Programm zum Konfigurieren von ISDN

Hallo,

ich möchte jeden Tag nach Geschäfsschluß meinen Telefonanschluß per Rufumleitung auf mein Handy umleiten. Das geht zwar auch mit meiner ISDN-Anlage, aber so umständlich und langwierig, daß es keinen Spaß macht. Da ich auch einen Computer mit ISDN-Karte habe, suche ich nun ein Computerprogramm, mit dem ich die Rufumleitung mit 1 oder 2 Mausklicks ein- bzw. ausschalten kann. Noch lieber wäre es mir, wenn man das ganze über ein Wochenprogramm fest programmieren könnte.

Kennt jemand ein solches Programm?

Danke Ebi

Hallo,

ich möchte jeden Tag nach Geschäfsschluß meinen
Telefonanschluß per Rufumleitung auf mein Handy umleiten. Das
geht zwar auch mit meiner ISDN-Anlage, aber so umständlich und
langwierig, daß es keinen Spaß macht. Da ich auch einen
Computer mit ISDN-Karte habe, suche ich nun ein
Computerprogramm, mit dem ich die Rufumleitung mit 1 oder 2
Mausklicks ein- bzw. ausschalten kann. Noch lieber wäre es
mir, wenn man das ganze über ein Wochenprogramm fest
programmieren könnte.

Kennt jemand ein solches Programm?

Hallo!

Da diese Einstellungen speziell für die vorhandene Anlage vorzunehmen sind, ist das wohl nicht mit „allgemeinen“ Programmen möglich. Wenn der Hersteller der Anlage sowas nicht bietet, sieht das wohl schlecht aus.

Vielleicht kann die Anlage aber eine Tagesplanung? Bei meiner Auerswald ETS 2204i kann ich solche Einstellungen machen.

Wenn sich die Anlage über ein Telefon programmieren lässt, kann man auch die Ziffernfolge zum Ein-/Ausschalten der Rufumleitung speichern und dann mit einem Tastendruck am Telefon ausführen.

Danke Ebi

Hallo,

Da diese Einstellungen speziell für die vorhandene Anlage
vorzunehmen sind, ist das wohl nicht mit „allgemeinen“
Programmen möglich. Wenn der Hersteller der Anlage sowas nicht
bietet, sieht das wohl schlecht aus.

vielleicht etwas kompliziert gedacht? Die Rufumleitung kann natürlich auch direkt am S0-Bus aktiviert werden und unabhängig von etwaigen TK-Anlagen. Dazu ist nur eine ISDN-Karte und eine entsprechende Software nötig. Allerdings kenne ich keine „Einzelprogramme“ die das machen.

Jedoch einige ISDN(Karten)-Pakete (bzw. deren Software) bieten diese Möglichkeit. Soweit ich weiß können die aber nur selten einzeln erworben werden.

Volker Garske dürfte wohl eine entsprechende Software in Winanruf implementiert haben und damit wohl auch der kompetenteste zu dem Thema sein.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de

Hallo,

ich möchte jeden Tag nach Geschäfsschluß meinen
Telefonanschluß per Rufumleitung auf mein Handy umleiten. Das
geht zwar auch mit meiner ISDN-Anlage, aber so umständlich und
langwierig, daß es keinen Spaß macht.

Sorry für die harten Worte: Du hast die falsche Anlage bzw. die falschen Telefone.
Vernünftige Anlagen, gerade für’s Gewerbe, können das, was Du willst, automatisch oder auf Tastendruck.
Dies setzt meist Systemtelefone voraus.
Vielleicht unterstützt Deine Anlage Systemtelefone?
Um welche Anlage handelt es sich? (Bitte so genau wie möglich, Angaben wie „Eumex“ oder „Agfeo“ reichen nicht aus).

Hast Du schon daran gedacht, die Kennziffernprozedur für Aktivierung / Deaktivierung auf eine Kurzwahltatste Deines Telefons zu legen?

Hallo,

mit einer Fritz!-Karte direkt am S0 und Fritz!-Fon Software kein Problem. Da sind es nur zwei Mausklicks. Ich nutze allerdings üblicherweise trotzdem mein altes Telekom Europa, da sind es drei Tasten.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Da diese Einstellungen speziell für die vorhandene Anlage
vorzunehmen sind, ist das wohl nicht mit „allgemeinen“
Programmen möglich. Wenn der Hersteller der Anlage sowas nicht
bietet, sieht das wohl schlecht aus.

vielleicht etwas kompliziert gedacht? Die Rufumleitung kann
natürlich auch direkt am S0-Bus aktiviert werden und
unabhängig von etwaigen TK-Anlagen. Dazu ist nur eine
ISDN-Karte und eine entsprechende Software nötig. Allerdings
kenne ich keine „Einzelprogramme“ die das machen.

Da steh ich grad etwas auf’m Schlauch:
Muss ich diese Funktion nicht speziell in der Anlage einstellen?
Ich kenn da nur 2 Möglichkeiten:

  • Anlage mit Rufumleitung (muss in der Anlage eingestellt werden)
  • Rufumleiteung beim Anbieter, z.B. T-Com (muss bei T-Com beantragt und bezahlt werden, kann dann ohne die Anlage aktiviert werden)

Wenn er letzteren Service nicht hat, dann liege ich doch gar nicht so falsch, oder hab ich da was absolut missverstanden?

Bitte um Aufklärung :wink:

Jedoch einige ISDN(Karten)-Pakete (bzw. deren Software) bieten
diese Möglichkeit. Soweit ich weiß können die aber nur selten
einzeln erworben werden.

Volker Garske dürfte wohl eine entsprechende Software in
Winanruf implementiert haben und damit wohl auch der
kompetenteste zu dem Thema sein.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de

Hallo,

Da steh ich grad etwas auf’m Schlauch:
Muss ich diese Funktion nicht speziell in der Anlage
einstellen?
Ich kenn da nur 2 Möglichkeiten:

  • Anlage mit Rufumleitung (muss in der Anlage eingestellt
    werden)
  • Rufumleiteung beim Anbieter, z.B. T-Com (muss bei T-Com
    beantragt und bezahlt werden, kann dann ohne die Anlage
    aktiviert werden)

Du kannst mit jedem handelsüblichen ISDN-Telefon/ISDN-Karte im PC das direkt am S0 hängt eine Umleitung für jede dort programmierte MSN schalten. AFAIR ist nur die Option „Umleitung im Amt“ gebührenpflichtig.

Gruß vom Wiz

Hallo,

Da steh ich grad etwas auf’m Schlauch:
Muss ich diese Funktion nicht speziell in der Anlage
einstellen?
Ich kenn da nur 2 Möglichkeiten:

  • Anlage mit Rufumleitung (muss in der Anlage eingestellt
    werden)
  • Rufumleiteung beim Anbieter, z.B. T-Com (muss bei T-Com
    beantragt und bezahlt werden, kann dann ohne die Anlage
    aktiviert werden)

Du kannst mit jedem handelsüblichen ISDN-Telefon/ISDN-Karte im
PC das direkt am S0 hängt eine Umleitung für jede dort
programmierte MSN schalten. AFAIR ist nur die Option
„Umleitung im Amt“ gebührenpflichtig.

Ahja. Logisch.
Ja, wie ich schon sagte:

Da steh ich grad etwas auf’m Schlauch:

Thx.

Gruß vom Wiz

Hallo,

In diesem Fall würde es aber voraussetzen, dass eine „relativ“ teure TK-Anlage zur Verfügung steht, mit mindestens einem internen S0-Bus, diese TK-Anlagen können allerdings auch meist eine Zeitgesteuerte Umschaltung vornehmen und die ganze Frage hätte sich erübrigt.

  • Rufumleiteung beim Anbieter, z.B. T-Com (muss bei T-Com
    beantragt und bezahlt werden, kann dann ohne die Anlage
    aktiviert werden)

Stimmt, bei T-Com muss der Service im ISDN-Kompfort-Anschlüssen integriert sein, bzw. extra bezahlt werden. Alle anderen Anbieter haben diese Funktion im Anschlusspreis enthalten, mein Informationsstand diesbezüglich ist allerdings schon 4-5 Jahre alt, und ich dachte die Telekom hätte das mittlerweile kostenlos implementiert, denn schliesslich und endlich verdient sie ja an den Rufumleitungen …

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de