Programm zum entfernen von Wasserzeichen

Ich habe im Internet einige Programme gefunden mit denen ich Wasserzeichen von Fotos und Video entfernen kann. 

Hat jemand Erfahrung mit diesen Programmen und könnte mir welche empfehlen?

Hintergrund: Ich hatte einige meiner Bilder und Videos mit Wasserzeichen online gestellt. Die Originale hatte ich auf einer externen Festplatte gespeichert, die nun leider kaputt ist und ich somit nicht mehr an die Bilder und Videos rankomme. Daher bleibt mir nur die Möglichkeit die online gestellten Bilder „wasserzeichenfrei“ zu machen. 

Vielen Dank für Eure Hilfe

Versuch mal mit WinSnap hier ist der link wo Sie das program herunterladen können:
http://www.netzwelt.de/dl/foto-programm-wasserzeiche…

Danke :smile:

Hallo,

Wasserzeichen ist nicht gleich Wasserzeichen.

Da es sich ja um deine Dateien handelt, wirst du ja sicherlich noch wissen, wie die Wasserzeichen erstellt wurden!?

Erleichtert es, dein Frage beantowrten zu können.

Grüße

fribbe

Ich habe im Internet einige Programme gefunden mit denen ich
Wasserzeichen von Fotos und Video entfernen kann. 

Hat jemand Erfahrung mit diesen Programmen und könnte mir
welche empfehlen?

Das funktioniert immer nur so gut, wie es das jeweilige Motiv zulässt. Ein Wasserzeichen, das fest ins Motiv reingerechnet ist, muss rausretuschiert werden. Das machen diese Programme mit vordefinierten Arbeitsschritten, die eben mal mehr und mal weniger gut greifen.

Auf einem relativ homogenen Hintergrund (einem wolkenlosen Himmel z.B.) oder organischen Strukturen( wie einer Wiese) funktioniert das meistens problemlos. Bei einem abstrakt geometrischen Motiv (Schachmuster z.B.) hat man kaum eine Chance, das völlig spurenfrei rauszubekommen. Da ist dann Handarbeit bzw. das Auge eines geübten Bildbearbeites gefragt. Und auch der stößt irgendwann an Grenzen.

Zum Glück, denn ansonsten würde das Konzept eine Wasserzeichens ja komplett ad absurdum geführt werden.

Ja, das weiss ich noch :smile:
Ich habe das Wasserzeichen mit Gimp auf die Fotos gesetzt… :smile:

Ich habe es schon mit Gimp versucht, aber das Bild sieht danach etwas „eigenartig“ aus… kann aber auch an meinen mangelnden Fähigkeiten liegen :smiley:

Hallo,

wie ich bereits sagte: Wasserzeichen ist nicht gleich Wasserzeichen.

Versuche es doch einmal so:

https://www.youtube.com/watch?v=re535SGPxKk

Grüße

fribbe

Danke für den Tipp. Ich werde es mal versuchen :smile:

OT. Meinungsäußerung
Hallo Graf69,

Ich hatte einige meiner Bilder und Videos mit Wasserzeichen online gestellt

Und warum hast du deine Bilder und Videos mit Wasserzeichen versehen? Lass mich mal raten. Wahrscheinlich wolltest du damit kenntlich machen dass es deine Bilder und Videos sind, und verhindern dass jemand diese Kennzeichen entfernt.

Nun möchtest du aber Tipps, wie und mit welchen Programmen man genau das machen kann was du wahrscheinlich ursprünglich verhindern wolltest. Nämlich die Wasserzeichen von deinen Bildern und Videos zu entfernen.

Findest du das nicht selber paradox? Wenn das so einfach möglich sein soll die Wasserzeichen zu entfernen, warum hast du deine Bilder und Videos überhaupt erst mit Wasserzeichen versehen?

Die Originale hatte ich auf einer externen Festplatte gespeichert, die nun leider kaputt ist und ich somit nicht mehr an die Bilder und Videos rankomme

Ich werde nie verstehen, dass Leute glauben ihre Dateien wären wichtig genug um sie durch Wasserzeichen oder Verschlüsselung zu schützen, aber nicht wichtig genug um für ausreichende sichere Backups dieser Daten zu sorgen. Dateien die sich nur auf einer einzigen Festplatte des Users befinden, sind nie ausreichend gegen Datenverlust gesichert.

Im Prinzip erinnert mich deine Frage auch an ähnliche Fragen zu „vergessenen“ Passworten. Da gibt es unheimlich viele Leute die Ihren Computer und ihre Zugänge per Passwort schützen. Und Dateien werden verschlüsselt damit kein unbefugter darauf Zugriff bekommt. Aber die Passwörter und die originalen Dateien so zu sichern dass man im Notfall darauf Zugriff hat, auf die Idee kommen nur die wenigsten.

Dann kommen eben so Fragen wie man dieses oder jenes „vergessene“ Passwort knacken, auslesen, zurücksetzten oder umgehen kann. Oder wie man verschlüsselte Dateien entschlüsseln kann wenn man das Passwort „vergessen“ hat. Wenn das alles so einfach durch eine Anfrage im Forum zu lösen ist, warum macht man sich dann überhaupt noch die Mühe mit den ganzen Schutzmaßnahmen. Dann könnte man auch direkt darauf verzichten.

Das löst zwar dein Problem nicht, aber gibt dir vielleicht eine Erklärung warum ich nicht helfe Schutzmaßahmen auszuhebeln die irgendwer mit gutem Grund eingesetzt hat.

Gruß
N.N

N.N… und ich dachte hier bekommt man Hilfe, aber man bekommt wohl noch dumme Kommentare als Bonus oben drauf. Tut mir leid dass ich nicht so intelligent und gebildet bin wie du. der wohl noch nie in seinem Leben einen Fehler gemacht hat und auf die Hilfe anderer angewiesen war… OMG, was für ein langweiliges Leben muss das sein .

Danke für deine schlauen Worte und deiner Nicht-Hilfe…

ball flach halten
ich verstehe zwar dass du diese antwort nicht magst - finde aber trotzdem dasss du übertreibst

N.N… und ich dachte hier bekommt man Hilfe,

du hast doch drei (wenn ich das richtig überblicke) hilfreiche antworten erhalten.

aber man
bekommt wohl noch dumme Kommentare als Bonus oben drauf.

ja das passiert bisweilen, selten allerdings wird es so deutlich als kommentar gekennzeichnet.

Tut
mir leid dass ich nicht so intelligent und gebildet bin wie
du. der wohl noch nie in seinem Leben einen Fehler gemacht hat
und auf die Hilfe anderer angewiesen war…

darum ging es doch nun wirklich gar nicht . . .

aber gibt dir vielleicht eine Erklärung warum ich nicht helfe Schutzmaßahmen auszuhebeln die irgendwer mit gutem Grund eingesetzt hat. …

egal was man davon halten kann; ein legitimer grund für einen solchen „kommentar“ ist das in einem öffentlichen forum allemal ! und ich finde das auch in hinblick auf andere mitleser hilfreich.

ob er zu „ruppig“ formuliert war oder nicht will ich gar nicht ausbreiten . . .

geschützte grüße

2 Like

Hallo Graf69,

und ich dachte hier bekommt man Hilfe

oft ist das auch so, aber es gibt eben auch Ausnahmen. Wenn du dir mal die Mühe machst ein wenig darauf zu achten was und wie ich im allgemeinen auf andere Anfragen im Forum (nicht nur hier im Brett) schon geantwortet habe, dann dürfte dir auffallen dass doch einige hilfreiche Antworten dabei waren.

aber man bekommt wohl noch dumme Kommentare als Bonus oben drauf

Ob die Kommentare wirklich „dumm“, oder eher berechtigt sind, diese Einschätzung überlasse ich anderen. Aus gegebenen Anlass glaube ich nicht dass ich da objektiv genug bin.

Tut mir leid dass ich nicht so intelligent und gebildet bin wie du

Das braucht dir nicht im geringsten Leid tun. So wie du mich hier angehst, hast du keine Ahnung davon ob und wie intelligent und gebildet ich bin. Wärst du etwas öfter hier im Forum, und hättest den einen oder anderen hilfreichen Beitrag von mir gelesen, dann würdest du eventuell etwas anders über mich denken.

der wohl noch nie in seinem Leben einen Fehler gemacht hat und auf die Hilfe anderer angewiesen war

Da vertust du dich ganz gewaltig. Ich habe schon viel mehr als nur „genug“ Fehler begangen, und auch schon gelegentlich Hilfe benötigt und hier auch bekommen. Das Problem ist aber nicht ob man Fehler macht, sondern welche Fehler man macht.

Es ist eben ein Unterschied ob jemand bei Autofahren aus kurzer Unachtsamkeit oder Unwissenheit einen Fehler begeht, oder ob man meint man könne ruhig mit 180 Sachen und geschlossenen Augen auf der Autobahn rasen weil bisher ja alles gut gegangen ist.

Ähnlich ist es eben im Bereich Datensicherung. Da sollte es auch ganz normal sein und in Fleisch und Blut übergehen, dass man seine Augen nicht verschließt und für eine ordentliche Datensicherung sorgt.

OMG, was für ein langweiliges Leben muss das sein

Das möchte ich weder bestätigen, noch dementieren. Da ich dein Leben nicht beurteilen kann.

Danke für deine schlauen Worte und deiner Nicht-Hilfe

Bei deinem Zynischen „Dank“ solltest du eine unbestreitbare Tatsache nicht übersehen.

Selbst im „wahren Leben“ kann man den Leuten nur „vor“ den Kopf gucken. Was sich dahinter abspielt kann keiner wissen. Und hier im Forum kann man noch nicht mal den Leuten in die Augen schauen um zu erahnen ob sie die Wahrheit sagen oder nur eine Geschichte erzählen.

Ob das wirklich deine Dateien sind von denen du die Wasserzeichen entfernen möchtest, oder ob die Anfragen wegen „vergessenen“ Passworten wirklich von den berechtigten Personen kommen, kann hier keiner beurteilen. Ich möchte nicht wissen, wie verärgert du gewesen wärst wenn hier ein unberechtigter die notwendigen Tipps bekommen hätte um Wasserzeichen von deinen Bildern zu entfernen. Woher soll hier jemand wissen ob du Berechtigter oder Unberechtigter bist? Nur weil du das behauptest?

Wenn du das mal unter diesem Gesichtspunkt siehst, kommt dir mein Kommentar vielleicht doch ein wenig verständlicher vor. Und dann kannst du vielleicht sogar nachvollziehen warum ich hier keine Beihilfe leiste wenn jemand Schutzmaßnahmen umgehen möchte.

Gruß
N.N

4 Like

Naja, Retuschieren lernt man nicht eben mal „gschwind“. Selbst hochwertig erstellte Bildmanipulationen lassen sich in aller Regel nachweisen. Es gibt hierfür mittlerweile einen eigenen Fachbereich … die sog. Digitale Forensik.

1 Like