Ok
- was ist ein Xpath query?
- ich hab ein eigenes xml Format erarbeitet. das wie folgt aussieht:
…
vielleicht noch ne kleine erklärung. es gibt verschiedene bereiche (area) z.B. für Benutzereinstellungen, Datenbankeinstellungen, Programmeinstellungen etc die sind unterteilt in Unterkategorien (subarea) wo man dann z.B. verschiedene Datenbanken hat z.B. für Oracle und MySql in nem dataset stehen dann alle werte die zusammengehören z.B. username und pwd oder höhe breite und farbe vom programm oder so. alles wird anhand von attributen unterschieden.
meine momentane lösung ist ne schleife die solange geht wie der xmlreader ließt und anhand verschiedener ziemlich verschachtelter if abfragen überprüft ob es das gesucht ist bzw bei nem mismatch eine zeile weiter ließt mit read oder ganze childelemente mit skip überspringt. momentan häng ich dort, da ich jetzt weiterweiß wie ich jetzt subareas überprüfe, so wie eben beschrieben funktionierts nicht ganz.
der pfad zu den einzelnen ebenen ist in einem array gespeichert und wird wieder mit ner if abfrage abgeglichen…
aber zurück zum thema:
was ich nicht verstehe ist das:
nsmgr.AddNamespace(„bk“, „urn:samples“);
book = root.SelectSingleNode(„descendant::book[@bk:ISBN=‚1-861001-57-6 Buch anschauen‘]“, nsmgr);
was bedeutet das in der klammer und wie muss es bei mir aussehen?
wäre für weitere hilfe dankbar ich hocke schon seit 3-4 tagen oder so an den problemen und schaff es allein nicht mehr