Programm funktioniert nur über das Netzwerk?

Habe ein etwas ungewöhnliches Problem:

Ich besitze ein älteres Windows-Programm, dass aus 3 Teilen besteht:

  • 1 exe-Datei

  • 1 dat-Datei mit dem Lizenzcode

  • 1 dat-Datei mit Daten zur Verarbeitung

Für das Programm gibt es keine Installationsroutine und es schreibt auch nichts in die Registry!

Nun das Problem:

Rufe ich die .exe auf Rechner 1 auf, scheint er die dat-Datei mit dem Lizenzcode nicht zu nehmen, denn er fragt nach dem Lizenzcode.

Rufe ich die exe auf Rechner 2 auf, fragt er ebenfalls nach dem Lizenzcode. Scheint also ebenfalls nicht die dat mit dem Lizenzcode zu nehmen.

Auf beiden Rechner springt er danach in den eingeschränkten Demo-Modus, nimmt aber schon die zweite dat mit den Nutzungsdaten!

Nun das Paradoxe: Rufe ich die exe über das Netzerwerk vom Rechner 1 auf Rechner 2 auf, nimmt er die dat-Datei dort und beginnt im registrierten Modus.

Nun meine Frage: Wodurch unterscheidet sich ein Programmaufruf über das Netzwerk von einem Aufruf auf dem eigenen Rechner?

Ist ein sehr ungewöhnliches Problem und daher leider etwas schwer zu erklären. :frowning:

Hallo,

da kann ich nur raten.

Vielleicht erwartes das Programm den Zugang über ein Netzlaufwerk. Genaueres kann man nur sagen, wenn man einen genaueren Blick auf das Programm werfen würde/könnte.

Da keine Doku vorliegt, bliebe nur ein Blick auf die Aktivitäten beim Start.

Vielleicht hilft dir ja das Tool Filemon weiter:

http://www.heise.de/software/download/filemon/2554

Viel Erfolg! tf

Hallo Thomas,

danke für die schnelle Antwort.

Nein, dass Programm erwartet keinen Netzwerkaufruf.

Es war auf meinem uralten XP-Rechner drauf, und lief dort ganz unabhängig vom Netzwerk.
Aber es läuft wirklich nur dort. Der Rechner ist zwar defekt, aber über den „Erd Commander“ komme ich noch notdürftig rein, und bekomme das Programm sogar noch im registrierten Modus ans Laufen.
Allerdings läuft es wirklich nur auf diesem XP-Rechner.

Selbst ein Sicherheitsbackup läuft nicht auf den neuen Rechnern.

Das Programm lässt sich wie schon geschrieben nur über das Netzwerk von einem auf dem anderen Rechner im registrierten Modus starten.

Habe auch schon mit RegMon und FileMon versucht herauszufinden, wo es dran hapert. :frowning:

Kann mir höchstens noch vorstellen, dass es irgendwas mit den Timestamps zu tun hat: „Created“ oder „Modified“.

Mal weiterprobieren! :wink:

Hallo!

Habe auch schon mit RegMon und FileMon versucht
herauszufinden, wo es dran hapert. :frowning:

Und das Ergebnis?

mfg
christoph

Konnte mit dem RegMon keinerlei Abfragen auf die Registry erkenne, die darauf hindeuten würden, dass das Programm doch irgendwelche classes definiert und abfragt.

Protokoll sind beim lokalen Aufruf und Netzwerkaufruf identisch.

Mit dem FileMon konnte ich erkennen, dass die exe-Datei die dat-Datei mit dem Lizenzcode wohl in beiden Fällen öffnet, abfragt und auch wieder schliesst. Alles mit „success“. :frowning:

Hab auch schon mit „Ninotech Date Edit“ das ‚Created‘, ‚Modified‘ & ‚Access‘ auf die gleichen Werte wie auf meinem Uralt-PC geändert. Bringt bei einem Lokal-Aufruf ebenfalls nichts!

Wobei mich nur wundert, dass wenn ich die lokale Zeit eines PCs in die Zukunft verschiebe, er mir sagt, dass die Demo-Version von 14 Tage abgelaufen sei.

Frage mich nur, wo diese Startzeit der eingetragen sein soll, wenn nicht irgendwo in der Registry…? Die dat-Datei mit dem Lizenzcode wird auf jeden Fall nicht geändert!