Hallo,
wie kann ich mit einem Programm den Zugriff auf alle anderen Programme, Tasks, Dienste und die Windowsoberfläche verhindern, bis das Programm geschlossen ist?
Vielen Dank für eure Hilfe
Pascal
Hallo,
wie kann ich mit einem Programm den Zugriff auf alle anderen Programme, Tasks, Dienste und die Windowsoberfläche verhindern, bis das Programm geschlossen ist?
Vielen Dank für eure Hilfe
Pascal
Hallo,
wie kann ich mit einem Programm den Zugriff auf alle anderen
Programme, Tasks, Dienste und die Windowsoberfläche
verhindern, bis das Programm geschlossen ist?
grundsätzlich gar nicht.
Du kannst aber den Taskmanager deaktivieren und Deine Form ohne Rand maximieren. Dann überlagert sie die taskleiste und den Dektop und der Anwender kommt an die anderen Funktionen nicht mehr so einfach heran.
Ob man dann per Subclassing auch noch die anderen Tastenkombinationen unterbinden kann, die zum Explorer oder in’s Shutdown-Meü führen, weiß ich nicht genau, vermute aber, ja.
So ganz einfach ist das aber nicht.
Wie Subclassing geht, steht da …
http://www.activevb.de/tutorials/tut_subcls/subcls.html
Gruß, Rainer
Hallo,
also mittels ein paar System-HOOKS ( Keyboard, Plattenzugriffe, Maus etc.) kann man da schon so einiges verhindern. Allerdings ist das ne haarige Programmiererei, da die Hooks sauber gesetzt und wieder aufgeloest werden muessen und die entsprechenden Events/Aktionen u.U. auch weitergeleitet werden muessen. Dies erfordert aber einiges am Kenntnis in der Programierung von Systemtreibern und/oder Services, die dann schon beim Booten geladen werden um diese Aktionen ausfuehren zu koennen.
Was auch einiges aber nicht alles bewirken kann, ist das Progamm als Dialog auszulegen und dann Modal zum Desktop laufen zulassen. Das unterbindet schon einiges an Benutzeraktionen allerdings nicht alles.
Tschau
Peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Peter,
also mittels ein paar System-HOOKS ( Keyboard,
Plattenzugriffe, Maus etc.) kann man da schon so einiges
verhindern. Allerdings ist das ne haarige Programmiererei, da
die Hooks sauber gesetzt und wieder aufgeloest werden muessen
und die entsprechenden Events/Aktionen u.U. auch
weitergeleitet werden muessen. Dies erfordert aber einiges am
Kenntnis in der Programierung von Systemtreibern und/oder
Services, die dann schon beim Booten geladen werden um diese
Aktionen ausfuehren zu koennen.
Was auch einiges aber nicht alles bewirken kann, ist das
Progamm als Dialog auszulegen und dann Modal zum Desktop
laufen zulassen. Das unterbindet schon einiges an
Benutzeraktionen allerdings nicht alles.
sag ich doch. Prinzipiell erst mal nicht, wenn man aber ganz tief in’s System eintaucht, was mit VB auch geht (wenn ich es nicht versuche.
) dann kann man das u.U. doch noch realisieren.
Im Moment ist mir das noch zu hoch, ich beschäftige mich jetzt erst mal mit Subclassing.
Gruß, Rainer