Programm für Preisvergleich

Hallo,

erstmal möchte ich vorab sagen - dass meine Programmierungskünste relativ gering sind und ich mich daher an euch Wende.

Ich hätte gerne ein kleines Programm/Tool, welche z.b. auf 5 Internetseiten die Preise vergleicht.

Genauere Infos… Hier bei mir liegen ca. 500 Bücher rum, welche ich nun endlich an den Mann bringen möchte. Auf Amazon, ebay etc. habe ich nicht wirklich groß Lust… Daher bin ich auf so Seiten gestossen wie momox etc. allerdings Zahlen diese alle komplett unterschiedliche Preise.

Kann da jemand ein Programm schreiben, welches mir die Preise abgreift? Damit ich weiß wo ich am meisten dafür bekomme, ohne auf jede Seite einzelen zu gehen und die ISBN einzutragen. Mir reicht wirklich die Preisabfrage der Seiten - wo ich es dann verkaufe, kann ich per „Hand“ machen.

Gruß

Auch hallo

Ich hätte gerne ein kleines Programm/Tool, welche z.b. auf 5
Internetseiten die Preise vergleicht.

Für so etwas verwendet man eher die Programmiersprache Perl: http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Ausgaben/2004/0…
Allerdings sollte ein derartiger Zugriff auf die Daten(banken) seitens des Anbieters auch erlaubt sein.

mfg M.L.

Ich denke schon dass dies erlaubt sein sollte, es wird ja nicht permanent auf die Datenbank zugegriffen bzw in Anspruch genommen. Bei mir gehts es ja nur um die Bücher die jetzt da sind, mehr nicht.

Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen, dass Programm sollte unter Windows laufen und braucht keine grafische Oberfläche, also console reicht völlig aus. Z.b. Nach ausführen des Scripts ISBN eingeben, das tool soll dann auf den vers. Seiten (die man davor festlegt) schauen was es für einen Preis erzielt und dann einfach auf der Konsole ausgeben.

Hört sich zumindest einfach an, obs das auch wirklich ist? :smile:

das Programm sollte unter Windows laufen und braucht keine grafische :open_mouth:berfläche,

Perl reicht

Z.b. Nach ausführen des Scripts ISBN eingeben, (…)einfach auf der :Konsole ausgeben.

Das kann evtl. etwas dauern, da der relevante Teil der Antwort noch extrahiert werden muss.

Hört sich zumindest einfach an, obs das auch wirklich ist? :smile:

Das kommt auch auf die Schritte zum Erhalten der relevanten Information an.

mfg M.L.

Gut wenn Perl reicht, das hilft mir aber nicht weiter :stuck_out_tongue: Habe bisher nur ganz kleine Teile in java/c programmiert, mit Perl noch nie etwas.

Softwaretechn. Konzept
Hallo,

ersteinmal halte ich von Antworten, wie „nimm Perl“ nichts.
Du wills das Problem in Java lösen, also muss zunächst analysiert werden, ob dies möglich ist. Antwort: JA

Also kann ein Konzept entworfen werden. Das jemand dir das Programm ausprogrammiert halte ich für Unsinn. Das kostet erstens viel Zeit und 2. kannst du selbst viel lernen. Allerdings ist es durchaus verständlich, das ein Anfänger Probleme hat, sich das ganze Konzeptionell vorzustellen.

Zunächsteinmal solltest du folgende Begriffe per Internetrecherche verstehen:

  • GoF-Pattern

  • Factory, Modell-View-Controller

  • Java Interface

  • Abstrakte Java Klasse

  • Transparenz Software

Wie das ganze angezeigt wird, sollte transparent sein. (siehe GoF-Pattern, Modell-View-Controller) Die View-Schicht sollte also austauschbar sein (Konsole GUI).

Ersteinmal brauchst du eine Klasse um Bücher und Händler zu repräsentieren.
Die Klasse könnte die Felder ISBN, Name, Autor, Händler, Preis haben.

Dann würde ich eine Factory erstellen. Die Factory erzeugt eine Liste von Klassen die ein Interface namens Haendlersuche implementiert haben.
Eine Klasse AbstractHaendlerSuche sollte aller Grundfunktionen implementieren, die für eine Internetsuche von Nöten sind. Dabei würde ich auf die Webseite der Händler (amazon.de, ebay.de, … ) zugreifen. Eine abstrakte Funktion parse() sollte dann die jeweilige Händlerseite in Buch-Objekte wandeln. Du musst also dann pro Händler einmal parse() implementieren.

Nun sollte dein Programm die von der Factory erzeugte Händlerliste durchiterieren und du hast völlig automatisch eine Objektliste von Büchern erstellt. Die Viewkomponente kann dies dann anzeigen.