Programm für private Drucksachen (Einladungen etc)

Hallo zusammen,

durch einen PC-Umstieg kann ich ein paar liebgewonnene, alte Programme nicht mehr nutzen (Vista) und suche nun einen „Nachfolger“ für Microsoft PictureIt Foto 2001.

Das Programm soll private Drucksachen, wie Einladungen, Kalender, Grußkarten, Collagen etc. möglich machen, also „layouten“. Das alter Prog konnte zudem auch Rote Augen reduzieren, Staubflusen retuschieren und andere (inzwischen wohl) Standardsachen. Auch wäre mit lieb, wenn ein paar Vorlagen zum Inspirieren enthalten sind.

Wer weiß da einen Tip?

Gruß und Dank
Martin

Hallo,
für sowas würde ich eine CorelSuite empfehlen.
Speziel CorelDraw und CorelPhotopaint.
Muß auch keine aktuelle Version sein.
Ältere Versionen z.B. Corel 11 bekommt man für ca. 25-30€.
Gruß Uwi

durch einen PC-Umstieg kann ich ein paar liebgewonnene, alte
Programme nicht mehr nutzen (Vista) und suche nun einen
„Nachfolger“ für Microsoft PictureIt Foto 2001.

Das Programm soll private Drucksachen, wie Einladungen,
Kalender, Grußkarten, Collagen etc. möglich machen, also
„layouten“. Das alter Prog konnte zudem auch Rote Augen
reduzieren, Staubflusen retuschieren und andere (inzwischen
wohl) Standardsachen. Auch wäre mit lieb, wenn ein paar
Vorlagen zum Inspirieren enthalten sind.

Wer weiß da einen Tip?

Gruß und Dank
Martin

Hallo Uwi,
danke für den Tip. Mal sehen, ob ich das auftreiben kann.

@all: Gibt es noch Alternativen?

Gruß
Martin

Hallo,
für sowas würde ich eine CorelSuite empfehlen.
Speziel CorelDraw und CorelPhotopaint.
Muß auch keine aktuelle Version sein.
Ältere Versionen z.B. Corel 11 bekommt man für ca. 25-30€.
Gruß Uwi

Hallo,

danke für den Tip. Mal sehen, ob ich das auftreiben kann.
@all: Gibt es noch Alternativen?

sicher gibt es diese.
Aber Corel ist seit vielen Jahren weit verbreitet und bis heute
immer Abwärtskompatibel geblieben.
Außerdem ist dafür, daß du ein Vektorgrafikprog. und ein dazu
kompatibles Bildbearbeitungsprog. bekommst recht preiswert.
Gruß Uwi

Hallo Martin!

Wenns auch gar nix kosten darf, dann kann ich die „klassische Kombination“, bestehend aus Scribus (http://www.scribus.net) zum Layouten (ist Spitze), Inkscape (http://www.inkscape.org) für Vektorgrafik und Gimp (http://www.gimp.org) zum Retuschieren von pixelbasierten Bildern empfehlen.

HTH

Grüße

/Reinhard

Hallo Reinhard,
das hört sich sehr gut an, die schaue ich mir mal an.
Dankeschön!
Gruß
Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]