Programm gegen Trojaner & Co

Hallo ExpertInnen!

Ich bin auf der Suche nach einem Programm, welches gegen Trojaner, Viren und andere lästige Besucher wirksamm funktioniert.

Ich habe derzeit Norton, der scheint aber nicht zu funktionieren.

Danke für Links [am liebesten kostenlose Software :wink:)], die zu deutschen Seiten führen.

LG
Carmen

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem Programm, welches gegen
Trojaner, Viren und andere lästige Besucher wirksamm
funktioniert.

Schalte Services ab, die du nicht brauchst (http://dingens.org/) und installier das Zeugs einfach nicht.

Wenn du unbedingt einen Virenscanner brauchst, könntest du AntiVir Free Edition benutzen.

Grüße,
Moritz

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem Programm, welches gegen
Trojaner, Viren und andere lästige Besucher wirksamm
funktioniert.

Benutze deinen Computer nur ohne Administratorrechte und schalte die in deinem Kopf installierte Software BRAIN 1.0 ein. Außerdem solltest du die Windows-Firewall aktivieren. Die läuft mit Systemrechten und kann unter der Voraussetzung, dass du kein Administrator bist nicht ausgeschaltet werden. Dann schalte auch noch, wie mein Vorredner sagt die Dienste mit dem genannten Tool aus. Benutze zum Surfen den Firefox für Mails den Thunderbird. Finger weg von Outlook (express), das führt schnell mal ungefragt Inhalte von Mails aus.

Ganz wichtig: Automatische Updates und im Falle von XP das Servicepack 2. SP1 wird (bald???) nicht mehr unterstützt, dafür gibt es (bald???) keine Updates mehr.

Lass die Finger von Adaware, Registry-cleaner und anderen Optimierungs-tools. Damit erreichst im Normalfall nur, dass alles instabiler läuft.

Wenn du unbedingt einen Virenscanner brauchst, könntest du
AntiVir Free Edition benutzen.

Oder Avast! in der kostenlosen Home-Edition. Aber vorher bitte Norton vollständig entfernen. Dazu solltest du mal googlen, denn der uninstaller von Norton funktioniert nicht vollständig.

MfG. Günther

Ich habe derzeit Norton, der scheint aber nicht zu
funktionieren.

Der Namensbestanteil „Norton“ kommt beim unzähligen Produkten aus dem Hause Symantec vor? Welches Programm meinst du genau?

Der Namensbestanteil „Norton“ kommt beim unzähligen Produkten
aus dem Hause Symantec vor? Welches Programm meinst du genau?

Hi!

Norton AntiVirus + InternetSecurity

Gruß Carmen

Hallo,

Keine Kritik, aber ein paar wesentliche Ergänzungen

Ich bin auf der Suche nach einem Programm, welches gegen
Trojaner, Viren und andere lästige Besucher wirksamm
funktioniert.

Benutze deinen Computer nur ohne Administratorrechte und
schalte die in deinem Kopf installierte Software BRAIN 1.0
ein.

Richtig! Der eigene Verstand ist wirkungsvoller als jede Sicherheitssoftware. Wenn dir bekannt ist, welche Verbreitungswege es für Malware gibt, brauchst du auch keine Angst vor ihr zu haben. Das ist wie mit deinem Hausarzt, der sich auch nicht an deiner Grippe infiziert. Er hält bestimmte Verhaltensregeln ein und die solltest du dir auch zulegen.

Außerdem solltest du die Windows-Firewall aktivieren.

Du mußt wissen, das nur Dienste angegriffen und mißbraucht werden können, die in deinem System aktiv sind. Sicher ist dir unbekannt, welche Dienste von deinem System benötigt werden. Es gibt aber für den Heimanwender (und nicht nur für ihn) ein kleines Tool, welches die Konfiguration deines Systems mit einem Mausklick so verändert, das es ein Minimum an wirksamer Angriffsfläche bietet. Ebenso einfach kannst du im Bedarfsfall (zB bei Update mit MS) diese Konfiguration wieder rückgängig machen. Dieses kleine Tool gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen bei http://www.dingens.org/ und http://www.ntsvcfg.de Beide sind gleich wirksam, wobei das Erstere dem Wissensstand eines Heimanwenders besser entgegen kommt.

Die läuft mit Systemrechten und kann unter der Voraussetzung,
dass du kein Administrator bist nicht ausgeschaltet werden.

Das ist gar nicht so kompliziert, du mußt nur diese Anleitung beachten http://www.microsoft.com/germany/msdn/library/securi…

Wenn du unbedingt einen Virenscanner brauchst, könntest du
AntiVir Free Edition benutzen.

Oder Avast! in der kostenlosen Home-Edition.

Dazu muß gesagt werden, das ein Scanner nur solche Schadsoftware sicher erkennen kann, von welcher sich die Signatur in seiner Datenbank befindet. Damit ist schon klar, das es keine 100%ige Scanner geben kann. Dies kannst du sehr gut bei längerer Beobachtung von http://virusscan.jotti.org/de/ nachvollziehen. Darum ist aus meiner Sicht jedwede Empfehlung mit Glatteisgefahr verbunden. Wird dir heute von Jemand ein Scanner empfohlen und am darauf folgenden Tag hat es dann doch geklappt, so ist Jemand übermorgen der böse Bub. Täglich werden in der Welt ca 68 verschiedene Schadsoftware im Umlauf gesetzt, Tendenz steigend. Die Hersteller sind nicht mal in der Lage jeder Malware einen eindeutigen Namen zu vergeben (wenn überhaupt).

Aber vorher bitte
Norton vollständig entfernen. Dazu solltest du mal googlen,
denn der uninstaller von Norton funktioniert nicht vollständig.

Die Adresse ist bekannt: http://service1.symantec.com/SUPPORT/INTER/tsgeninfo… und ist Ausdruck dafür, was der Hersteller vom WindowsXP und vor allem von seiner eigenen Software versteht. Er mußte dazu mit Protesten aus aller Welt gezwungen werden!

Wenn du paar einfache Regeln einhältst zB: öffne niemals eine Mail von unbekannten Absender, mit schwachsinniger Betreffzeile oder/und Anhang, der vorher nicht vereinbart wurde oder klicke niemals auf einen Button/Link, wenn irgend eine selbstverständliche Aktion davon abhängig gemacht wird!, sind die Gefahren eh nicht besonders groß.

Als Heimanwender ist für dich unwesentlich zu wissen, welche Hard- oder/und Software dich am besten vor den Gefahren schützt oder wie die Schadsoftware vielleicht heisen möge. Viel wichtiger ist die Vorbereitung auf ein Scenario, was dein System nach festgestellter Infektion innerhalb weniger Minuten keimfrei verfügbar macht. Stichwort: Images - geht auch kostenlos und perfekt. Dauert bei mir 10 Minuten. Infekte sind meist schon mit einfachsten Mitteln und deinem eigenem Verstand feststellbar.

Wisse:
Freunde schicken dir keinen Spam oder infizierte Mails!!! Auch dann nicht, wenn dir die Absender bekannt erscheinen.

Danke Euch allen!
Hi!

Danke!

Ganz schön viel Input. Ich muß mich da mal mit auseinandersetzen.

Denn ich habe das Problem, mich nicht wirklich mit Software & Co. auszukennen.
Ich bin eben die, bei der der PC laufen soll… Wie ein Auto.

LG
Carmen

Hallo Carmen

Ich bin eben die, bei der der PC laufen soll… Wie ein Auto.

Du hast zwei Möglichkeiten. Wie beim Auto:

  1. Du nimmst die Reparatur und Wartung Deines PC in Deine eigenen Hände. In diesem Fall ist es notwendig, dass Du Dir das nötige Wissen aneignest. Genau wie Du Dir das nötige Wissen um die Technik von Autos aneignen musst, damit Du Dein Auto selber reparieren und warten kannst. Denn stell Dir vor, Du schraubst an den Bremsen Deines Autos rum, ohne genau zu wissen, was Du tust… die anschliessende Fahrt könnte zu einer äusserst gefährlichen Angelegenheit werden.

  2. Du willst Dich nicht so sehr mit dem PC auseinandersetzen, sondern nur nutzen. Genau wie Du Dein Auto nicht selber reparieren willst, sondern nur damit fahren. In diesem Fall solltest Du jemanden suchen, der das nötige Fachwissen mitbringt, um die Reparaturen etc. an Deinem PC durchzuführen. Genau wie Du eine KFZ-Werkstatt suchst, die Dein Auto zuverlässig wartet und repariert, so dass Du eben nicht selber an den Bremsen rumschrauben muss.

Die erste Möglichkeit erfordert mindestens den Einsatz von Zeit und Lernwillen, evt. auch etwas Geld für Literatur und allenfalls den einen oder anderen Weiterbildungskurs. Die zweite Möglichkeit erfordert u.U. Geld, weil ein zuverlässiger PC-Service möglicherweise nicht gratis zu haben ist. Ist ja beim Auto auch nicht anders.

CU
Peter

Hallo!

Hahahah, das hast Du schön beschrieben!!!

Ja, ich bin mittlerweile soweit, daß ich „selbstständig mit Hilfe einer Werkstatt“ Lösungen suche und auch z. T. schon habe!

Grüße!
Carmen