Programm gesucht LPs digitalisieren

Hallo.

Nachdem hier keiner helfen konnte bei meinem Music Cleaning Lab Problem, anderer Versuch.

Kennt jemand ein gutes Programm mit dem ich LPs und Tapes digitalisieren kann und die gewonnen MP3s dann problemlos in meinen Windows Media Player bekomme?

Danke vorab.
Gerald

hallo gerald,
ein sehr gutes programm ist wavepurity. gibt es in verschiedenen ausführungen. es sind sehr gute filter eingebaut.
gruß luedre

Hallo Gerald,

vor vielen Jahren habe ich so etwas mit dem NeroWaveEditor gemacht. Es ist gut möglich, dass Du den bereits auf deinen Rechner hast.

Zu allererst solltest Du die Windows-Systemsounds und den Screensaver ausstellen. Und ich gehe davon aus, dass du die Stereoanlage mit dem PC/Soundkarte verbunden hast.

So ist der Pfad mit dem NeroWaveEditor: Audio/Aufnehmen/Samplerate auf 44100 Hz einstellen (CD)und Bittiefe auf 16 bit/OK

Im nächsten Fenster Audioeingabezeile auf Line In/Aux In/Aufnahmeknopf klicken und aussteuern.

Anschliessend kann man mit diversen Filtern die Aufnahme verbessern oder sogar verschlimmbessern. Manchmal ist weniger eben mehr. Wenn die Plattenseite auf dem Rechner ist, kann man jedes Lied für sich als Wave-Datei speichern und mit dem Audiograbber in einer Bitrate Deiner Wahl in mp3 umwandeln. Meine Nero-Version wandelt nur in einer Bitrate von 96 um, was mir zu wenig an Qualität ist.

Viel Erfolg

Dietrich

Hallo.

Nachdem hier keiner helfen konnte bei meinem Music Cleaning
Lab Problem, anderer Versuch.

Kennt jemand ein gutes Programm mit dem ich LPs und Tapes
digitalisieren kann und die gewonnen MP3s dann problemlos in
meinen Windows Media Player bekomme?

Danke vorab.
Gerald

Kennt jemand ein gutes Programm mit dem ich LPs und Tapes digitalisieren kann und die gewonnen MP3s dann problemlos in meinen Windows Media Player bekomme?

Hallo Gerald,

ich mach das mit „Audacity“: Ganze Plattenseite aufnehmen (unkomprimiert, 44.1 kHz, 16 bit, stereo), dann in einzelne Tracks schneiden, Rumpelfilter dazu und passend aussteuern. Speichern als .WAV

Bei störendem Knistern kommt nun „Rillenputz“ zum Einsatz. Damit bekommt man ziemlich viel Knistern weg, ohne hörbare Klangbeeinflussung. Die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig, das Ergebnis dafür erstaunlich gut.

Dann wird die WAV-Datei mit „LAME“ in MP3 gewandelt: variable Datenrate, aber mit Grenzen 32 kbit/s bis 192 kbit/s. Manche Player haben Schwierigkeiten bei sehr kleinen Datenraten, deshalb die untere Grenze.

Als letztes werden die Tags gepflegt (z. B. mit MP3Tag) und das Ergebnis zur Probe angehört und die Tag-Anzeige im Display geprüft.

Bernhard

Ich tue dies mit nem alten Wavelab 5 oder WavePurityPro.
Die waves kodiereich mit lamecodec zu mp3 und tagge sie mit id3tagit.

ich nehm immer beide LP-Seiten in eine Datei auf… spart einige arbeitsschritte :smile: