Hi!
Da ich in zwei Wochen einen Programmentwurf abliefern muß und ich mich in
C nicht sonderlich gut auskenne (nur so die Basics), wollte ich mal
fragen, ob sich jemand mein momentanes Ergebnis mal antun kann. Wenn sich
da jemand findet, der mir ein par Tips geben könnte wie man das ganze
noch effizienter machen könnte wäre ich überaus dankbar.
Gruß
Emanuel
----------------------Ab hier der Quellcode------------------------------
#include
#include
int checkstring(char[11]);
int calccheck(char[11]);
int main()
{
char ISBN[9];
int check;
printf("\nDieses Programm ueberprueft ISBN Nummern anhand ihrer
Pruefziffer\n\n");
printf(„ISBN Nummer ohne Bindestriche: „);
scanf(“%10s“,&ISBN);
if (checkstring(ISBN)==1)
{
check=calccheck(ISBN);
}
else
{
printf(„ISBN Nummer ungueltig!\n“);
return 0;
}
if (calccheck(ISBN)==1)
{
printf(„Ist ISBN Nummer!\n“);
}
else
{
printf(„Ist keine ISBN Nummer!\n“);
}
//printf("%d\n",checkstring(ISBN));
return 0;
}
// Ueberpruefung der ISBN Nummer auf gueltige Laenge
int checkstring(char x[11])
{
if (strlen(x)==10) {return (1);} else {return (0);}
}
// Ueberpruefung der ISBN Nummer auf Gueltigkeit
int calccheck(char x[11])
{
int array[9],index,summe=0,check,gcheck;
char hilfs[2];
// 1. Die ersten 9 Ziffern werden in ein Array als Integer geschrieben
// 2. Die Summe der Produkte wird berechnet
for (index=0;index