Programm vom Desktop aus installieren

Hallo,

ich bin heute auf Linux umgestiegen, da mir die Macken von Windows endgültig zu viel geworden sind.

Nun wollte ich die aktuelle Version vom Firefox-Browser installieren, die entpackten Dateien liegen auf dem Desktop im Ordner „firefox-4.0.2“.

Wie kann ich die Installation nun am Einfachsten vornehmen?

Mit der „Konsole“ bin ich nicht zurecht gekommen bzw. fand keinen Weg, in diesen Ordner zu wechseln.

Vielen Dank für Eure Hilfe und nichts für ungut wg. dieser für Dich möglicherweise sehr profanen Frage :wink:

Danke und Gruß
Enrico

man muss sich erst einmal abgewöhnen dass ein Programm durch einen Klick auf dem Desktop zu installieren ist.

Dafür gibts bei Linux Paketverwaltungen die je nach Distribution anders aussehen.

Unter
http://support.mozilla.com/de/kb/Firefox%20unter%20L…
wird die Installation mehrere Distributionen beschrieben mit der Paketverwaltung.

Bei Debian heisst der Browser nicht Firefox sondern ‚Iceweasel‘ und kann mit der Paketverwaltung installiert werden.

Warum wird bei Linux eine Paketverwaltung benötigt?
Vor der Installation prüft die Paketverwaltung ob weitere Programme oder Bibliotheken benötigt werden und installiert diese automatisch mit.

Der LinuxDummi

ich bin heute auf Linux umgestiegen

welches LINUX ? SuSe, Ubuntu usw. ?

JoachimF

Hallo Enrico,

im Grunde musst du dann nichts mehr installieren, der Browser liegt dann schon in diesem Ordner. Meistens ist eine ausführbare Datei „firefox“ oder „firefox-bin“ vorhanden, über die du das Programm dann starten kannst.

Es bietet sich natürlich an, in deinem home-Verzeichnis einen Ordner „Programme“ o.ä. anzulegen, in den du den Firefox dann verschiebst.

Viel Spaß mit Linux!

Hallo LinuxDummi,

ich benutze konkret Fedora 14 und habe das Problem, dass Facebook CityVille nicht startet (das eigentliche Spiel), weil „moniert“ wird, dass das Flash-Plugin veraltet sei.

Ich habe Firefox mittels der Paketverwaltung auf Version 3.6.17 updaten können, aber mit letztendlich gleichem Resultat.

Also habe ich mir zum Einen das aktuelle Flash-Plugin für Linux und Firefox 4.0.x zum Anderen manuell heruntergeladen und jetzt muss ich diese beiden Ordner irgendwie der Paketverwaltung zugänglich machen.

Und hier stockt mein Vorhaben, leider, …

Gruß
Enrico

Hallo Joachim,

ich benutze konkret Fedora 14 und habe das Problem, dass Facebook CityVille nicht startet (das eigentliche Spiel), weil „moniert“ wird, dass das Flash-Plugin veraltet sei.

Ich habe Firefox mittels der Paketverwaltung auf Version 3.6.17 updaten können, aber mit letztendlich gleichem Resultat.

Also habe ich mir zum Einen das aktuelle Flash-Plugin für Linux und Firefox 4.0.x zum Anderen manuell heruntergeladen und jetzt muss ich diese beiden Ordner irgendwie der Paketverwaltung zugänglich machen.

Und hier stockt mein Vorhaben, leider, …

ich bin heute auf Linux umgestiegen

welches LINUX ? SuSe, Ubuntu usw. ?

JoachimF

Hallo Sascha,

ich benutze konkret Fedora 14 und habe das Problem, dass Facebook CityVille nicht startet (das eigentliche Spiel), weil „moniert“ wird, dass das Flash-Plugin veraltet sei.

Ich habe Firefox mittels der Paketverwaltung auf Version 3.6.17 updaten können, aber mit letztendlich gleichem Resultat.

Also habe ich mir zum Einen das aktuelle Flash-Plugin für Linux und Firefox 4.0.x zum Anderen manuell heruntergeladen und jetzt muss ich diese beiden Ordner irgendwie der Paketverwaltung zugänglich machen.

Und hier stockt mein Vorhaben, leider, …

Gruß
Enrico

Das kommt jetzt sehr drauf an. Linux ist nicht gleich Linux, je nach Distribution gibt es unterschiedliche Lösungen zum installieren von Programmen.

Hallo Enrico,

ich benutze konkret Fedora 14

da kann ich wenig helfen, ich Ubuntu mit KDE benutze.

Das Installieren an der Paketverwaltung vorbei löst Abhängigkeiten nicht auf und kann das System verschlimmbessern.

und jetzt muss ich diese beiden Ordner irgendwie der
Paketverwaltung zugänglich machen.

öffne die Konsole, wechsel in das Verzeichnis wo du die Dateien runtergeladen hast:
cd Desktop
dann sollte in der Konsole etwas ähnliches stehen wie :
~/Desktop$
Um zu kontrollieren, ob die Daten sich dort befinden :
ls
eingeben ( listet Inhalt auf )

Unter Ubuntu lautet dann der Installationsbefahl :
sudo dpkg -i paket_name

Du musst nun nach dem entsprechenden Fedora Befehl suchen.

Mein Vorschlag wäre, google nach einer deutschen Fedora User Gruppe, z.B. http://www.fedoraforum.de melde dich dort an und beschreib in diesem Forum dein Problem. Dort sitzen die Fedora Spezies und können dir helfen.

Gruß
Joachim

'n Abend!

Es wäre interessant zu wissen, welche Distribution von Linux Du benutzt!

Da Du versuchst den Firefox zu installieren, wird’s schon mal keine Ubuntu-Distro sein.

Hallo,

Die Paketverwaltung von Fedora kenne ich nicht und weiss somit auch nicht welcher Stand an Programmen dort frei gegeben worden ist als Stabel.
Bei Flash bin ich überfragt, da Flash aus Sicherheitsgründen auf keinen meinen Rechnern zum Einsatz kommt. Jedoch scheint dein Problem zu sein, dass für dein Spiel entweder gar kein oder ein veraltetes Plug-In installiert ist. Hier sollte Dir der Hersteller weiter helfen können:
http://www.adobe.com/de/shockwave/download/alternates/

=O Vll hast du schon entnervt aufgegeben, oder doch eine Lösung gefunden, dennoch schreib ich dir, wie du mit der Konsole in das Verzeichnis kommst:
gibt den Befehl

cd /home/deinbenutzername/Desktop/firefox-4.0.2

mit dem Befehl „ls“ kannst du auflisten, was sich im Ordner befindet (oder einfach auf den Ordner klicken)…
So. Leider weiß ich jetzt nicht, was in dem Ordner drin ist und wie man das installiert.
ABER:
nimm für die Installation einfach deinen Paketmanager. Ich weiß nicht, was für ein Linux du hast, ich habe Kubuntu, da heißt der KPackagekit. Unter Ubuntu ist es glaub ich synaptic. Damit kann man das Proggi einfach suchen und per Mausklick installieren (allerdings kann es sein, dass das Paket firefox 4.0.2 noch nicht drin ist)

lg
Natascha