Programm für Barcodescanner

Hallo liebe W-W-W-Gemeinde,

kennt jemand ein Programm, mit dem der Brcode eingelesen werden und als TXT-Datei ausgegeben werden kann?
Wichtig hierbei ist, daß erst zwei Barcodes eingelesen werden müssen, bevor der CR-String gesetzt wird.

Danke im voraus

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

kennt jemand ein Programm, mit dem der Brcode eingelesen
werden und als TXT-Datei ausgegeben werden kann?

das verstehe ich nicht. Ich kenne nur Barcodescanner, die das selbst erledigen. Der Scanner liest den Code und gibt ihn als Text an den Computer weiter. Gibt es denn auch andere?

Gruß, Rainer

Hallo,

im Prinzip gibts nackte Stifte zur Barcode-Erfassung („Wand“, z.B. von HP, Agilent oder wie immer die schon wieder heissen), aber da ist dann wirklich nur eine Photodiode drin - damit könnte man dem Fragesteller zwar bauen, was er wünscht, aber nicht gerade übers Wochenende.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Reinhard,

im Prinzip gibts nackte Stifte zur Barcode-Erfassung („Wand“,
z.B. von HP, Agilent oder wie immer die schon wieder heissen),
aber da ist dann wirklich nur eine Photodiode drin - damit
könnte man dem Fragesteller zwar bauen, was er wünscht, aber
nicht gerade übers Wochenende.

ahhh, danke! Da muß ich mal nach suchen, so etwas habe ich noch nicht gesehen. Die im Betrieb können alle auf Distanz lesen. Der mit nur einer Diode, den ich von AC-Nilsen hier habe ist recht mühsam zu bedienen … nicht zu empfehlen. (Aber der hat auch einen Rechner eingebaut und erkennt EAN-Code)

Hast Du mal einen Link zu so einem Spielzeug? Wo kommt das hin?`Dafür ist doch kein Eingang schnell genug, da müßte doch eine PCI-Karte dazu gehören, oder?

Ich plädiere für einen Scanner, der in die Tastatur eingeschleift wird. Die können jeden üblichen Balkencode lesen und die gibt’s auch günstig.

Gruß, Rainer

ahhh, danke! Da muß ich mal nach suchen, so etwas habe ich
noch nicht gesehen. …

Hallo,

such mal nach HBCS A000 Digital Wand. Mit eingebautem Controller ist es ein kompletter Bar Code Reader. Das Ding ist natürlich gedacht zum Anschluss an einen eigenen Microcontroller.

Gruss Reinhard

Hallo Rainer,

damit der Barcodescanner die Daten an den PC weitergeben kann, wird eine Software benötigt. Wir haben Scanner von Datalogic für unsere Betriebsdatenerfassung im Einsatz und ich habe mal Testweise einen an der PC angeschlossen.Ich habe von der Firma Taltech die Software BC-Wedge (ermöglicht die Ausgabe in jedes aktive Progrsmm) bzw. Comfile (Ausgabe erfolgt in einer Textdatei) getestet.Mir wäre aber ein Tool lieber, wo ich vorgeben wie und welche Steuerzeichen er setzen soll. Die beiden Programme können das nur für jeden einzelnen Barcode.

Gruß Wolfgang

Moien

damit der Barcodescanner die Daten an den PC weitergeben kann,
wird eine Software benötigt.

Das gilt nur für die seltene RS232 Variante und ein paar richtig exotische Sachen. Scanner mit USB und PS/2 brauchen keinerlei Software.

Wir haben Scanner von Datalogic
für unsere Betriebsdatenerfassung im Einsatz

_ WELCHEN ??? _

Wie soll man Leuten helfen wenn man noch nicht mal das Problem sauber eingrenzen kann ?

und ich habe mal
Testweise einen an der PC angeschlossen.Ich habe von der Firma
Taltech die Software BC-Wedge (ermöglicht die Ausgabe in jedes
aktive Progrsmm) bzw. Comfile (Ausgabe erfolgt in einer
Textdatei) getestet.

Das riecht nach RS232 Scanner.

Mir wäre aber ein Tool lieber, wo ich
vorgeben wie und welche Steuerzeichen er setzen soll.

Die meisten Datalogic-Scanner können 2 beliebige Steuerzeichen vor dem Code und 3 nach dem Code einfügen. Ausserdem können sie Teile des Code ausblenden und/oder bestimmte Zeichen durch andere ersetzen. Was genau soll da noch zusätzlich hinzu kommen ?

Die beiden Programme können das nur für jeden einzelnen Barcode.

D.h. es sollen Zeichen vor den ersten Code eingefügt werden ? Und nach dem letzten ? Wie genau soll das Programm rausfinden welcher Code der erste und welcher der letzte ist ?

cu

Hallo Rainer,

damit der Barcodescanner die Daten an den PC weitergeben kann,
wird eine Software benötigt. …

Hallo,

nicht unbedingt: die einfachen Geräte werden in die Tastaturleitung eingeschleift und simulieren Tasten, dazu wird keine weitere Software benötigt, aber eingreifen kann man andererseits auch nicht. Es sei den, man lässt sich für den eingebauten Controller eine Sonderversion der Firmware schreiben.

Ihr verwendet aber offenbar Scanner mit COM oder USB-Anschluss. Die Software dafür ist ja relativ einfach (nimm Zeichen von COMxy und füge es in den Tastaturpuffer ein), da könnte man auch eine eigene Version mit Sonderbehandlung entwickeln. Anders dürfte sich das Problem mal mit, mal ohne CR nicht lösen lassen.

Gruss Reinhard

Danke für die Antworten. Problem hat sich gelöst. Aber trotzdem nochmal meine Anforderung:

  1. Barcodescanner (Datalogic Touch 90) über RS232 angeschlossen (nicht
    als Tastaturschleife)
  2. Warenwirtschaft-Software (Navision) hat ein Eingabedialog für die
    Erfassung des Wareneingangs (bestehend aus Bestellnummer, Lieferant)

Dem Anwender soll durch den Einsatz von Barcodes, die „zeitaufwendige“ Arbeit erleichtert werden. Hierzu erhält der Lieferant mit der Bestellung die entsprechenden Barcodes, die er später dem Lieferschein beifügt.
Der Wareneingang scannt nun den Beleg ein (beide Barcodes).

Wenn der Scanner in der Tastaturschleife hängt, muß ich jeden Scanner entsprechend parametrieren (aus einer 300seitigen Dokumentation), damit die Felder in der WWS direkt nacheinander angesprochen werden.

Habe nun ein Programm gefunden, wo ich bis zu 3 Eingaben und/oder Folgen definieren kann.

Gruß Wolfgang

Hallo,

Problem hat sich gelöst.

wunderbar.

Wenn der Scanner in der Tastaturschleife hängt, muß ich jeden
Scanner entsprechend parametrieren (aus einer 300seitigen
Dokumentation), damit die Felder in der WWS direkt
nacheinander angesprochen werden.

Ich parametriere unsere Barcodescanner mit einem eigens dafür gedruckten Blatt, das ist ja für jeden Scanner gleich. So dauert das jeweils nur wenige Sekunden, wenn ein neuer Scanner kommt.

Danke für Deine Erklärung, ich kannte bisher nur die Modelle, die in die Tastatur eingeschleift werden.

Gruß, Rainer

Hallo Reinhard,

such mal nach HBCS A000 Digital Wand. Mit eingebautem
Controller ist es ein kompletter Bar Code Reader. Das Ding ist
natürlich gedacht zum Anschluss an einen eigenen
Microcontroller.

Danke! Hab’s gefunden.

Gruß, Rainer

Moien

Wenn der Scanner in der Tastaturschleife hängt, muß ich jeden
Scanner entsprechend parametrieren (aus einer 300seitigen
Dokumentation), damit die Felder in der WWS direkt
nacheinander angesprochen werden.

Die Doko gibt´s als PDF, kann dir jeder Händler schicken. Manche gibt´s bei Datalogic auf der HP. Die richtigen Codes zusammen auf ein Blatt ausdrucken ist kein Problem (200-300 dpi S/W Laser oder 1200 dpi Tinte)

Und die RS232-Modelle kann man auch am Rechner konfigurieren (eigentlich geht das mit fast allen, man brauch halt das RS232 Kabel. RS232 können nämlich viele, auch die PS/2 und USB Modelle). Die Schnittstelle ist bidirektionial. Man muss dem Tool nur sagen dass der gerade angeschlossene Scanner nach Vorlage XYZ programmiert werden soll.

Oder glaubst du im Ernst ich hätte auf der Arbeit die 30-50 Scanner pro Woche von Hand eingestellt ?

cu

Hallo Pumpkin

Die Doko gibt´s als PDF, kann dir jeder Händler schicken.
Manche gibt´s bei Datalogic auf der HP. Die richtigen Codes
zusammen auf ein Blatt ausdrucken ist kein Problem (200-300
dpi S/W Laser oder 1200 dpi Tinte)

Die Doku ist ja auch nicht das Problem

Und die RS232-Modelle kann man auch am Rechner konfigurieren
(eigentlich geht das mit fast allen, man brauch halt das RS232
Kabel. RS232 können nämlich viele, auch die PS/2 und USB
Modelle). Die Schnittstelle ist bidirektionial. Man muss dem
Tool nur sagen dass der gerade angeschlossene Scanner nach
Vorlage XYZ programmiert werden soll.

Es geht mir ja um das Tool, daß ich suche. Den irgendwie muß der Rechner ja wissen, was mit den Daten vom Scanner passieren soll.
Mir fehlt die entsprechende Software-Schnittstelle bzw. Software-Interface

Oder glaubst du im Ernst ich hätte auf der Arbeit die 30-50
Scanner pro Woche von Hand eingestellt ?

Mit Gewissheit nicht. Nur muß für jede Station unterschiedliche Parameter eingestellt werden.

Gruß Wolfgang