Prognose

Mein persönliches Szenario lautet wie folgt:
Nach wochenlangem erfolglosem Gezanke zwischen Merkel und
Schröder/Müntefering treten auf beiden Seiten „weiße Ritter“
in Form von z. B. Wulff und Steinbrück in Aktion, die an keine
Zusagen vor oder direkt nach der Wahl gebunden sind und nach
sachorientierten Verhandlungen, die diesen Namen auch
verdienen, eine Große Koalition schließen.

Das halte ich auch für die wahrscheinlichste Lösung, weil einerseits die große Koalition die einzig sichere Mehrheit garantiert aber andererseits weder Merkel noch Schröder als Kanzker durchsetzbar erscheinen. Die Frage ist nur, wer in der SPD als Königsmörder auftreten willl. In der CDU/CSU ist das sicher kein Problem. Da werden vermutlich schon Platzkarten für die Warteschlange verteilt.

Wie wird die kommende Regierung nun aussehen? …Ergo Große Koalition unter Schröder.

Hi,
ich sehe bei der grossen Koalition ein Problem bei der Opposition, die sich dann ergibt. Im Parlament sind es nur wenige, und die koennen nur auf wenige Umfallerstimmen aus der Regierung hoffen, was dann nichts aendert.
Grosse Koalition ist (wieder) ein Naehrboden fuer ausserparlamentarische Opposition, APO , weisst Du noch?
Gruss Helmut

Hallo Helmut,

ich kann dir nicht zustimmen.

ich sehe bei der grossen Koalition ein Problem bei der
Opposition, die sich dann ergibt. Im Parlament sind es nur
wenige, und die koennen nur auf wenige Umfallerstimmen aus der
Regierung hoffen, was dann nichts aendert.
Grosse Koalition ist (wieder) ein Naehrboden fuer
ausserparlamentarische Opposition, APO , weisst Du noch?

Du spielst auf die APO Ende der 60er Jahre an, richtig? Damals gab es in der Tat das Problem, dass sich mangels einer echten Opposition im Bundestag (nur die FDP m. W.) der Protest auf die Straße verlagerte. Heute ist es aber so, dass wir durchaus „echte“ Oppositionsparteien hätten (neben FDP und Grünen v. a. die Linkspartei) und ich sehe die Folgen einer Großen Koalition eher darin, dass diese kleinen Parteien noch stärker werden, was ansich noch kein Problem darstellt. Leider verweigert sich (bislang) die Linkspartei einer Regierungsbeteiligung, was letztlich zu österreichischen Verhältnissen im vorigen Jahrzehnt mit ewiger großer Koalition führen könnte … Aber eine APO im klassischen Sinne würde ich nicht erwarten …

Gruß,
Henning.