgibt, sondern eine Vielzahl an Möglichkeiten (KDE, Gnome, Fluxbox…) für das UI und alles andere.

CU
Peter

Hallo,

ich nutze zur Zeit zwei Rechner mit XP und zwei mit 7.
Angeblich soll 7 ja besser sein, habe aber für mich keine Vorteile bislang gesehen.
7 ist einfach nur anders. Und das stört mich bereits.
Die neuen Office-Version sind grausam, wo ich sonst in Excel oder Word meine sechs oder acht Funktionen sofort fand, suche ich mir jetzt durch fluffige halbdurchsichtige Menus einen Wolf.

Mag sein, man kann alles anpassen und dann hat man wieder den Komfort der (ur)alten Version. Nur: Wozu?

Ich habe den Eindruck, dass in letzter Zeit vermehrt für DAUs und für die Selbsbefriedigung der Entwickler Software entwickelt wird.

Nein, früher war nicht alles besser. Mein erstes Windows war 3.1 - gut, dass ich das nicht mehr nutzen muss.

Vielleicht muss ich nun doch mal MS den Stinkefinger zeigen und mich bei Linux umschauen.

Solange werde ich aber brav mit meinen (produktiven) Rechnern bei 7 bleiben und für die alten Schätzchen sehe ich keine Notwendigkeit, XP zu verlassen. (Da läuft nix sicherheitsrelevantes drauf).
8, 8.1? Brechreiz, Unsinn, am Nutzer vorbei entwickelt. Die meisten fragen doch nach einiger Zeit: Wie kann ich mein ach so tolles brandneues OS wieder so umbauen, dass es aussieht, sich anfühlt und funktioniert wie das alte.

10? Na, ich frag mal einfach: Wozu?

Vielleicht liegt meine Einstellung aber auch einfach nur an meinem fortgeschrittenen Alter. Mit 42 muss ich mir wohl bald Gedanken über Senioren-PCs machen.

Hallo,

Vorweg: Windows wird kein Flop, Windows ist einer.

Vielleicht muss ich nun doch mal MS den Stinkefinger zeigen
und mich bei Linux umschauen.

Ich bin seit 1996 mit Linux glücklich, seit 1999 Linux-only.

Vielleicht liegt meine Einstellung aber auch einfach nur an
meinem fortgeschrittenen Alter. Mit 42 muss ich mir wohl bald
Gedanken über Senioren-PCs machen.

Du Jungspund! Naja, so gesehen ist Linux optimal für den Senioren-PC. Meine Eltern nutzen es schließlich auch …

Sebatstian

kann ich sehr gut nachvollziehen.

Ich bin mit Amiga 1200 groß geworden, und dann mit Win XP.
Derzeit bei Win 7.

Was mich soweit bei Linux stört ist die unüberschaubare fülle an Möglichkeiten.
Vor allem das Gefühl dort die Win Programme zu emulieren.
Ist nichts halbes und nichts ganzes.

Mfg

Hallöle auch

Für Prognosen ob Topp oder Flopp ist es IMHO zu früh. Warten
wirs mal ab, wie es sich bei Veröffentlichung entwickelt. Es
soll ja in gewissen Kombinationen bzw. unter gewissen
Umständen kostenlos erhältlich sein, aber das Ganze ist
MS-typisch vermutlich wieder viel zu kompliziert.

Naja, die Win X BETA lies sich soweit unkompliziert installieren.
Nur würde ich mir wünschen, schon bei der Installation die möglichkeit zu haben,
die Sachen wie Cloud, Appstore etc. abzuwählen.
So wird man von anfang an gezwungen die erstmal mit zu installieren,
nach dem motto, erstmal drauf und hoffen das der User es doch akzeptiert.

Schon Win8 und 8.1 kann man ohne MS Online-Konto einrichten
und verwenden. Bei Win10 ebenso. Und auch den Appstore kann
man ignorieren, wenn man das nicht braucht. Synchronisation
von irgendwas, Cloud etc. kannst Du ebenfalls weglassen, wenn
Dir das Zeug nicht zusagt. Man kann es nutzen, muss aber
nicht.

Ja, nur sind diese Einstellungen doch sehr verwirrend versteckt.
Bei der Installtion ging nur ein MSN, Excange Dingens konto.
Habe dann irgendwas eingetippt.
Was mich auch soweit stört, ist der Zwang der einen von Anfang an aufgezwungen wird.

Ich persönlich finde diesen Trend in der Gestaltung der UI bei
Win8 und folgenden, Office 2013 oder auch bei Apple iOS bzw.
OS X Yosemite auch fragwürdig bis besch…eiden. Ich finde
dieses ‚flache‘ Zeug grenzwertig bis hässlich. Trotzdem habe
ich auf meinem Mac Mini inzwischen Yosemite…

DITO.
Dem kann ich voll und ganz unterstreichen.
Ich wäre zum Kompromiss bereit, wenn mann in Office 2013 und WinX
ein Style hätte, das man ändern kann, bzw. auch old Win7 Style hätte.
Wenn ich überlege was man damals in WinXP ändern konnte.
Angefangen vom Startbildschirm etc.

Aber wenn Dir Windows nicht (mehr) zusagt, dann schau Dir mal
ein Linux an. Vielleicht wäre das etwas für Dich, was Dir
besser zusagt. Denn da gibts keinen einzelnen Hersteller, der
alles vorgibt, sondern eine Vielzahl an Möglichkeiten (KDE,
Gnome, Fluxbox…) für das UI und alles andere.

Win7 sagt mir schon soweit zu.
Dachte halt nur, das Win X wieder anders wird, als Win8.
Wurde zumindest so angepriesen.

aber die Beta hat mich arg enttäuscht.
Da bringt es auch nichts wenn ich für WinX 30 $ zahlen muss.
Nur die Win 8.x User sollen es kostenlos bekommen.
jaja. :frowning:

CU
Peter

Naja, abwarten.

Mfg

Ubuntu
Moin,

Was mich soweit bei Linux stört ist die unüberschaubare fülle
an Möglichkeiten.

diese Woche habe ich auf einem Rechner, nicht meinem, eine frisch erschienene Ubuntu-Version 14.04 installiert. Für mich als erfahrenen LINUX-Benutzer ging da so gut wie gar nichts. Arbeiten als root ging nicht wirklich, Softwarequellen von einen Mirror auf einen anderen wechseln war krampfhaft, ebenso die Bootreihenfolge anpassen, die GUI, den Anmeldebildschirm umkonfigurieren, usern sudo-Rechte geben usw…, örg :frowning:

Was ich damit sagen will: Wem die Möglichkeiten von LINUX zu viel sind, der sollte vielleicht mal Ubuntu ausprobieren. Da sind gefühlt alle Möglichkeiten deaktiviert :wink:

Vor allem das Gefühl dort die Win Programme zu emulieren.

Ja, das ist sicher krampfhaft. Obwohl wahrscheinlich immer noch besser, als LINUX-Programme unter Windows zu emulieren :wink:

VG!
J~

Da bringt es auch nichts wenn ich für WinX 30 $ zahlen muss.
Nur die Win 8.x User sollen es kostenlos bekommen.

Nach dem, was ich bisher so gelesen habe, gibts Win10 auch für Win7-Nutzer kostenlos:
http://www.chip.de/news/Windows-10-kostenlos-Alle-In…

CU
Peter

Hallo.

Mh, ok, abwarten, weil derzeit noch die Infos auseinander gehen.

Bei dem Link bin ich sogar über Windows 365 gestolpert,
in verbindung kostenloses Win X für ein Jahr, und danach Abo Model.
Ergo, größter reinfall, sollte das Abo Model kommen.

Tja, Kundenbindung a la Diktatur?
Anfang war Office 365, leider auch mein Adobe Master Collection CC :frowning:
Alles für die Cloude ausgelegt?
Hoch lebe der Datenschutz. *ironi off*
(aber über meine Auto DashCam meckern, komisches Volk die Politiker.) :smile:

Mfg

Hi,

Vorweg: Windows wird kein Flop, Windows ist einer.

Der ist gut!!! :wink: Wobei Windows ist ja kein Betriebsystem!

Du Jungspund! Naja, so gesehen ist Linux optimal für den
Senioren-PC. Meine Eltern nutzen es schließlich auch …

Auch meine Eltern wollten am Anfang Windows, 2 mal im Monat bekam ich einen Anruf…ich hab das Problem und das usw. Das Ende vom Lied ist, ich habe keine Zeit, um mich mit Non-Betriebsystemen rumzuschlagen -> auf allen Rechnern Linux installiert und siehe da kein Anruf zu dem Bezug mehr :wink:

UNIX for ever!

ja das kenn ich, dieses windows 95 hat mich damals schon mit diesen vielen Farben überfordert, daher bin ich bis heute auf dos 6…

*ironiewarnung*

Hallo,

der Umstieg lohnt sich für Leute, die damit umgehen können und bereit sind, sich 30 min an was neues zu gewöhnen.

hth

Ich mag Windows 8
Ich habe auf 3 Rechnern Windows 8.1 und auf einem Windows 7. Windows 8 mit Classic Shell bedient sich eigentlich genauso wie Windows 7, die Optik finde ich aber weitaus schöner. Apps oder Metro allgemein nutze ich gar nicht, mittlerweile kommt man damit aber auch gar nicht mehr in Berührung wenn man es nicht will. XP hatte ich auch länger auf einem alten Rechner, aber 7 und 8 sind eindeutig schneller zu bedienen, das Suchfeld im Startmenü möchte ich definitiv nicht mehr missen wollen, so schnell konnte ich unter XP nie Programme finden und starten.

Bei Windows 10 ist vor allem das rollende Release interessant, also dass es laufend Updates und keine neuen Windows Versionen mehr geben soll, damit entfällt die (meist nötige) Neuinstallation bei einem Update des OS. Außerdem scheint MS ja endlich die Userwünsche verstanden zu haben und versucht nicht mehr zwanghaft, Touch-Bedienung auf (Büro-) PCs zu pressen.

damit entfällt die (meist nötige)
Neuinstallation bei einem Update des OS.

Ich mag meinen Volkswagen auch, damit entfällt jetzt endlich das Reinigen des Stalls und das Striegeln nach der Tour.

Will sagen: schön, das es das jetzt bei Euch im Windows-Land auch endlich gibt. Woanders ist das schon länger eher … selbstverständlich.

Se „seit Woody Upgrades ohne Neuinstallation“ bastian

Hallo X-Strom,

Danke.
Danke, Danke, Danke!

ich nutze zur Zeit zwei Rechner mit XP und zwei mit 7. Angeblich soll 7 ja besser sein, habe aber für mich keine Vorteile bislang gesehen.

Seh ich auch so.
Eher umgekehrt sogar, für jede Sache, die mir bei W7 besser gefällt, gibt’s drei Sachen, die bei W7 einfach nur schlechter geworden sind.

Ich habe den Eindruck, dass in letzter Zeit vermehrt für DAUs und für die Selbsbefriedigung der Entwickler Software entwickelt wird.

Und vor allem: Updates um der Updates willen - denn sonst könnte man ja nicht laufend neue Kohle generieren. Im Prinzip fand ich W2000 perfekt. Konnte alles, war einfach zu bedienen und dabei sehr übersichtlich. Seither ist nur Klicki-Bunti dazugekommen. Und drübergestülpte Software, um die Unzulänglichkeiten von M$ zu übertünchen (Firewall statt Deaktivierung er nicht unbedingt notwendigen Dienste, UAC statt ordentlicher Richtlinien, wie man mit Benutzern zu arbeiten hat)

Vielleicht muss ich nun doch mal MS den Stinkefinger zeigen und mich bei Linux umschauen.

Das mach ich gerade. Zwar noch nicht auf dem Desktop (wegen der ganzen Videosoftware), aber die derzeit von mir betreuten Server werden die letzten sein, die unter Windows laufen.

Solange werde ich aber brav mit meinen (produktiven) Rechnern bei 7 bleiben und für die alten Schätzchen sehe ich keine Notwendigkeit, XP zu verlassen. (Da läuft nix sicherheitsrelevantes drauf).

Ich hab auch auf meinem (produktiven) privaten Rechner noch XP. Seh da auch derzeit noch keine Sicherheitsprobleme auf mich zukommen.

10? Na, ich frag mal einfach: Wozu?

Ganz einfach - weil W7 und etwas später dann W8 aus dem Support rausfallen werden (W7: 14. Januar 2020; W8: 10. Januar 2023) und - wenn ich das Geschrei hier im Board und anderswo linear hochinterpoliere - schon am nächsten Tag mit Blaster, Sasser, Cholera, Pest und Ebola verseucht sein werden…

Vielleicht liegt meine Einstellung aber auch einfach nur an meinem fortgeschrittenen Alter. Mit 42 muss ich mir wohl bald Gedanken über Senioren-PCs machen.

Du meinst damit PCs, die wegen ihrer Arbeitsleistung und nicht wegen ihres Designs gekauft werden?
Und Betriebssysteme, die für einen Workflow optimiert wurden, und nicht für Aussehen oder Customisierbarkeit?

Ja - und ich auch.
Ich seh da wirklich ein Generationsproblem. Nicht in der Art, das wir zu alt dafür wären (bin selber 50), sondern das unsere Generation im Rechner ein Werkzeug sieht, bei die Funktion im Vordergrund steht, und Design genauso überflüssig ist wie bei der Werkzeugkiste im Keller.
Und die junge Generation betrachtet einen PC halt wie einen Livestyle-Gegenstand, der primär gut aussehen muss - funktionieren wird er schon irgendwie.

Ich selber hab noch nie in meinem Leben einen Bildschirmhintergrund eingerichtet. Mir entgeht völlig der Sinn eines solchen.

naja, mabuse

Moin,

da kann ich nicht wiederstehen…

Hallo X-Strom,

Danke.
Danke, Danke, Danke!

ich nutze zur Zeit zwei Rechner mit XP und zwei mit 7. Angeblich soll 7 ja besser sein, habe aber für mich keine Vorteile bislang gesehen.

Seh ich auch so.
Eher umgekehrt sogar, für jede Sache, die mir bei W7 besser
gefällt, gibt’s drei Sachen, die bei W7 einfach nur schlechter
geworden sind.

nenn doch jetzt mal beispiele, am besten aber welche, die nicht auf fehlendes Wissen zurück gehen

Ich habe den Eindruck, dass in letzter Zeit vermehrt für DAUs und für die Selbsbefriedigung der Entwickler Software entwickelt wird.

Und vor allem: Updates um der Updates willen - denn sonst
könnte man ja nicht laufend neue Kohle generieren. Im Prinzip
fand ich W2000 perfekt. Konnte alles, war einfach zu bedienen
und dabei sehr übersichtlich. Seither ist nur Klicki-Bunti
dazugekommen. Und drübergestülpte Software, um die
Unzulänglichkeiten von M$ zu übertünchen (Firewall statt
Deaktivierung er nicht unbedingt notwendigen Dienste, UAC
statt ordentlicher Richtlinien, wie man mit Benutzern zu
arbeiten hat)

die richtlinien gibts doch schon ewig, das problem war, das man niemand dazu zwingen konnte, die zu beachten. gerade weil die leute nicht fix höhrere rechte bekommen konnten und software so scheisse programiert war, das sie admin rechte, haben sie als admin gearbeitet. die firewall macht auch deswegen schon sinn, weil die Dienste nicht unterscheiden können, ob sie intern oder externen netwerk sind

Vielleicht muss ich nun doch mal MS den Stinkefinger zeigen und mich bei Linux umschauen.

Das mach ich gerade. Zwar noch nicht auf dem Desktop (wegen
der ganzen Videosoftware), aber die derzeit von mir betreuten
Server werden die letzten sein, die unter Windows laufen.

dann mal viel spass als linux admin, da wirst du in vielen dingen windows vermissen…

Solange werde ich aber brav mit meinen (produktiven) Rechnern bei 7 bleiben und für die alten Schätzchen sehe ich keine Notwendigkeit, XP zu verlassen. (Da läuft nix sicherheitsrelevantes drauf).

Ich hab auch auf meinem (produktiven) privaten Rechner noch
XP. Seh da auch derzeit noch keine Sicherheitsprobleme auf
mich zukommen.

das sagte auch das Kind, das auf der Autobahn spielte…

10? Na, ich frag mal einfach: Wozu?

Ganz einfach - weil W7 und etwas später dann W8 aus dem
Support rausfallen werden (W7: 14. Januar 2020; W8: 10. Januar
2023) und - wenn ich das Geschrei hier im Board und anderswo
linear hochinterpoliere - schon am nächsten Tag mit Blaster,
Sasser, Cholera, Pest und Ebola verseucht sein werden…

wenn du dich so sicher fühltst, wieso hast du dann daraf nichts wichtiges mehr laufen?

Vielleicht liegt meine Einstellung aber auch einfach nur an meinem fortgeschrittenen Alter. Mit 42 muss ich mir wohl bald Gedanken über Senioren-PCs machen.

Du meinst damit PCs, die wegen ihrer Arbeitsleistung und nicht
wegen ihres Designs gekauft werden?
Und Betriebssysteme, die für einen Workflow optimiert wurden,
und nicht für Aussehen oder Customisierbarkeit?

nanana, nur wiel du den neuen Workflow nicht verstehst oder dich daran nicht gewöhnen willst, ist er nicht schlechter… ich kenne dos/windows nun seit 25 Jahren ( linux erst seit 17) und ich sehe eine wesendliche Verbesserung. ich beschäftige mich aber auch mit denen neuen Version und erwarte auch nicht, das ich nichts neues lernen muss :wink:

Ja - und ich auch.
Ich seh da wirklich ein Generationsproblem. Nicht in der Art,
das wir zu alt dafür wären (bin selber 50), sondern das unsere
Generation im Rechner ein Werkzeug sieht, bei die Funktion im
Vordergrund steht, und Design genauso überflüssig ist wie bei
der Werkzeugkiste im Keller.
Und die junge Generation betrachtet einen PC halt wie einen
Livestyle-Gegenstand, der primär gut aussehen muss -
funktionieren wird er schon irgendwie.

da hörst du dich aber wie jemand an, der seine Pferdekutsche behalten will, weil er das auto nur als design sieht, :wink:

Ich selber hab noch nie in meinem Leben einen
Bildschirmhintergrund eingerichtet. Mir entgeht völlig der
Sinn eines solchen.

naja, mabuse

wirklich? du hast immer den voreingestellten behalten? das glaub ich nicht.
allein schon wegen der vertäglichkeit für die augen wechsele ich den :wink:

hth

Hei

da kann ich nicht wiederstehen…

Ganz ehrlich?
Da hab ich mit gerechnet ;D

nenn doch jetzt mal beispiele, am besten aber welche, die nicht auf fehlendes Wissen zurück gehen

Na, gerade erlebt:
Stickware runtergeladen, entpackt, getestet und dann auf den Stick verschoben. Da gings dann schon los: Meldung „Dateien werden gesucht“. Hat gut 10 Sekunden gedauert - wohlgemerkt: Das war ein Ordner mit 4 Dateien! Das macht die Kiste laufend mit mir.
Dann wollte ich das Original löschen. Geht nicht, keine Zugriffsrechte, bitte Adminpasswort eingeben. Habbich gemacht - geht aber immer noch nicht. Weil: es muss der lokale Administrator sein. Blöd nur, das der in einer Domäne automatisch deaktiviert wird…
Da hät ich jetzt die Domänen-Policy ändern müssen… letztlich war’s einfacher, der Rechner aus der Domäne zu holen, die Daten zu löschen und den Rechner wieder in die Domäne zu schieben.
Testweise auf einem XP-Rechner durchgeführt: Völlig Stressfrei.
Wenn ich dann den Stick auswerfen will, verfällt W7 erst mal für mehrere Minuten in tiefes Grübeln - um mir dann zu sagen, das das nicht geht, weil ein Programm drauf zugreift. Mach ich das dann sofort ein zweites Mal, wird wieder eine Minuten nachgedacht, dann geht’s auf einmal.

Ich arbeite viel mit Batchdateien.
Natürlich schleicht sich da auch mal ein (Tip-)Fehler ein. Abrechen und Batchdatei ändern? Geht nicht, eine Batchdatei ist unter W7 nach dem Start erst mal für mehrere Minuten schreibgeschützt. Wieso? I haven’t the foggiest…

Ich versteh auch nicht, wieso MickiSoft es auch bei W7 immer noch nicht geschafft hat, die Codepage in der Commandozeile auf die gleiche wie den Explorer zu legen. Dateien mit deutschen Umlauten kann man erst bearbeiten, wenn man die Codepage ändert - aber wer denkt da schon immer dran?

Dann diese idiotische Suchfunktion. Ich durchsuche ab und an mal die Netzlaufwerke nach überflüssigen Dateien. Also TMPs, ~, den ganzen Office-Abfall, Thumbnail-dateien und so weiter - halt alles, was mir die Backups verstopfen würde.
Wenn ich unsere Kundenakte (~25 GB) von einem XP-Rechner (oller Celeron mit 2 GB) aus durchsuchen lasse, dauert das ~4 Minuten und ich kann den ganzen Mist stressfrei löschen. Die gleiche Operation von meiner Workstation aus (i7 mit 16 GB) dauert ~35 Minuten, und auch, wenn ich ihm ausdrücklich gesagt habe, er soll nur nach Dateinamen suchen, sind da hunderte von Treffern bei, bei denen eine passende Buchstabenkombination im Inhalt vorkommt. Der größte Kracher kommt dann, wenn man die Suchergebnisse anders sortiert haben will (also mal nach Größe oder Typ oder Datum). Der sortiert nicht einfach die Ergebnisse um wie das auf dem XP-Rechner gemacht wird, nein, der startet eine neue Suche! Wieder 35 Minuten…

Unter XP konnte man von einem Drucker einfach eine Kopie anlegen, und dem dann andere Standard-Parameter mitgeben. Außerordentlich praktisch bei Druckern mit verschiedenen Papiersorten, weil Druckerwechsel einfacher ist, als in den Tiefen des Druckertreibers das Papierfach umzustellen.
Unter W7 geht das nicht.
Man kann zwar mit ein paar Tricks einen Drucker noch ein zweites Mal installieren, und das so umgehen - aber dafür muss jedes Mal der Administrator ran, ein User darf das nicht. Und es funktioniert vor allen Dingen überhaupt gar nicht mit reinen Software-Druckern wie dem PDF-Creator - und genau bei dem bräuchte ich es am dringensten.

Dann Remote-Desktop.
Ganz ehrlich: Was hat sich MickSoft dabei gedacht, den Remote-Zugriff auf andere Workstations im Netz zu sperren? Klar, kann man mit Sicherheit auch irgendwo in den Policies zulassen - aber mir entgeht grundsätzlich der Sinn dahinter - in Anbetracht der Tatsache, der Zugriff auf den Server standardmäßig von überall her möglich ist… egal, mir ist VNC eh sympathischer.

Der größte Kracher ist die Statuszeile der Explorer-Fenster. Wenn ich eine Datei anklicke, dann interressiert mich in 99,99% aller Fälle genau eine Information, nämlich die Größe. Stand seit W95 immer vorne, hat mir immer geholfen. Bei W7 werde ich erst mal in epischer Breite über Icon, Name und Typ informiert (als wenn ich nicht sehen würde, was ich da angeklickt hab), dann kommen so aufregende Informationen wie Künstler, Album, Bitrate, Bewertung etc. und dann, ganz weit rechts, steht irgendwo die Dateigröße. Was bedeutet, das Fenster immer nahezu über die volle Bildschirmbreite gehen müssen - was mir als Multitasker, der eigentlich immer 5-10 Fenster gleichzeitig offen hat und auch gerne im Blick hätte, total gegen den Strich geht.
Und wieso ich bei mehr als 15 Dateien erst mal unten auf „mehr Informationen“ klicken muss, ist mir auch ein Rätsel…

Völlig unüberschaubar (und leider auch unreproduzierbar) sind die Markierungen in den Explorer-Fenstern. Bei manchen Betriebszuständen (wie gesagt, unreproduzierbar) sind auf einmal sowohl Dateien in der rechten Hälfte als auch der Ordner in der baumansicht Blau markiert - man weiss also nicht, wo Windows gerade den Fokus hat. Einmal nicht aufgepasst und auf Delete gehauen, schon wird nicht die markierte Datei, sondern gleich der komplette Ordner gelöscht. Hässlich vor allen bei Netzlaufwerken wegen des fehlenden Papierkorbs… gut, das ich täglich Vollbackups fahre.

Mich kotzt auch an, das ich die Icons der Dateitypen nicht mehr selber auswählen kann, sondern mit dem vorlieb nehmen muss, was Windows für angemessen hält. Ich finde die optische Information anhand der Icontypen auf meinem XP-Rechner (da haben TS- und MPG-Videos andere Icons als WMV, noch andere hab ich für AVI und noch was anderes für mkv) sher übersichtlich - unter W7 gibt’s nur das hässliche und kaum zu erkennende MediaPlayer-Einheits-Icon.
Ja, ich weiß, da gibt’s eine Software für. Aber erstens wieso? und zweitens: Deren Einstellungen werden innerhalb einer Domäne ignoriert.

und so weiter und so fort - und das war jetzt nur der Desktop, wenn ich mich über das Server-Äquivalent (W2008) auslassen soll, dann kotz ich gleich über die Tatstatur… wie gesagt, beim nächsten Wechsel ist Linux dran.

die richtlinien gibts doch schon ewig, das problem war, das man niemand dazu zwingen konnte, die zu beachten.

Ja - und das werfe ich Mickisoft vor.
Administratoren kein Internet. Einfach, brutal und von hoher erzieherischer Wirkung.

und software so scheisse programiert war, das sie admin rechte, haben sie als admin gearbeitet.

Nein, die Leute haben als Admin gearbeitet, weil sie bei der Installation von M$ in der Anfangszeit nicht zur Einrichtung eines normalen Benutzers aufgefordert wurde. Die Programmierer haben sich keine Mühe gegeben, weil sie es nicht musste - hat ja eh jeder als Admin gearbeitet.
Und das hat sich halt eingeschliffen.

die firewall macht auch deswegen schon sinn, weil die Dienste nicht unterscheiden können, ob sie intern oder externen netwerk sind

Eben.
Solche Dienste gehören deaktiviert. In einem Netzwerk sollte es einen Admin geben, der weiss was er braucht und das dann aktiviert. Aber bei normalen Leuten einfach alles aufzureißen, die keine Ahnung haben und nie auf die Idee kommen, das da überflüssiges gefährlicherweise offen liegt…
Blaster, Sasser, PoD gehen auf das Konto von M$. Bei einer vernünftigen Sicherheitspolitik hätte das nie passieren dürfen!

dann mal viel spass als linux admin, da wirst du in vielen dingen windows vermissen…

Da dürftest du recht haben.
Aber Linux muss ich Dienste einschalten (was nicht schwer festzustellen sein dürfte, weil dann irgendwas nicht funktioniert) und kann mir dann relativ sicher sein, das da nicht noch was potentiell gefährliches zusätzlich läuft.

Außerdem:
Auf der Hardware, die unser Windows-Server problemlos auslastet, kann ich auch 5 bis 8 virtuelle Linux-Server laufen lassen. Und wenn ich für jeden Mist einen eigenen Server aufsetze, statt einen Server, der alles stemmen muss, dann weiss ich schon, wer Schuld ist, wenn’s mal klemmt - und die anderen Dinge laufen unbeeindruckt weiter.

das sagte auch das Kind, das auf der Autobahn spielte…

Lass gut sein, die Diskussion hatten wir doch schon (mehrfach).

wenn du dich so sicher fühltst, wieso hast du dann daraf nichts wichtiges mehr laufen?

Da hast du was durcheinander geworfen - auf meiner privaten XP-Maschine mache ich alles. Einschließlich Einkaufen, eBay, Bankgeschäfte.

da hörst du dich aber wie jemand an, der seine Pferdekutsche behalten will, weil er das auto nur als design sieht, :wink:

Wenn die Pferdekutsche genauso schnell wie ein Auto wäre… Ja. Wo läg denn dann der Gewinn in einem Auto?

Aber um mal im Bild zu bleiben: Ich würde nie mein Auto „tunen“, also tieferlegen, Sportauspuff, Spoiler… Wozu? Das ist ne Kiste, die mich morgends in die Arbeit und Abends nach Hause trägt. Die muss einfach nur laufen, eine brauchbare Heizung haben und im Idealfall wasserdicht sein. Viel Platz hinten ist derzeit wichtig, weil ich ein altes Haus saniere - aber wenn ich damit durch bin, tut’s auch wieder ein Kadett oder Astra. Feddich. Welche Farbe die Karre hat, welche Felgen und sonstige optische Spökes, ist mir sowas von Latte…

wirklich? du hast immer den voreingestellten behalten? das glaub ich nicht.

Nein, ich hab gar keinen. Weg, blauer HIntergrund.

allein schon wegen der vertäglichkeit für die augen wechsele ich den :wink:

Wieso? Wenn man mit dem Ding arbeitet, sieht man den doch eh nicht - da liegen doch die ganze Fenster drüber.

Schönes WE, mabuse

Mosche

Hei

da kann ich nicht wiederstehen…

Ganz ehrlich?
Da hab ich mit gerechnet ;D

was hat mich verraten?

nenn doch jetzt mal beispiele, am besten aber welche, die nicht auf fehlendes Wissen zurück gehen

Na, gerade erlebt:
Stickware runtergeladen, entpackt, getestet und dann auf den
Stick verschoben. Da gings dann schon los: Meldung „Dateien
werden gesucht“. Hat gut 10 Sekunden gedauert - wohlgemerkt:
Das war ein Ordner mit 4 Dateien! Das macht die Kiste laufend
mit mir.

hmm, da liegt dann aber was im argen, das geht bei mir unter 7 und 8.1 Problemlos…

Dann wollte ich das Original löschen. Geht nicht, keine
Zugriffsrechte, bitte Adminpasswort eingeben. Habbich gemacht

  • geht aber immer noch nicht. Weil: es muss der lokale
    Administrator sein. Blöd nur, das der in einer Domäne
    automatisch deaktiviert wird…

wieso legst du die dann so ab? :wink: wenn man weiss, das es da rechte problem gibt, legt man sie doch anderes ab :wink:

Da hät ich jetzt die Domänen-Policy ändern müssen… letztlich
war’s einfacher, der Rechner aus der Domäne zu holen, die
Daten zu löschen und den Rechner wieder in die Domäne zu
schieben.

du hast keinen lokalen account mit admin rechten für den notfall? würde ich dir aber anraten

Testweise auf einem XP-Rechner durchgeführt: Völlig
Stressfrei.

klar, wenns keine rechte gibt, können sie dich nicht hingern

Wenn ich dann den Stick auswerfen will, verfällt W7 erst mal
für mehrere Minuten in tiefes Grübeln - um mir dann zu sagen,
das das nicht geht, weil ein Programm drauf zugreift. Mach ich
das dann sofort ein zweites Mal, wird wieder eine Minuten
nachgedacht, dann geht’s auf einmal.

hört sich für mich eher nach einem virenscanner an, hast du dir mal angesehen, was da zugreift? der processexploter kann das übringens

Ich arbeite viel mit Batchdateien.
Natürlich schleicht sich da auch mal ein (Tip-)Fehler ein.
Abrechen und Batchdatei ändern? Geht nicht, eine Batchdatei
ist unter W7 nach dem Start erst mal für mehrere Minuten
schreibgeschützt. Wieso? I haven’t the foggiest…

startest du die unter anderen rechten? ich hab auch einige laufen und kann den fehler auch nicht nachvollziehen

Ich versteh auch nicht, wieso MickiSoft es auch bei W7 immer
noch nicht geschafft hat, die Codepage in der Commandozeile
auf die gleiche wie den Explorer zu legen. Dateien mit
deutschen Umlauten kann man erst bearbeiten, wenn man die
Codepage ändert - aber wer denkt da schon immer dran?

*hust* powershell :wink:

Dann diese idiotische Suchfunktion. Ich durchsuche ab und an
mal die Netzlaufwerke nach überflüssigen Dateien. Also TMPs,
~, den ganzen Office-Abfall, Thumbnail-dateien und so weiter -
halt alles, was mir die Backups verstopfen würde.
Wenn ich unsere Kundenakte (~25 GB) von einem XP-Rechner
(oller Celeron mit 2 GB) aus durchsuchen lasse, dauert das ~4
Minuten und ich kann den ganzen Mist stressfrei löschen. Die
gleiche Operation von meiner Workstation aus (i7 mit 16 GB)
dauert ~35 Minuten, und auch, wenn ich ihm ausdrücklich gesagt
habe, er soll nur nach Dateinamen suchen, sind da hunderte von
Treffern bei, bei denen eine passende Buchstabenkombination im
Inhalt vorkommt. Der größte Kracher kommt dann, wenn man die
Suchergebnisse anders sortiert haben will (also mal nach Größe
oder Typ oder Datum). Der sortiert nicht einfach die
Ergebnisse um wie das auf dem XP-Rechner gemacht wird, nein,
der startet eine neue Suche! Wieder 35 Minuten…

lass mich raten, der indexdienst ist aus?

Unter XP konnte man von einem Drucker einfach eine Kopie
anlegen, und dem dann andere Standard-Parameter mitgeben.
Außerordentlich praktisch bei Druckern mit verschiedenen
Papiersorten, weil Druckerwechsel einfacher ist, als in den
Tiefen des Druckertreibers das Papierfach umzustellen.
Unter W7 geht das nicht.

hmm, ich spiel sowas als policy aus, da geht das

Man kann zwar mit ein paar Tricks einen Drucker noch ein
zweites Mal installieren, und das so umgehen - aber dafür muss
jedes Mal der Administrator ran, ein User darf das nicht. Und
es funktioniert vor allen Dingen überhaupt gar nicht mit
reinen Software-Druckern wie dem PDF-Creator - und genau bei
dem bräuchte ich es am dringensten.

du brauchst einen pdf drucker mit mehreren papier sorten? :wink:

Dann Remote-Desktop.
Ganz ehrlich: Was hat sich MickSoft dabei gedacht, den
Remote-Zugriff auf andere Workstations im Netz zu sperren?
Klar, kann man mit Sicherheit auch irgendwo in den Policies
zulassen - aber mir entgeht grundsätzlich der Sinn dahinter -
in Anbetracht der Tatsache, der Zugriff auf den Server
standardmäßig von überall her möglich ist… egal, mir ist
VNC eh sympathischer.

na bei servern geht man davon aus, das sie nicht lokal stehen, aber seh ich das jetzt richtig, hier beschwerst du dich, das ein dienst, den kaum jemand braucht an ist und auf der andern seite, das die dienste nicht deaktiviert sind?

Der größte Kracher ist die Statuszeile der Explorer-Fenster.
Wenn ich eine Datei anklicke, dann interressiert mich in
99,99% aller Fälle genau eine Information, nämlich die Größe.

das mag sein, die meisten anderen wollen sie nur öffnen oder ausführen. und bei gewissen datein ist es sinniger, das man auch andere daten sieht.

Stand seit W95 immer vorne, hat mir immer geholfen. Bei W7
werde ich erst mal in epischer Breite über Icon, Name und Typ
informiert (als wenn ich nicht sehen würde, was ich da
angeklickt hab), dann kommen so aufregende Informationen wie
Künstler, Album, Bitrate, Bewertung etc. und dann, ganz weit
rechts, steht irgendwo die Dateigröße. Was bedeutet, das
Fenster immer nahezu über die volle Bildschirmbreite gehen
müssen - was mir als Multitasker, der eigentlich immer 5-10
Fenster gleichzeitig offen hat und auch gerne im Blick hätte,
total gegen den Strich geht.

du willst doch sowieso auf linux wechseln, gewöhn dich schonmal an den shell :wink:

Und wieso ich bei mehr als 15 Dateien erst mal unten auf „mehr
Informationen“ klicken muss, ist mir auch ein Rätsel…

da ist deine ansicht aber komplett versteht, bei mir ist es selbst im schlimmsten fall ein klick bis ich die infos aller datein im ordner sehe

Völlig unüberschaubar (und leider auch unreproduzierbar) sind
die Markierungen in den Explorer-Fenstern. Bei manchen
Betriebszuständen (wie gesagt, unreproduzierbar) sind auf
einmal sowohl Dateien in der rechten Hälfte als auch der
Ordner in der baumansicht Blau markiert - man weiss also
nicht, wo Windows gerade den Fokus hat. Einmal nicht
aufgepasst und auf Delete gehauen, schon wird nicht die
markierte Datei, sondern gleich der komplette Ordner gelöscht.
Hässlich vor allen bei Netzlaufwerken wegen des fehlenden
Papierkorbs… gut, das ich täglich Vollbackups fahre.

das ist schon sehr seltsam und mir in 20 jahren windows nie passiert…

Mich kotzt auch an, das ich die Icons der Dateitypen nicht
mehr selber auswählen kann, sondern mit dem vorlieb nehmen
muss, was Windows für angemessen hält. Ich finde die optische
Information anhand der Icontypen auf meinem XP-Rechner (da
haben TS- und MPG-Videos andere Icons als WMV, noch andere hab
ich für AVI und noch was anderes für mkv) sher übersichtlich -
unter W7 gibt’s nur das hässliche und kaum zu erkennende
MediaPlayer-Einheits-Icon.
Ja, ich weiß, da gibt’s eine Software für. Aber erstens wieso?

weils nur ganz selten leute brauchen, und in zukunft hast du ja die shell :wink:

und zweitens: Deren Einstellungen werden innerhalb einer
Domäne ignoriert.

und so weiter und so fort - und das war jetzt nur der Desktop,
wenn ich mich über das Server-Äquivalent (W2008) auslassen
soll, dann kotz ich gleich über die Tatstatur… wie gesagt,
beim nächsten Wechsel ist Linux dran.

also mal unter uns, wenn die sachen dich bei windows auf die palme bringen, wirst du ne wasserfeste tastatur für linux brauchen, am besten eine, die magensäure abkann :wink:

die richtlinien gibts doch schon ewig, das problem war, das man niemand dazu zwingen konnte, die zu beachten.

Ja - und das werfe ich Mickisoft vor.
Administratoren kein Internet. Einfach, brutal und von hoher
erzieherischer Wirkung.

ist doch so bei server. nur bei einzelplatz geräten müssen die leute halt sehr oft software runterladen und installieren…

und software so scheisse programiert war, das sie admin rechte, haben sie als admin gearbeitet.

Nein, die Leute haben als Admin gearbeitet, weil sie bei der
Installation von M$ in der Anfangszeit nicht zur Einrichtung
eines normalen Benutzers aufgefordert wurde. Die Programmierer
haben sich keine Mühe gegeben, weil sie es nicht musste - hat
ja eh jeder als Admin gearbeitet.
Und das hat sich halt eingeschliffen.

das wurde aber von anfang an gepredigt, zwingen kann man die leute erst seit der uac, weil man damit auch installieren kann, ohne das man den admin braucht

die firewall macht auch deswegen schon sinn, weil die Dienste nicht unterscheiden können, ob sie intern oder externen netwerk sind

Eben.
Solche Dienste gehören deaktiviert. In einem Netzwerk sollte
es einen Admin geben, der weiss was er braucht und das dann
aktiviert. Aber bei normalen Leuten einfach alles aufzureißen,
die keine Ahnung haben und nie auf die Idee kommen, das da
überflüssiges gefährlicherweise offen liegt…
Blaster, Sasser, PoD gehen auf das Konto von M$. Bei einer
vernünftigen Sicherheitspolitik hätte das nie passieren
dürfen!

sind sie aber, passiert aber auch unter linux, personal firewalls gibts da

dann mal viel spass als linux admin, da wirst du in vielen dingen windows vermissen…

Da dürftest du recht haben.
Aber Linux muss ich Dienste einschalten (was nicht schwer
festzustellen sein dürfte, weil dann irgendwas nicht
funktioniert) und kann mir dann relativ sicher sein, das da
nicht noch was potentiell gefährliches zusätzlich läuft.

dsa halt ich für ein gerücht, da gibts auch einiges, was läuft und was man übersehen kann. das überprüfen nach offnen dienst musst du da auch machen

Außerdem:
Auf der Hardware, die unser Windows-Server problemlos
auslastet, kann ich auch 5 bis 8 virtuelle Linux-Server laufen
lassen. Und wenn ich für jeden Mist einen eigenen Server
aufsetze, statt einen Server, der alles stemmen muss, dann
weiss ich schon, wer Schuld ist, wenn’s mal klemmt - und die
anderen Dinge laufen unbeeindruckt weiter.

alles nur eine frage der linzenz und was du laufen hast, windows kannst du auch in vms packen und die laufen da auch problemlos. linux ist da nur „schneller“ wenn du auf die gui verzichtest

das sagte auch das Kind, das auf der Autobahn spielte…

Lass gut sein, die Diskussion hatten wir doch schon
(mehrfach).

wenn du dich so sicher fühltst, wieso hast du dann daraf nichts wichtiges mehr laufen?

Da hast du was durcheinander geworfen - auf meiner privaten
XP-Maschine mache ich alles. Einschließlich Einkaufen, eBay,
Bankgeschäfte.

schreib sowas nicht in einem forum, wenn was schief geht, ist es keine fahrlässigkeit mehr

da hörst du dich aber wie jemand an, der seine Pferdekutsche behalten will, weil er das auto nur als design sieht, :wink:

Wenn die Pferdekutsche genauso schnell wie ein Auto wäre…
Ja. Wo läg denn dann der Gewinn in einem Auto?

hast du mal geguckt, wieviel zeit pferde am tag brauchen und wieviel ein auto braucht, wenn es nur in der garage steht? :wink:

Aber um mal im Bild zu bleiben: Ich würde nie mein Auto
„tunen“, also tieferlegen, Sportauspuff, Spoiler… Wozu? Das
ist ne Kiste, die mich morgends in die Arbeit und Abends nach
Hause trägt. Die muss einfach nur laufen, eine brauchbare
Heizung haben und im Idealfall wasserdicht sein. Viel Platz
hinten ist derzeit wichtig, weil ich ein altes Haus saniere -
aber wenn ich damit durch bin, tut’s auch wieder ein Kadett
oder Astra. Feddich. Welche Farbe die Karre hat, welche Felgen
und sonstige optische Spökes, ist mir sowas von Latte…

um mal im bild zu bleiben, die meisten leute brauchen keine verschiebende icons oder gewisse infos auf den ersten blick, das sind sonderwünsche, also tunen :wink:

wirklich? du hast immer den voreingestellten behalten? das glaub ich nicht.

Nein, ich hab gar keinen. Weg, blauer HIntergrund.

ich weiss, das windows 7 einen andern hintergrund am anfang hat, also wenigstens einmal hast du den gewechselt :wink:

allein schon wegen der vertäglichkeit für die augen wechsele ich den :wink:

Wieso? Wenn man mit dem Ding arbeitet, sieht man den doch eh
nicht - da liegen doch die ganze Fenster drüber.

Schönes WE, mabuse

hoffe das hattest du auch

gruss

Ahoi!

was hat mich verraten?

Na, ist doch nicht das erste Mal, das wir zwei uns streiten ;D

hmm, da liegt dann aber was im argen, das geht bei mir unter 7 und 8.1 Problemlos…

Ja, das ist ja das eigentlich ärgerliche, das bei W7 viele Problem nur auf einer Maschine existieren, und nicht reproduzierbar sind. Mein privater „Server“ läuft auch auf W7. Der macht keine automatischen BackUps. Fehlermeldung ist „Der Dienst Windows Update muss aktiviert sein“. Blick in Diensteliste - aktiv und läuft. Und nu?
Ich würd ja sagen, okay, Installation verhuddelt, muss mal neu gemacht werden - aber die ist (fast) neu, und es laufen auch nur fünf Programme, von denen nur drei installiert werden mussten und alle liefen vorher unter XP ohne Mucken. Ich hab keine Ahnung, welchen Furz die Kiste quersitzen hat - und Google ist hier auch nicht wirklich ergiebig. Hat sonst auch kein anderer W7-Rechner, den ich kenne.

wieso legst du die dann so ab? :wink: wenn man weiss, das es da rechte problem gibt, legt man sie doch anderes ab :wink:

Weil ich gar nicht gefragt werden. Da wird ein Archiv entpackt, und anschließned haben diese Daten diese idiotischen Rechte. Vieleich tsollte man nichts mehr bei Chip saugen, das war halt so praktisch…

du hast keinen lokalen account mit admin rechten für den notfall? würde ich dir aber anraten

Ist in einer W2008/W7-Domäne nicht vorgesehen.
Bzw. es gibt natürlich einen (zwei sogar), mit dem kann man sich auch lokal anmelden, aber der funtioniert eben nicht, wenn man sich an der Domäne anmeldet. Also, nicht in der UAC, dafür muss man sich wirklich abmelden und neu anmelden. Und als lokaler Admin kommst du natürlich nicht auf die Netzwerkfreigaben…

Testweise auf einem XP-Rechner durchgeführt: Völlig Stressfrei.

klar, wenns keine rechte gibt, können sie dich nicht hingern

Wieso gibts unter XP keine rechte? Sind exakt die gleichen Rechte wie unter W7, nur das sich XP offensichtlich nix von der Domänenpolicy „Deaktivierung aller loaken Accounts“ annimmt.

hört sich für mich eher nach einem virenscanner an,

Hab ich auf meiner Maschine deinstalliert

hast du dir mal angesehen, was da zugreift? der processexploter kann das übringens

Ja - da greift nix zu. Es läuft ja auch gra nichts (außer Win und dem Explorer)

startest du die unter anderen rechten? ich hab auch einige laufen und kann den fehler auch nicht nachvollziehen

Nein, ganz normal. Aber das problem hab ich hie rin der Firma auf alle W7-Maschinen, ist also reproduzierbar.

*hust* powershell :wink:

Ja, ja. Wenn man schon für die allerelemtasrten sachen etwas nachinstallieren muss, dann hätten wir auch bei NT bleiben können.

Dann diese idiotische Suchfunktion. Ich durchsuche ab und an
mal die Netzlaufwerke nach überflüssigen Dateien. Also TMPs,

lass mich raten, der indexdienst ist aus?

Auf den lokalen Maschinen ja, auf dem Server läuft er.
Aber unabhängig davon wären die Vorraussetzungen in jedem Fall für beide System gleich - also warum sollte W7 derartig viel langsamer sein als XP?

hmm, ich spiel sowas als policy aus, da geht das

Ach?
Link oder sonstige Hilfestellung?

du brauchst einen pdf drucker mit mehreren papier sorten? :wink:

Ja.
Natürlich keine richtigen Papiersorten, aber man kann PDFs mit einem Hintergrund versehen, und so den „Druck“ auf Geschäftspapier, Geschäftsleitungspapier, Projektbogen oder Berichtsbogen emulieren.

Vermutlich wirst du jetzt sagen, wieso machst du das nicht direkt in Word?
Ganz einfach: ersten sind die Word-Dateien mit dem Hintergrund gut 10 mal so groß wie mit ohne, und die PDF-Dateien gut 5 mal (und bei 12.000 bis 15.000 Dokumenten pro Jahr kommt da einiges zusammen - nud bei mir!), zweitens brauch ich häufig beides (also Print auf Bogen und PDF) - da müsste ich dann das Dokument doppelt anlegen.

na bei servern geht man davon aus, das sie nicht lokal stehen,

Ich seh das nicht vom Standort aus, sondern von der Sicherheit - wenn ich auf den Server zugreifen kann, wo leigt dann die Sinngebung darin, dei Workstations zu sperren? Auf dem Server wird man i.A. wesentlich mehr Schaden anrichten können.

aber seh ich das jetzt richtig, hier beschwerst du dich, das ein dienst, den kaum jemand braucht

Bitte? Kein Administrator auf diesem Planeten kann ohne leben (oder einer entsprechenden Alternative wie VNC)

an ist und auf der andern seite, das die dienste nicht deaktiviert sind?

Nein, ich beschwere mich darüber, das die (unwichtigen) Arbeitsstationen besser geschützt sind als der (wichitge) Server.

Und dieser Dienst muss erst explizit durch den User/Admin freigegeben werden, hier hat MickiSoft außnahmsweise mal was dazugelernt. Nur in deiner Domäne wird der von den Policies automatisch aktiviert (was ja auch grundsätzlich Sinn macht) - aber leider nicht so, das es Sinn machen würde…

du willst doch sowieso auf linux wechseln, gewöhn dich schonmal an den shell :wink:

1.) Will ich mit den Servern auf Linux wechseln, da werd ich die Oberfläche (hoffentlich) eher selten brauchen
2.) Es gibt für Linux ja nun mehrere Explorer-ähnliche Oberflächen, wenn ich dann doch irgendwann mal mit dem Desktop auf Linux umstiegen will - was ich nicht sehe, wegen der Batterie an Video-Software werd ich wohl noch einige Jahre auf XP sein - wird sich da schon was vernünftiges finden.

da ist deine ansicht aber komplett versteht, bei mir ist es selbst im schlimmsten fall ein klick bis ich die infos aller datein im ordner sehe

Nicht alle - ein beliebige Auswahl. Aber mehr als 15 Dateien.
Bei Win XP steht dann unten „2,35 GB in 21 Objekten“, bei W7 steht bei bei zu 15 Dateien „15 Elemente ausgewählt, 10,4 GB“; bei 16 oder mehr Dateien steht da „16 Elemente ausgewählt, weitere Details anzeigen“.
Und mir erschließt sich überhaupt nicht, was das soll.

weils nur ganz selten leute brauchen, und in zukunft hast du ja die shell :wink:

Wenn das nie jemand braucht -. wieso arbeiten wir dan überhaupt mit Icons? Alos, so viele Icons? Dann würde ja auch das alte GEM-System reichen, je ein Icon für Laufwerke, Ordner, Programme, alle anderen Dateien.
Und vor allem: In XP war das alles überhaupt kein Problem, da konnt ich Icons verteilen, wie ich wollte. An jeder Ecke wird in W7 KlickiBunti angestöpselt und Customizing eingeführt, nur da, wo es eine optische Zusatzinformation bietet, da wird gestrichen

Administratoren kein Internet. Einfach, brutal und von hoher erzieherischer Wirkung.

ist doch so bei server. nur bei einzelplatz geräten müssen die leute halt sehr oft software runterladen und installieren…

Nö. Auf meinem Server kann ich als Admin ins Internet.
Und gerade bei Einzelplatz geräten wär diese brutale-Methode ja sinnvoll. Als User runterladen (damit Schadsoftware bei Surfen nicht das System infiltrieren kann), als Administrator installieren. Alles andere ist imho grob fahrlässig.

das wurde aber von anfang an gepredigt,

Es wurde nie gepredigt!
Unter W2k wurde man noch nicht mal zum Anlegen eines User-Accounts aufgefprdert, uinter XP war der angefragte User-Account automatisch Mitglied der Administratoren-Gruppe.

zwingen kann man die leute erst seit der uac,

Hätte man vorher auch gekonnt, wenn man den Admin-Account nur entsprechend eingeschränkt hätte. kein Internet. Oder keine Farbtiefen > 8 Bit.

weil man damit auch installieren kann, ohne das man den admin braucht

Das ging unter W2k und XP auch. Rechtsklick, ausführen als… Nur, das man es bei W2k und XP aktiv anschubsen musste, bei W7 wird man jetzt automatisch gefragt

sind sie aber, passiert aber auch unter linux,

Ist mir bisher nicht drüber unter die Ohren gekommen

personal firewalls gibts da

Ja, aber aus anderen Gründen. Um zwischen zwischen erlaubten Zugriffen (aus dem lokalen Netz) und externen zu unterscheiden. Aus diesem Grund macht ja auch die Firewall von XP (in Netzwerken!) Sinn (aber eben nicht für die Stand-Alone-Kiste zu hause, weil die im Idealfall keine Netzwerk-Dienste anbietet - wozu auch ohne Netzwerk…).

dsa halt ich für ein gerücht, da gibts auch einiges, was läuft und was man übersehen kann. das überprüfen nach offnen dienst musst du da auch machen

Nein.
Also, bei den Test-/Live-System für Dummuser vieleicht, aber ein ordentliches Linux (Debian, wie gesagt, es geht mir erst mal um die Server) ist zunächst mal absolut nackt. Eagle, was es können soll, es muss erst mal nachinstalliert und eingerichtet werden werden

alles nur eine frage der linzenz und was du laufen hast, windows kannst du auch in vms packen und die laufen da auch problemlos.

Das weiß ich - tut meiner ja auch.
Aber Windows braucht - besonders als Server - aberwitzige Speichermassen, um vernünftig zu laufen. Meiner (File-Server, WSUS, Exchange) läuft mit 20 GB Speicher - an guten Tagen eher schlecht als recht. Ich hab vorgefertige Linux-Samba-Server oder email-Server gesehen, an denen Stand: Mindest-Speicher 256 MB, empfohlen 512 MB.
und der läuft damit rund! Mein Sat-Receiver hat 1 GB RAM, und da lauft der Samba-Server nur nebenbei.
Pack auf den email Server noch Baikal (CardDAV- und CalDAV Server), um in die Nähe von Exchange zu kommen. Und selbst wenn du großzügig bist, und den Dingern jeweils 2 GB mit gibst, bist du mit Samba-Server, email-Server, Wiki-, Cloud- und LIMS-Server gerde mal bei der Hälfte dessen, was die Windows-Krötem zum arbeiten brauchen…
Nur: Wenn da der email-Server mal rumspakt, dann wieß ich, wo ich nachsehen muss, und die anderen Dienste laufen unbehelligt weiter - selbst, wenn ich ein Komplett-Backup zurückspielen muss.

linux ist da nur „schneller“ wenn du auf die gui verzichtest

Ja, und? Bei einem Server ist die doch vöillig überflüssig.
Bzw. kann manuell nachgestartet werden, wenn man sie wirklich mal braucht - aber die muss doch nicht die ganze Zeit speicher fressen. Zumal es für Linux auch prima Web-Administrations-Oberflächen gibt.

schreib sowas nicht in einem forum, wenn was schief geht, ist es keine fahrlässigkeit mehr

Ich schreib immer dabei: Ich weiss auch, was ich tue, und wie ich micht im Ernstfall verhalten muss.

um mal im bild zu bleiben, die meisten leute brauchen keine verschiebende icons oder gewisse infos auf den ersten blick, das sind sonderwünsche, also tunen :wink:

Ansichtssache.
In die Kategorie „tunen“ gehören imho Systemklänge (wobei ich bei denen teilweise sogar noch einen Sinn sehe), Hintergründe, andere Farbschemata, halt alles, was so unter „Skins“ gehört.
Aber Icons und „gewisse infos“ sind eben Informationen - die meinen Workflow unterstützen/vereinfachen. Das war ja mal der Sinn von Computern - und nicht eine schöne Optik.
Vor allem aber wünsch ich mir da doch nichts seltsames oder nur mühsam umsetzbares - das war bis XP doch alles da!

Schönes WE, mabuse

hoffe das hattest du auch

Ja, aber Montag Punkt 8.00 beginnt ja schon wieder das Chaos. Der Exchange-Server weigert sich, die Post aus dem Internet zu holen… Hätt ich blos damals im Vorstellungsgespräch die Schnauze gehalten…

lg, mabuse

gnabend

Ahoi!

was hat mich verraten?

Na, ist doch nicht das erste Mal, das wir zwei uns streiten ;D

hmm… :wink:

hmm, da liegt dann aber was im argen, das geht bei mir unter 7 und 8.1 Problemlos…

Ja, das ist ja das eigentlich ärgerliche, das bei W7 viele
Problem nur auf einer Maschine existieren, und nicht
reproduzierbar sind. Mein privater „Server“ läuft auch auf W7.
Der macht keine automatischen BackUps. Fehlermeldung ist „Der
Dienst Windows Update muss aktiviert sein“. Blick in
Diensteliste - aktiv und läuft. Und nu?

bei nt backup? oder was nutzt du?

Ich würd ja sagen, okay, Installation verhuddelt, muss mal neu
gemacht werden - aber die ist (fast) neu, und es laufen auch
nur fünf Programme, von denen nur drei installiert werden
mussten und alle liefen vorher unter XP ohne Mucken. Ich hab
keine Ahnung, welchen Furz die Kiste quersitzen hat - und
Google ist hier auch nicht wirklich ergiebig. Hat sonst auch
kein anderer W7-Rechner, den ich kenne.

wieso legst du die dann so ab? :wink: wenn man weiss, das es da rechte problem gibt, legt man sie doch anderes ab :wink:

Weil ich gar nicht gefragt werden. Da wird ein Archiv
entpackt, und anschließned haben diese Daten diese idiotischen
Rechte. Vieleich tsollte man nichts mehr bei Chip saugen, das
war halt so praktisch…

wenn wir jetzt mail fair sind, müsste man erstens programme immer von der hersteller seite laden und das zip auch händisch auspacken ( was mit 7zip problemlos geht)

du hast keinen lokalen account mit admin rechten für den notfall? würde ich dir aber anraten

Ist in einer W2008/W7-Domäne nicht vorgesehen.
Bzw. es gibt natürlich einen (zwei sogar), mit dem kann man
sich auch lokal anmelden, aber der funtioniert eben nicht,
wenn man sich an der Domäne anmeldet. Also, nicht in der UAC,
dafür muss man sich wirklich abmelden und neu anmelden. Und
als lokaler Admin kommst du natürlich nicht auf die
Netzwerkfreigaben…

net use x: \192.168.1.100\share /user:domain\user Password so würde es gehen ^^

Testweise auf einem XP-Rechner durchgeführt: Völlig Stressfrei.

klar, wenns keine rechte gibt, können sie dich nicht hingern

Wieso gibts unter XP keine rechte? Sind exakt die gleichen
Rechte wie unter W7, nur das sich XP offensichtlich nix von
der Domänenpolicy „Deaktivierung aller loaken Accounts“
annimmt.

unter windows7 gibt es viel mehr „anderes“ verrechtete teile, das wurde aus sicherheitsgründen doch sehr viel weiter ausgebaut

hört sich für mich eher nach einem virenscanner an,

Hab ich auf meiner Maschine deinstalliert

hast du dir mal angesehen, was da zugreift? der processexploter kann das übringens

Ja - da greift nix zu. Es läuft ja auch gra nichts (außer Win
und dem Explorer)

hast du mal den handle überprüft? ansonsten ist es nur geraten

startest du die unter anderen rechten? ich hab auch einige laufen und kann den fehler auch nicht nachvollziehen

Nein, ganz normal. Aber das problem hab ich hie rin der Firma
auf alle W7-Maschinen, ist also reproduzierbar.

checks mal richtig, ich bin bereit zu wetten, das du was findest

*hust* powershell :wink:

Ja, ja. Wenn man schon für die allerelemtasrten sachen etwas
nachinstallieren muss, dann hätten wir auch bei NT bleiben
können.

deswegen ist die powershell ja auch schon installiert :stuck_out_tongue:

Dann diese idiotische Suchfunktion. Ich durchsuche ab und an
mal die Netzlaufwerke nach überflüssigen Dateien. Also TMPs,

lass mich raten, der indexdienst ist aus?

Auf den lokalen Maschinen ja, auf dem Server läuft er.
Aber unabhängig davon wären die Vorraussetzungen in jedem Fall
für beide System gleich - also warum sollte W7 derartig viel
langsamer sein als XP?

suchst du im explorer oder der shell? ich hat mir dafür ne batch geschrieben, ist einfacher und schneller und schreibt sogar ein log :wink:

hmm, ich spiel sowas als policy aus, da geht das

Ach?
Link oder sonstige Hilfestellung?

batch schreiben :wink: oder war das auf die Drucker bezogen?

du brauchst einen pdf drucker mit mehreren papier sorten? :wink:

Ja.
Natürlich keine richtigen Papiersorten, aber man kann PDFs mit
einem Hintergrund versehen, und so den „Druck“ auf
Geschäftspapier, Geschäftsleitungspapier, Projektbogen oder
Berichtsbogen emulieren.

Vermutlich wirst du jetzt sagen, wieso machst du das nicht
direkt in Word?
Ganz einfach: ersten sind die Word-Dateien mit dem Hintergrund
gut 10 mal so groß wie mit ohne, und die PDF-Dateien gut 5 mal
(und bei 12.000 bis 15.000 Dokumenten pro Jahr kommt da
einiges zusammen - nud bei mir!), zweitens brauch ich häufig
beides (also Print auf Bogen und PDF) - da müsste ich dann das
Dokument doppelt anlegen.

da würde sich ein kleiner printserver aber lohnen, den sollstest du problemlos so einrichten können

na bei servern geht man davon aus, das sie nicht lokal stehen,

Ich seh das nicht vom Standort aus, sondern von der Sicherheit

  • wenn ich auf den Server zugreifen kann, wo leigt dann die
    Sinngebung darin, dei Workstations zu sperren? Auf dem Server
    wird man i.A. wesentlich mehr Schaden anrichten können.

und trotzdem macht es auf servern mehr sinn. die stehen üblicherweise in datencentern und da bekommt man diese nur remote, installieren über ilo und dann ab in den remote modus. bei workstations braucht die nicht mal ein promille

aber seh ich das jetzt richtig, hier beschwerst du dich, das ein dienst, den kaum jemand braucht

Bitte? Kein Administrator auf diesem Planeten kann ohne leben
(oder einer entsprechenden Alternative wie VNC)

für was sollte man die brauchen? installiert wird über das ad, zugriff bekommt man auf das file system über die admin freigaben, prozesse usw sieht man mit den systeminternal tools oder denen aus dem resskit. der einzige fall, wo man mal auf den rechner per remote draud müsste, wäre um einem user zu helfen, da muss man dann aber in die gleiche sitzung…

an ist und auf der andern seite, das die dienste nicht deaktiviert sind?

Nein, ich beschwere mich darüber, das die (unwichtigen)
Arbeitsstationen besser geschützt sind als der (wichitge)
Server.

das machst du am remotedesktop dienst fest? :wink:

Und dieser Dienst muss erst explizit durch den User/Admin
freigegeben werden, hier hat MickiSoft außnahmsweise mal was
dazugelernt. Nur in deiner Domäne wird der von den Policies
automatisch aktiviert (was ja auch grundsätzlich Sinn macht) -
aber leider nicht so, das es Sinn machen würde…

dann ändert man die policy :wink: ( oder macht ne andere)

du willst doch sowieso auf linux wechseln, gewöhn dich schonmal an den shell :wink:

1.) Will ich mit den Servern auf Linux wechseln, da werd ich
die Oberfläche (hoffentlich) eher selten brauchen

ich hab jetzt mehr als 100 linux server im einsatz und keiner hat ne gui installiert oder wird eine bekommen. ich bräuchte dank systeminternals, dem resskit und der mmc nicht mal eine gui auf den windows servern

2.) Es gibt für Linux ja nun mehrere Explorer-ähnliche
Oberflächen, wenn ich dann doch irgendwann mal mit dem Desktop
auf Linux umstiegen will - was ich nicht sehe, wegen der
Batterie an Video-Software werd ich wohl noch einige Jahre auf
XP sein - wird sich da schon was vernünftiges finden.

da wirst du dann aber mit den selben dingen kämpfen wie jetzt :wink:

da ist deine ansicht aber komplett versteht, bei mir ist es selbst im schlimmsten fall ein klick bis ich die infos aller datein im ordner sehe

Nicht alle - ein beliebige Auswahl. Aber mehr als 15 Dateien.
Bei Win XP steht dann unten „2,35 GB in 21 Objekten“, bei W7
steht bei bei zu 15 Dateien „15 Elemente ausgewählt, 10,4 GB“;
bei 16 oder mehr Dateien steht da „16 Elemente ausgewählt,
weitere Details anzeigen“.
Und mir erschließt sich überhaupt nicht, was das soll.

du arbeitest sehr visuell, das mag der erfahrung geschuldet sein, aber ab einem gewissen punkt kommst du da immer mehr und häufiger an grenzen. ich sage nur, die shell ist dein freund, unter windows wie linux

weils nur ganz selten leute brauchen, und in zukunft hast du ja die shell :wink:

Wenn das nie jemand braucht -. wieso arbeiten wir dan
überhaupt mit Icons? Alos, so viele Icons? Dann würde ja auch
das alte GEM-System reichen, je ein Icon für Laufwerke,
Ordner, Programme, alle anderen Dateien.
Und vor allem: In XP war das alles überhaupt kein Problem, da
konnt ich Icons verteilen, wie ich wollte. An jeder Ecke wird
in W7 KlickiBunti angestöpselt und Customizing eingeführt, nur
da, wo es eine optische Zusatzinformation bietet, da wird
gestrichen

eijo, ich hab das alles aus und brauchs nicht, das wichtige seh ich direkt ( aber halt meisten in der shell :stuck_out_tongue:)

Administratoren kein Internet. Einfach, brutal und von hoher erzieherischer Wirkung.

ist doch so bei server. nur bei einzelplatz geräten müssen die leute halt sehr oft software runterladen und installieren…

als würden sich leute von ms erziehen lassen? die schreien doch wegen jeder nichtigkeit. vergiss sowas, das wird nie pasieren

Nö. Auf meinem Server kann ich als Admin ins Internet.
Und gerade bei Einzelplatz geräten wär diese brutale-Methode
ja sinnvoll. Als User runterladen (damit Schadsoftware bei
Surfen nicht das System infiltrieren kann), als Administrator
installieren. Alles andere ist imho grob fahrlässig.

du meinst z.b. bei chip runterladen weils so bequem ist? :wink:

das wurde aber von anfang an gepredigt,

Es wurde nie gepredigt!

aber sicher doch. das haben wir schon bei nt gepredigt, beim umstieg auf 2000 und xp auch wieder, er wollte nur niemand hören, weils so bequem ist. und die leute waren sich sicher, weil sie dachte, die wissen es besser und weil ihnen noch nie was passiert war…

Unter W2k wurde man noch nicht mal zum Anlegen eines
User-Accounts aufgefprdert, uinter XP war der angefragte
User-Account automatisch Mitglied der Administratoren-Gruppe.

und? selbst damals hat einem jeder mit ahnung gesagt, du brauchst 2 accounts, hat nur niemand gemacht. übringens mit den selben aussagen, mit denen du bei xp bleibst

zwingen kann man die leute erst seit der uac,

Hätte man vorher auch gekonnt, wenn man den Admin-Account nur
entsprechend eingeschränkt hätte. kein Internet. Oder keine
Farbtiefen > 8 Bit.

Leute lassen sich nicht zwingen, das wird nie klappen. wir habens so oft gesehen

weil man damit auch installieren kann, ohne das man den admin braucht

Das ging unter W2k und XP auch. Rechtsklick, ausführen als…
Nur, das man es bei W2k und XP aktiv anschubsen musste, bei W7
wird man jetzt automatisch gefragt

es ist ein unterschied zwischen admin und admin rechten

sind sie aber, passiert aber auch unter linux,

Ist mir bisher nicht drüber unter die Ohren gekommen

:wink: dann hast du viel neues vor dir :wink:

personal firewalls gibts da

Ja, aber aus anderen Gründen. Um zwischen zwischen erlaubten
Zugriffen (aus dem lokalen Netz) und externen zu
unterscheiden. Aus diesem Grund macht ja auch die Firewall von
XP (in Netzwerken!) Sinn (aber eben nicht für die
Stand-Alone-Kiste zu hause, weil die im Idealfall keine
Netzwerk-Dienste anbietet - wozu auch ohne Netzwerk…).

sicher? heut zutage mit x streaming radios, konsolen, nas, tvs …

dsa halt ich für ein gerücht, da gibts auch einiges, was läuft und was man übersehen kann. das überprüfen nach offnen dienst musst du da auch machen

Nein.
Also, bei den Test-/Live-System für Dummuser vieleicht, aber
ein ordentliches Linux (Debian, wie gesagt, es geht mir erst
mal um die Server) ist zunächst mal absolut nackt. Eagle, was
es können soll, es muss erst mal nachinstalliert und
eingerichtet werden werden

klar ist es nackt, aber spätestens mit ssh hast du dann den ersten offenen dienst. hast du mal ein netstat dir angesehen, was da alles horcht?

alles nur eine frage der linzenz und was du laufen hast, windows kannst du auch in vms packen und die laufen da auch problemlos.

Das weiß ich - tut meiner ja auch.
Aber Windows braucht - besonders als Server - aberwitzige
Speichermassen, um vernünftig zu laufen. Meiner (File-Server,
WSUS, Exchange) läuft mit 20 GB Speicher - an guten Tagen eher
schlecht als recht. Ich hab vorgefertige Linux-Samba-Server
oder email-Server gesehen, an denen Stand: Mindest-Speicher
256 MB, empfohlen 512 MB.

die speicherauslastungsanzeige kannst du bei windows vergessen, über pre/superfetching macht der immer relativ viel ram voll ( allein schon, weil es nichts sinnloseres gibt als ungenutzen ram). wenn ein programm mehr braucht, bekommt es den einfach

und der läuft damit rund! Mein Sat-Receiver hat 1 GB RAM, und
da lauft der Samba-Server nur nebenbei.
Pack auf den email Server noch Baikal (CardDAV- und CalDAV
Server), um in die Nähe von Exchange zu kommen. Und selbst
wenn du großzügig bist, und den Dingern jeweils 2 GB mit
gibst, bist du mit Samba-Server, email-Server, Wiki-, Cloud-
und LIMS-Server gerde mal bei der Hälfte dessen, was die
Windows-Krötem zum arbeiten brauchen…

stimmt so nicht, es kommt immer drauf an, was da läuft. einen exchange gleichen dienst wie zimbra braucht ähnlich viel an leistung wie ein exchange server. und wie oben schon gesagt, lass dich nicht von dem belegten ram täuschen

Nur: Wenn da der email-Server mal rumspakt, dann wieß ich, wo
ich nachsehen muss, und die anderen Dienste laufen unbehelligt
weiter - selbst, wenn ich ein Komplett-Backup zurückspielen
muss.

und wo ist da der unterschied zwischen linux und windows? wenn du es einzel in einer vm hast, kannst du es neu starten

linux ist da nur „schneller“ wenn du auf die gui verzichtest

Ja, und? Bei einem Server ist die doch vöillig überflüssig.
Bzw. kann manuell nachgestartet werden, wenn man sie wirklich
mal braucht - aber die muss doch nicht die ganze Zeit speicher
fressen. Zumal es für Linux auch prima
Web-Administrations-Oberflächen gibt.

also ich hab rund 20 windows server als vms laufen, die laufen rund, die gui braucht kaum ram und ich hab damit keine probleme, die grundlast mag ein bissl höher sein, das wars dann aber schon. und mal ganz ehrlich, sicherheit predigen und die administration auf einer webseite? :wink:

schreib sowas nicht in einem forum, wenn was schief geht, ist es keine fahrlässigkeit mehr

Ich schreib immer dabei: Ich weiss auch, was ich tue, und wie
ich micht im Ernstfall verhalten muss.

da kann der schaden aber trotzdem schon entstanden sein. ein sachverständige wird sich immer zweifelsfall eher an die vorgaben halten, als das er sich mit der beurteilung deiner kenntnisse aus dem fenster lehnt

um mal im bild zu bleiben, die meisten leute brauchen keine verschiebende icons oder gewisse infos auf den ersten blick, das sind sonderwünsche, also tunen :wink:

Ansichtssache.
In die Kategorie „tunen“ gehören imho Systemklänge (wobei ich
bei denen teilweise sogar noch einen Sinn sehe), Hintergründe,
andere Farbschemata, halt alles, was so unter „Skins“ gehört.
Aber Icons und „gewisse infos“ sind eben Informationen - die
meinen Workflow unterstützen/vereinfachen. Das war ja mal der
Sinn von Computern - und nicht eine schöne Optik.
Vor allem aber wünsch ich mir da doch nichts seltsames oder
nur mühsam umsetzbares - das war bis XP doch alles da!

welcome in the world of tommorow!

Schönes WE, mabuse

hoffe das hattest du auch

Ja, aber Montag Punkt 8.00 beginnt ja schon wieder das
Chaos. Der Exchange-Server weigert sich, die Post aus dem
Internet zu holen… Hätt ich blos damals im
Vorstellungsgespräch die Schnauze gehalten…

das gefühl kenn ich, aber du hast dir alles selbst beigebracht. das ist auf der einen seite löblich, hat aber den nachteil, das du jedes mal das rad selbst erfinden musst.
it ist mitlerweile ein volltime job, den kann man nicht so eben nebenbei mitmachten. das geht genau so wenig, als das man sowas komplexes wie einen pc jemand hinstellt und sagt, jetzt mach mal alles richtig. für jeden dreck braucht man in de einen schein oder ne schulung, aber pc darf und soll jeder nutzt, egal wie schlecht er damit umgehen kann

viel glück mit dem server :wink: